Neben der grundsätzlichen Frage über die Notwendigkeit von Mehrkern-Prozessoren wird häufig als Kritikpunkt hinsichtlich der Dual-/Quadcore-Prozessoren geäußert, dass viel Rechenleistung keinen Mehrwert darstellt, wenn die Software nicht ausreichend von ihr profitieren kann. Der führende Prozessorhersteller Intel hat sich neuerdings auch auf den Smartphone-Prozessoren-Markt begeben und dementsprechend mit der Entwicklung begonnen.
Mike Bell ist Vize-Präsident sowie General Manager bei Intel und äußerte sich nun zu diesem Thema dahingehend, dass Android die hohe Rechenleistung, welche Mehrkern-Prozessoren bieten, tatsächlich nicht effizient nutzen könne. Das Ergebnis sei zum einen die verhältnismäßig geringe Leistungssteigerung und zum anderen Kontraproduktivität in gewissen Situationen. Gleichzeitig behauptet er, dass die Verantwortung bei den jeweiligen SoC-Herstellern („System-on-a-Chip“, Ein-Chip-System) liege, nennt dabei aber keine konkreten Namen. Diese müssten die eigenen Bemühungen erhöhen, damit sich an dieser Situation etwas ändert:
The way it’s implemented right now, Android does not make as effective use of multiple cores as it could, and I think – frankly – some of this work could be done by the vendors who create the SoCs, but they just haven’t bothered to do it. (Mike Bell, Intel)
Bell ist außerdem der Meinung, dass Androids Thread-Scheduler (Prozess-Scheduler) noch nicht für Mehrkern-Prozessoren (insbesondere die Quadcore-Ausführungen) bereit sei:
If you are in a non-power constrained case, I think multiple cores make a lot of sense because you can run the cores full out, you can actually heavily load them and/or if the operating system has a good thread scheduler. A lot of stuff we are dealing with, thread scheduling and thread affinity, isn’t there yet and on top of that, largely when the operating system goes to do a single task, a lot of other stuff stops. So as we move to multiple cores, we’re actually putting a lot of investment into software to fix the scheduler and fix the threading so if we do multi-core products it actually takes advantage of it. (Mike Bell, Intel)
Stellt man nun einen Vergleich zu Windows Phone 7 an, werden selbst eingefleischte Android Nutzer sich eingestehen müssen, dass Windows Phone jeden Tropfen an Leistung ausnutzt – das flüssige Nutzererlebnis auf 1GHz- bzw. 1,4GHz Geräten ist das beste Beispiel. Unter Berücksichtigung dieser vorteilhaften Ausgangsposition dürfen wir mit einem Schmunzeln in Richtung Windows Phone 8 blicken.
Könnt ihr der Kritik seitens Intel zustimmen?