Gestern ist bekannt geworden, dass Instagram seitens Facebook übernommen wurde. Die Ablösesumme für den Foto-Sharing-Dienst beläuft sich auf 1 Milliarde Dollar; eine nicht unbeachtliche Summe für einen Sharing-Dienst. Sucht man nach Gründen für den Kauf von Instagram, bieten sich gleich mehrere an:
- Instagram ist seit Kurzem auch für Android verfügbar (neben iOS)
- Die Android-Version wurde innerhalb von 6 Tagen 5 Millionen Mal heruntergeladen
- In weniger als 3 Jahren konnte Instagram über 30 Millionen Nutzer für sich gewinnen
- Instagram ist die einzig ernstzunehmende Konkurrenz, was die Foto-Sparte angeht
Eine vertikale Integration von Instagram ist demnach ein absehbarer Schritt gewesen, selbst wenn der Kauf sehr überraschend kam. Denn so hat Facebook gleich mehrere Vorzüge dazugewonnen. Einerseits wirkt das Team hinter Instagram nun im Auftrag von Facebook an der Weiterentwicklung fort, andererseits lassen sich auf diesem Wege die eigenen Foto-Features verbessern.
Interessant für die Windows Phone Community ist insbesondere, ob eine WP7 Version von Instagram nun wahrscheinlicher geworden ist. Denn Microsoft und Facebook haben eine sehr gute Beziehung zueinander und nachdem Android neuerdings versorgt wurde, sollte dem Projekt Instagram für WP7 nichts mehr entgegenstehen.
Was denkt Ihr?