Samsung hat heute sein neues Windows Phone Omnia M (GT-S7530) angekündigt, welches zweifelsohne Smartphone-Einsteiger zur Zielgruppe hat. Es handelt sich hierbei um den Nachfolger des Omnia 7 und diese Hardwarespezifikationen hat Samsungs neues Windows Phone zu bieten:
- Prozessor: 1 GHz Single-Core CPU
- Display: 4″ Super AMOLED
- Kamera: 5 Megapixel Rückseiten-Kamera sowie VGA Front-Kamera
- Akkukapazität: 1500 mAh
- Speicher: 4 GB
- Arbeitsspeicher: 384MB RAM
- OS-Version: Windows Phone 7.5
- Abmessungen (BxHxT): 121,6mm x 64,1mm x 10,5mm
- Gewicht: 119g
Auf dem Smartphone werden außerdem zwei zusätzliche Software-Features vorinstalliert sein:
- Family Story: Samsungs Cloud-basiertes Familiennetzwerk, das Familien ermöglicht untereinander Nachrichten, Videos und Foto-Slideshows zu teilen.
- ChatOn: Dieser Cross-Plattform Kommunikationsdienst verbindet Omnia M Nutzer mit Nutzern anderer Plattformen. Es lassen sich (animierte) Textnachrichten, Bilder, Videos und Audioclips innerhalb weniger Sekdungen untereinander austauschen.
Das Samsung Omnia M wird zunächst in Europa verfügbar sein und anschließend in weiteren Ländern eingeführt. Innerhalb kurzer Zeit wurden somit zwei neue Samsung Windows Phones vorgestellt, mit denen wir sicherlich bald rechnen können. Bis vor Kurzem wurde davon ausgegangen, dass Samsung erst mit Windows Phone 8 wieder neue Geräte auf den Markt bringen wird. In Anbetracht dieses Umstands übertrifft Samsung jede Erwartung, wenngleich die Geräte auf der Hardwareseite nicht jeden Windows Phone Interessenten überzeugen werden.
Doch muss bedacht werden, dass Samsung scheinbar erst mit Windows Phone 8 echte High-End Geräte veröffentlichen wird – dies ist zumindest naheligend. Darüber hinaus bevorzugen nicht alle Smartphonenutzer High-End Geräte, denn nicht jede Person hat solch hohe Präferenzen. In diesem Fall sind Einsteigergeräte wie das Omnia M mit Sicherheit eine Alternative.
Kommt das Omnia M für Euch in Frage?
Die vollständige Ankündigung ist hier zu finden (engl.): Samsung Omnia M
Ich selber finde 4 Zoll etwas groß, doch ist es mittlerweile Standard und ich evtl. ein Einzelfall 😉
Stimmt jetzt seh ichs erst…4GB….oh oh oh!
Beim speicher frage ich mich ehrlich gesagt auch, was das soll. Selbst Low-End sollte zumindest 8GB drauf haben denke ich 🙂
Ich mein es ist ja alles schön und gut wenn ein System mit wenig Speicher auskommt…aber ich habe gerade nachgeschaut und mein Phone hat 4,9GB reservierten Speicher…^^ Das heißt dem User wird nicht viel übrig bleiben. Wie bereits in einem anderen Kommentar erwähnt, bin ich kein Fan von dem Wahnsinn dass alles so übertrieben sein muss (Megapixel, Speicher, Geschwindigkeit) obwohl mans nicht braucht….aber die meisten Menschen schauen eben nur auf sowas –> Kein Mensch kauft sich dieses Handy wenn er die Daten sieht, da es im Vergleich zu anderen einfach lächerlich ist 😉 Mehr Rückschritt als Fortschritt im Vergleich zum ÜBER EIN JAHR ALTEM Omnia^^
Sicher.. für mich und die meisten hier wäre es nichts. Aber soweit der Preis angemessen ist, wird auch das Teil gekauft. Android Poweruser können mit dem Wildfire / Wildfire S auch nicht viel anfangen, das Teil hat sich dennoch gut verkauft, da der Preis für ein Android Phone attraktiv ist und war.
Aber 4GB sind trotzdem hart :-/
4 Gig?? Sind die noch bei Trost. Ich finde ja,man muss auf dem Handy nicht die ganze Musiksammlung dabei haben, aber 16-32gig ist schon OK. Ich habe im Moment 16 und komme klar (32 wäre schöner), aber bei 4 gig…. keine Chance. Ich habe glaube ich schon 4 gig reservierten Speicher (von was auch immer).
Das hatte Samsung sich sparen können, außer es ist so günstig,daß es sich als Einstiegsgerät vermarkten lässt.
Naja, ich finde an sich braucht man mit WinPhone auch nicht viel mehr Leistung zum Beispiel. Der eine Kern reicht ja völlig aus…auch die Kamera usw^^ Ich finde lediglich hochauflösende Displays wären mal ne schöne Sache, aber ich glaube die werden erst mit Apollo möglich sein……..
Da kann man getrost zum omnia w greifen wenns unbedingt ein Samsung sein muss.das hat wesentlich bessere Hardware verbaut.
Peinlich für den Marktführer. Statt Weiterentwicklung verkaufen die ein Gerät,vergleichbar mit denen der 1 Generation. Und dann beschwert sich Samsung warum niemand Interesse an Windows Phone hat. Die beiden vorgestellten Geräte enttäuschen mich. Dann bin ich mal gespannt ob auch der Preis ein Einsteigerpreis wird oder eher auf HighEnd Niveau liegt. Ich hoffe mit WP8 kommen endlich konkurrenzfähige Geräte.