Website-Icon WindowsArea.de

Wie funktioniert die neue Sprachsteuerung unter Windows Phone 8? (Video)

Windows Phone 8 wird Developern die Möglichkeit eröffnen, die Stärken von TellMe zu nutzen und somit eigene Sprachbefehle in die eigenen Apps zu integrieren. Von den endlosen Möglichkeiten, die sich infolgedessen auf Entwicklerseite ergeben, profitieren letztlich die Nutzer. Wie die Freiheiten ausgestaltet sein werden, lässt sich der folgenden Auflistung entnehmen:

Die Kommunikation mit den Apps erfolgt über zwei Wege. Ist die App, mit der der Nutzer kommunizieren möchte, noch nicht geöffnet, muss der Nutzer zunächst den Namen der App aussprechen und kann direkt im Anschluss das zu öffnende Menü bzw. die durchzuführende Aufgabe diktieren. Ein Beispiel:

Nachdem die Entwickler der eBay App diverse Sprachbefehle hinzugefügt haben, könnte der Windows Phone Nutzer „eBay, zeige meine Beobachtungsliste“ aussprechen. Anschließend wird erwartungsgemäß die eBay App automatisch starten und und die Beobachtungsliste anzeigen.

Befindet man sich schließlich in der App, ist es nicht mehr erforderlich vor jedem Sprachbefehl den Namen der App auszusprechen. Dies lässt sich dem unten angehängten Video am Beispiel von Audible entnehmen. Es außerdem möglich, dass eine App dem jeweiligen Nutzer Sprachnachrichten sendet, solange sie im Hintergrund läuft,was ebenfalls in den verschiedensten Situationen Anwendung finden kann.

Microsoft öffnet das Betriebssystem Schritt für Schritt an den richtigen Stellen, ohne es gänzlich aus der Hand zu geben. Ein Erfolgsrezept, wenn ihr mich fragt. Könnt ihr dem zustimmen?

VIA

Die mobile Version verlassen