Seit 2015 ermittelt die Schweizer Datenschutzbehörde gegen Microsoft und hat sich darüber beklagt, dass die Expresseinstellungen bei der Einrichtung von Windows 10 automatisch sämtliche Freigabe für den Versand von Daten an Microsoft aktivierten.
Aus diesem Grund wollte die Behörde auch vor Gericht ziehen, was die Redmonder nun durch die Implementierung der neuen Privatsphäre-Einstellungen beim Einrichten von Windows 10 abwenden konnten. Diese werden mit dem Windows 10 Creators Update ins System Einzug halten und erlauben Nutzern, direkt beim Start den Versand von Daten abzulehnen. Dabei erklärt Microsoft, wofür genau welche Daten benötigt werden und zwar geht es dabei lediglich darum, gewisse Dienste zur Verfügung stellen zu können.
Bestätigt: Microsoft plant 2017 zwei Updates
In einem Statement ließ die Schweizer Datenschutzbehörde wissen, dass „die technische Implementierung der Modifizierungen, welche von der FDPIC verlangt wurden, weltweit als Teil der beiden geplanten Software-Releases für Windows 10 vorgesehen ist.“
In nächsten Windows 10 Release, vermutlich also mit dem Redstone 3-Update, wird Microsoft bei der Einrichtung auch auf die entsprechenden Absätze der Datenschutzbestimmungen hinweisen. Dies werde laut der Behörde für mehr Transparenz sorgen und Nutzern ermöglichen, die für sie relevanten Passagen im dem sehr langen und komplexen vertraglichen Dokument zu finden. Diese Lösung mit Microsoft wird man in Zukunft auch als Mindeststandard sehen, wenn es in Zukunft darum geht, mit Unternehmen Änderungen an ihren Systemen zu verhandeln.
Wir empfehlen der Schweizer Datenschutzbehörde, sich den Einrichtungsprozess von Android anzusehen, bei dem Google dem Nutzer selbstverständlich nicht verrät, dass die gesammelten Daten das Produkt des Unternehmens sind.
Quelle: FDPIC
Ich habe Lumia 640 und darüber nicht
Informiert.
Also mal ab von dem Entgegenkommen aus Redmond die DS Einstellungen zu vereinfachen.
Was wurde da mit zwei Updates in 2017 bestätigt? Microsoft ist sehr offen damit das es entsprechende Updates in ca.6 Monats-Abstand veröffentlicht. Da muss nix bestätigt werden.
OT: mein Lumia 950 XL DS hat heute Nacht ein offizielles update bekommen. Weiß jemand was darüber?
Soweit alles läuft super ansonsten nicht installieren außer man hat lust ggf. Zurück zu setzen.
Was ist denn die Versionsnummer?
Edit: Ich vermute, es ist dieses Update: http://windowsarea.de?p=161095
Setzen, 6! 😉
Das ist das OTA Update vom Dienstag, worüber es hier auch einen entsprechenden Artikel gibt. 🙂
Zumindest geh ich stark davon aus
Habe ich wohl überlesen. Habe noch andere Hobbys als mein Smartphone.
Artikel habe ich gefunden, Danke für Info.
Das versteht der Steffell halt nicht. Der lebt in seiner eigenen, bunten Fensterdimension.
Die eigentliche von Aluhüten immer ignorierte News: Die Datenschützer haben nicht die Art der übermittelten Daten beanstandet.
Kann mich auch beim Letzten Abschnitt anschliessen, dies jedoch ausweiten auf Apple, Amazon etc.
+SurfacePro4
Ja, ich finde auch das man gegen sowas mehr durchgreifen solle. Wir sind hier in Deutschland, und auch die amerikanischen Grosskonzerne sollen sich an das Deutsche Recht halten.
Der letzte Absatz ist gut👌🏼😂