Nun folgen schlechte Nachrichten für die Nutzer des Nokia Lumia 610. Denn nachdem Skype zunächst auf der eigenen Website verlautbarte, dass Windows Phones mit 256 MB RAM (d.h. auch das Lumia 610) von der Skype App nicht unterstützt werden, verneinte Nokia die mangelnde Unterstützung hinsichtlich des Lumia 610 (wir berichteten). Deshalb war es bisher möglich Skype auch für das Lumia 610 herunterzuladen und zu installieren – so weit, so gut!
Nun scheint Nokia es sich anders überlegt zu haben und entfernt Skype aus dem Marketplace (für das Lumia 610). Das aus dem Chinesischen übersetzte Statement diesbezüglich:
Nokia schätzt die Benutzerfreundlichkeit, die durch seine Produkte und Dienste gewährleistet wird. Obwohl Skype für Windows Phone auf dem Lumia 610 läuft, mussten wir nach eingehender Prüfung feststellen, dass die Benutzerfreundlichkeit nicht den Erwartungen von Nokia und Skype entspricht, sodass wir beschlossen haben, Skype nicht für den Einsatz auf dem Nokia Lumia 610 zu empfehlen.
In Zukunft werden Nutzer des Nokia Lumia 610 nicht mehr in der Lage sein, Skype für Windows Phone aus dem Windows Phone Marketplace herunterzuladen. Allerdings wird Skype für Windows Phone weiterhin für andere Nutzer verfügbar sein.
Sicher ist Skype für Windows Phone (aufgrund fehlender Notifications etc.) selbst für Nutzer der Mid-Range und High-End Windows Phones nicht regelmäßig von Nutzen, schade ist die fehlende Unterstützung des Lumia 610 dennoch.
Was haltet Ihr von dieser Entscheidung?
Ich bin ein Android Typ ,deswegen weil die viele Anwendungen und Spiele haben ,von Top Herstellern.
Für was werden dann solch Handys gemacht wenn die halben Anwendungen dann nicht geht.Hier wird der Käufer verascht,der sich nicht so auskennt.Das ist Frechheit seitens Nokia.Typisch WP.
Was bringt mir ein Handy wenn die halben Anwendungen nicht gehen wegen zu schwacher Ram?So was macht WP nicht Sympathisch.
Ja ich denke, dass das ein Problem werden könnte. Wirklich verarscht wird der Käufer nicht, da man ja weiß, was für Hardware man kauft. Trotzdem nicht optimal, aber irgendwo muss eine Grenze gezogen werden. Laut Microsoft betrifft das ganze nur 5% aller Apps – ich denke damit könnte man leben.
Man muss ja auch beachten, dass das Lumia 610 ein Low-End-Gerät ist und somit auch nicht soviel erwartet wird. Der Marktführer bei Low-End-Smartphones ist wohl derzeit Samsung bzw. Android als ganzes. Hier stehen deutlich mehr Apps nicht zur Verfügung – oftmals ist es auch nicht direkt ersichtlich, wieso eigentlich. Bei Windows Phone ist das ganze (noch) nicht so stark ausgeprägt und solange es mit WP7 auch nur bei dieser einen Unterscheidung bleibt, können die meisten damit leben.
Ich kenn mich mit Handytechnik nicht so aus.Wenn ich ein Handy kaufe dann sollte es Umts haben sprich :Frontkamera,viele Spiele und Anwendungen,wen möglich von top Herstellern.
Hier wird viel über Android schlecht geredet was ich nicht ganz verstehe.
Mich hat man beim kauf nicht richtig informiert.Es wurde gesagt es ist ein tolles Gerät,dasOmnia7.
Ich bin mehr der Android Typ.Bei der Verlängerung werd ich dann das GS3 zulegen.
Wenn du mehr der AndroidTyp bist, hättest du aber nicht zum Windows Phone greifen sollen. Dir hat der Verkäufer schließlich nicht das Omnia 7 als Android Gerät verkauft oder? 😛
Alle Betriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile. Androids Nachteile im Hinblick auf Sicherheit, Benutzeroberfläche der Apps und des OS, Verwaltung der Hintergrundaufgaben usw. überwiegen einfach zu sehr, weshalb ich nie wieder zu Android greifen würde. Und das kann ich als ein ehemals begeisterter Android Nutzer (HTC HD2) sagen 🙂
Die schlechte Beratung ist ein allgemeines Problem. Es gibt sehr gute Berater (mMn hat die Telekom die fähigsten), aber natürlich auch schlechtere. Dass jemandem ein Windows Phone empfohlen wurde, obwohl nicht danach gefragt wurde, höre ich hier das erste Mal. Ansonsten wird meist ein Android empfohlen.
