Nachdem wir erst vor Kurzem von einem neuen Custom ROM für das Nokia Lumia 710 berichtet haben, ist nun ein erstes Tango Custom ROM für das Nokia Lumia 800 erschienen. Das Custom ROM basiert auf der chinesischen Firmware und trägt die Build Nummer 7.10.8773.98. Zurzeit enthält das ROM lediglich die russische- und englische Sprache, der Entwickler hat jedoch weitere Sprachen in Aussicht gestellt. Diese Funktionen enthält das RainbowMod Custom-ROM:
- Full Unlock von UltraShot
- OEM Apps (Nokia Navigation, Karten etc.) entfernt
- Neuzuordnung der Such-Taste
- QuickLaunch-Menü, für den Schnellzugriff auf WLAN, 3G, Flugzeugmodus etc.
- Möglichkeit auf das Dateisystem va WLAN/USB zuzugreifen
- Integrierte Live ID, DppImplant wird nicht länger benötigt, neuer Schlüssel kann aber auch gebannt werden
- Orientierungs-Lock
- Multi-Color Themes hinzugefügt
- Einfaches Installieren von XAP-Dateien via Browser oder File-Manager
- Unlocked Facebook, Twitter und LinkedIn Accounts (Auf chinesischer Firmware ursprünglich gesperrt)
- Google und Yandex Suchmaschinen hinzugefügt
- xboxmod cert für Cab-Updates
- Viele kleine Änderungen
- Updaten via Zune (keine Garantie)
Voraussetzung für die Installation des Tang Custom ROMs ist das Vorhandensein des Qualcomm Bootloaders; die Anleitung zum Herausfinden, über welchen Bootloader Euer Lumioa 800 verfügt, befindet sich am Ende des Artikels.
Das full unlocked Tango ROM lässt sich unter folgendem Link herunterladen – das Flashen von Custom ROMs wird ausschließlich erfahrenen Nutzern empfohlen, da die Möglichkeit des Garantieverlusts besteht: [Custom ROM] RainbowMod für Lumia 800 (Der Entwickler des ROMs verfügt nicht selbst über ein Lumia 800 und kann deshalb anfängliche Fehler nicht ausschließen)
Ob Euer Nokia Lumia 800 über den Qualcomm-Bootloader verfügt, findet Ihr unter Befolgung der folgenden Anleitung heraus:
- Smartphone ausschalten.
- Lauter- und Leiser-Tasten gedrückt halten und nicht loslassen.
- Smartphone an den PC via USB-Kabel anschließen.
- Die Tasten weiterhin gedrückt halten.
- Das Smartphone sollte jetzt vibrieren und der PC wird im Pop-Up anzeigen, welches Gerät installiert wird (alternativ lässt sich dies in der Symstemsteuerung unter “Geräte und Drucker” kontrollieren)
- Taucht “Qualcomm MMC Storage USB Device” auf, handelt es sich beim jeweiligen Lumia 710 um ein solches mit Qualcomm-Bootloader und ist somit flashbar.