Wenn man sich das Blackberry OS 10 anschaut, drängt sich dem Betrachter unweigerlich der folgende Gedanke auf: Man kopiert nur was gut ist. RIM schmeichelt mit seinem in der Entwicklung befindlichen Betriebssystem dem Windows Phone Design Team. Denn das Konzept der Live Tiles ist augenscheinlich Grundbestandteil des neuen OS. Laut WMPoweruser.com hat sich RIM nicht nur bei Microsoft inspirieren lassen, vielmehr sowohl Ideen von Apple als auch von Google aufgegriffen.
Es stellt sich jedoch die Frage, wieviel Erfolg ein Betriebssystem haben kann, das keinen eigenen Stil verfolgt. Das Kopieren anderer Betriebssysteme reduziert unstreitig die Investition in die Entwicklung des eigenen Betriebssystems, es garantiert jedoch keinen Erfolg bei den Konsumenten. Denn das Original wird der Kopie grundsätzlich vorgezogen, insbesondere wenn sie sich im selben Preissegment befinden. Was haltet ihr vom neuen Design des Blackberry OS 10?