Die Gerüchte um Microsofts Pläne im Zusammenhang mit dem kanadischen Smartphone-Hersteller Research in Motion (RIM) lassen nicht nach. Neuesten Informationen zufolge sei Microsoft daran interessiert in RIM Investitionen von großem Umfang zu tätigen, so Bezinga.com:
Hearing Renewed Chatter of Microsoft Interest in Research in Motion Acquisition
The Rumor:
Microsoft (NASDAQ: MSFT)is prepared to make a $3.5 billion investment in Research in Motion (NASDAQ: RIMM), according to sources. The two companies have been frequently mentioned in potential deals over the past few months.
In Deutsch:
(…)
Das Gerücht:
Microsoft (NASDAQ: MSFT) ist bereit eine 3,5 Milliarden Dollar Investition in Research in Motion (NASDAQ: RIMM) zu tätigen, so die Informationsquellen. Beide Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten mehrfach im Zusammenhang mit potentiellen Deals erwähnt.
3,5 Milliarden Dollar sind ca. 50% von RIMs derzeitiger Marktkapitalisierung in Höhe von 6,85 Milliarden Dollar und würde Microsoft die Möglichkeit geben lenkend Einfluss auf RIM zu nehmen. Das Gerücht wird außerdem von einem Bericht der Financial Post gestützt, der ähnliche Aussagen enthält. Microsoft und RIM stehen sich nicht völlig fremd gegenüber, schließlich arbeiten beide Konzerne hinsichtlich der Suchmaschine Bing, als Standardsuchmaschine unter Blackberry Smartphones, zusammen.
Es stellt sich nun die Frage, ob ein Kauf von Anteilen dieser Tragweite von Vorteil für Microsoft wäre oder nicht. Das Beispiel Nokia zeigt, dass es nicht ausreicht einen Smartphone-Hersteller gänzlich für sich zu gewinnen. Erst die Promotion des jeweiligen Herstellers kann die Marktanteile erhöhen. Dass zwischen Werbung und Umsatz ein Zusammenhang besteht, beweist die Gleichung zur Werbeelastizität der Nachfrage. Sie gibt an, um wie viele Prozent die Nachfragemenge steigt, wenn um ein Prozent mehr Werbebotschaften ausgesandt werden. Was denkt Ihr zu diesem Thema?
Letzte Rettung für RIM.
Blackberrys mit Windows Phone wären schon ganz cool, und angeblich soll Windows Phone 8 sich ja auch mehr um den Business-Bereich kümmern, da würde das schon passen, aber RIM will ja Ende des Jahres mit BB 10 wieder ganz neu einsteigen, die investieren da sicher viel und in jedem BB-Blog geht es im Moment um das neue BB-OS. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das so schnell aufgibt. Sollte BB 10 total daneben gehen, kann ich mir es gut vorstellen, dass RIM gekauft wird, aber selbst dann stellt sich die Frage, ob RIM dann nicht mehr eine Belastung ist als eine Hilfe. Denn wer mit einem Blackberry wird sich ein Windows Phone von RIM kaufen und es stellt sich schon die Frage, wie vielen Leuten eine gute Tastatur wichtig ist, denn ich glaube nicht, dass BB nur wegen des schlechten Betriebssystems und wegen der schlechten BB World (Appstore) im Moment so stark Kunden verliert, aber vielleicht irre ich mich auch.