Das Omnia 7 ist auch ein tolles Gerät – nur halt nicht für jeden. Das gleiche gilt für das GS2/3, und jedes andere Handy/Smartphone. Es kommt immer darauf an, was man machen will. Benötigt man natürlich spezielle Apps, die es nur für wenige Plattformen bzw. nur eine Plattform gibt, sollte man natürlich diese wählen.
Okan hat ja schon einige Dinge genannt, in denen WP besser ist. Es ist einfach so, dass die meisten Leute hier WP toll finden und besser als Android. Deswegen hört man hier auch nicht so oft gutes über Android, das liegt ja quasi schon in der Grundidee dieser Webseite. Was aber nicht bedeutet, dass hier jeder blind ist und man nicht auch die Ufer wechseln kann 😉
PS: Wieso hast du dir das Omnia gekauft, wenn du eine Frontkamera wolltest?
Vor WP hatte ich ein W995 und davor ein Lg U990.Es waren beide UMTS Geräte mit denen ich sehr zufrieden war.Mit diesen Geräten konnte man Anwendungen und Spiele direkt vom Netzbetreiber runterladen.Und alle hatten Frontkammera und alle hatten Mobile Tv vom Netzbetreiber instaliert.Bei meinen Omnia musste ich 1,5 Jahre auf die Mobile Tv app warten und die Qualität ist auch nicht so toll.Hab verlängert und geglaubt das es nur gleich sein wird wie das Lg und Sony.kenn mich mit Software. Und so nicht aus.der Verkäufer hat gesagt es ist toll,aber die unterschiede zum Lg undW995 wurde nichts gesagt.
Gab es nicht von Anfang an dieses MobileTV von der Telekom?
Bei mir in Österreich nicht.Da kam die Mobile Tv app erst im März 2012 raus.Dauernd wurde gesagt das es am Betriebssystem liege.Wenn man nen Tarif hat wo Fernsehn am Handy inklurtiert ist,dann sollte so was schon vorhanden sein.habe 1,5jahre umsonst dafür gezahlt.Das dann ergerlich.
Erste Anzeichen von Fragmentierung? Ich hoffe aber, dass Skype bzw. Microsoft das Problem lösen können – eigentlich dürfte das ja nicht so schwierig sein, wofür brauchen die soviel RAM? Trotzdem verstehe ich bis heute nicht, wieso man ausgerechnet beim Arbeitsspeicher spart. Das bringt doch kaum Ersparnis.
Scheinbar ist der RAM ein ausschlaggebender Kostenfaktor, anders kann ich mir das nicht erklären. Was mich jetzt interessiert ist, was mit anderen bekannten Apps passieren soll, falls sie nicht erwartungsgemäß laufen…
Ich kann mir das echt nicht vorstellen, aber ok irgendwo muss man ja sparen, eigentlich finde ich es auch gut, dass es jetzt Low-End-Geräte gibt, dann ist Android da nicht mehr der alleinige Marktführer 😀
Ich meine das wird im Web-Marketplace schon angezeigt, wenn die keine 256 MB -Geräte unterstützen, bei Gorilla Gondola meine ich das gelesen zu haben, muss ich nochmal checken.
Ja, hier stehts ganz links bei „Erforderlich“: http://www.windowsphone.com/de-DE/apps/246f8a31-8d2a-4b10-a6e6-845597d8b6e0
An sich finde ich es auch gut, denn einen Markt für Low-End Geräte gibt es definitiv und dieser ist auch nicht gerade klein. Bezüglich der Anzeige im Web-Marketplace: Sehe unter erforderlich nur
„Windows Phone 7.5 oder höher
*Nicht für alle Handys verfügbar
Weitere Informationen“
Ja, mehr steht da bei mir auch nicht, aber wenn man sich die Infos durchliest steht da z.B. auch „Manche Anwendungen, die viel Prozessorleistung erfordern, benötigen mehr Speicher und funktionieren auf Handys mit 256 MB RAM nicht. Informationen über den Speicher Ihres Handys finden Sie unter Einstellungen > Info. „
RAM ist sehr teuer 😉 Liegt daran dass es ein besonders schneller Speicher im Vergleich zum normalen ist…
Habe gerade mal ein wenig gesucht, beim iPhone 4S kosten die 512MB angeblich 9,10US$. Nokia zahlt wahrscheinlich ein bisschen mehr und dazu muss man noch bedenken, dass so ein Hardware-Preis ja gleich mehrfach in den Preis eingeht. Hört sich für mich aber trotzdem noch nach recht wenig an, aber bin da ja auch kein Profi 😀
War meiner Meinung nach abzusehen, vorher gab es nur keine offizielle Absage! 😉