zu vermarkten. Die Kritik bezieht sich unter anderem auf das derzeitige Erfordernis einheitlicher Displayauflösungen von 800×480 Pixel sowie die Unterstützung von Einkern-Prozessoren unter Windows Phone.
Ironischerweise lässt Nokia, als einziger OEM der tatsächlich Änderungen an der Benutzeroberfläche vornehmen darf, Windows Phone und seine Oberfläche unangetastet. Gleichwohl verzeichnet Nokia die besten Verkaufszahlen unter den Windows Phone Herstellern, was wiederum als Argument gegen die Kritik seitens HTC & Co. herangezogen werden kann. Demnach fallen die Faktoren der eigenen Bindung und der Bekenntnis zu WP7 stark ins Gewicht und sind nicht zu unterschätzen. Außerdem ist davon auszugehen, dass Mehrkerhn-CPUs und mehrere Displayauflösungen von Windows Phone 8 unterstützt werden, so dass auch der zweite Teil der Kritik nicht ganz fruchtet.
Was haltet ihr von den Wünschen der Windows Phone Hersteller?
(Danke für den Tipp Jafaifl)