In Deutschland hat der Windows-Konzern jetzt ein Urteil in der Hand im Bezug auf den Patentstreit von Microsoft und Motorola. Am Donnerstag stellte das Landgericht München die Verletzung eines Microsoft-Patents im Zusammenhang mit SMS-Mitteilungen fest (Patentnummer 1304891). Nun kann Microsoft ein Verkaufsverbot gegen eine Sicherheitsleistung durchsetzen und legte Motorola nahe, eine Patentlizenz zu erwerben.
Das Verfahren ist besonders interessant, da Motorola seit Dienstag zum Internet-Riesen Google gehört, der hinter Android steht. Android-Geräte stehen im Mittelpunkt vieler Patentklagen von Rivalen wie Apple und Microsoft, aber erst seit dieser Woche zieht Google den kürzeren Hebel. Nach Einschätzung des Patentexperten Florian Müller, der die Mobilfunk-Branche mit ihren vielen Konflikten beobachtet, könnte der Erfolg in München, Motorola und Google vor erhebliche Probleme stellen. Müller argumentiert in seinem Blog, dass unter beispielsweise Android-Apps, die auf die SMS-Funktionalität zugreifen können, umgeschrieben werden müssen. Er ist übrigens auch unter anderem als Berater für Microsoft tätig.
In den vergangenen Wochen hatte der Patentstreit der beiden Unternehmen bereits für Schlagzeilen in Deutschland gesorgt. Das europäische Vertriebszentrum wurde von Microsoft in die Niederlande verlagert. Der Grund dafür war, dass man Produkte vor den Auswirkungen der Patenklagen vor deutschen Gerichten schützen müsse. Der Videokompressions-Standard H.264 war vor allem der Grund der Klage einer Motorola-Tochter. Mehrere Microsoft-Produkte sind davon betroffen, darunter das Betriebssystem Windows 7 und die Spielekonsole Xbox 360. Eine Entscheidung in dem Fall steht indes noch aus.
.Das man für Nachrichten schreiben ne Miedgliedschaft (Gold)braucht und den
Hightscore nur mit Freunden teilen kann,ist sch*****.
bei der Konkurrenz ist sowas gratis.
Es gibt soviele kostenlose implementierte und seitens Dritten angebotene Alternativen, mit deren Hilfe ich Freunden Nachrichten schicken kann. Da fehlt mir die Möglichkeit via XBox Live Nachrichten an Buddys zuschicken in keinster Weise 😛
Was Appel kann, kann MS schon lange…. 😉
@hitblitz: Ohne XboxLive hätte Ich mir damals nie ein WP7 geholt, falls das irgendwann rausgenommen werden sollte (weshalb auch immer), hol Ich mir ein anderes OS
Das ist alles, was mir dazu einfällt: http://www.youtube.com/watch?v=ROSUWwD62zs
Als Niederlage würde ich das nicht umbedingt nennen.Für Microsoft und seiner Xbox live steht woll mehr auf dem Spiel,sprich Videokompression-Standard was den Verkaufs stop beteuten würde.Das wer dann eine Niederlage.
Yeah… Microsoft ist einfach das Beste! :D:D=D
Na ja,bin auch seit 1 1/2 Jahren im Besitz von WP7 und bin aber nicht so zufrieden.Vor allem die Qualität gewisser Anwendungen und Spiele und deren Preis ist ne Frechheit.Man verlangt oft das doppelte als die Konkurrenz und bietet oft minderwertige Qualität an.Von Xbox live hätte ich auch mehr erwartet,es ist der größte Müll.Da muss man erst mal Freunde haben um mit ihnen bei den Hightscore Listen zu messen.
Ich hab keine Xbox nur ne playstation 2die mir ausreicht.
Bei Android und Apple braucht man sich nur anmelden und man kann gleich online sich messen.WP ohne Xbox ist mir lieber weil es schon ein paar online spiele gibt mit Hightscore Listen z.b.Flying Tiles ,das beste Spiel im Marketplace
Es ist deine Ansicht, aber hier geht es nicht um das HD7 sondern um die Niederlage von Google.