Erst gestern berichteten wir über eine geleakte (=durchgesickerte) Liste zu den Windows Phone 7.8/8 Funktionen, derzufolge RCS-e in Form einer App unter WP7.8 verfügbar sein wird.
Joyn, entwickelt unter dem Namen Rich Communication Suite-enhanced (RCS-e), ist ein Industriestandard, mit dem die mobile Übertragung von Texten, Sprache, Bildern und Videos plattform- und providerunabhängig ermöglicht werden soll. Der Nachfolger der SMS soll auch Videotelefonie und Textchats ermöglichen. (Quelle: Wikipedia)
Dieses vermeintliche Gerücht können wir schon heute bestätigen, denn die Deutsche Telekom hat heute dieselbe Information während eines Vor-Events zur IFA in München bekanntgegeben. So wurde der joyn RCS-e Dienst – welcher Chat, Datentransfer und Videochat bzw. -Telefonie unterstützt – näher beleuchtet und im Rahmen dessen die oben zu findende Übersicht bereitgestellt. Der Aufnahme lassen sich folgende Zeilen entnehmen:
Mit joyn wird Chat, Rich Chat und Rich Call so einfach wie SMS versenden.
joyn ist keine App – joyn ist die Weiterentwicklung von SMS und Voice!
- Nativ integriert in Android und WP8-Endgeräte
- Als App verfügbar für iOS, Android und WindowsPhones
- Mobilfunknummer reicht, keine Registrierung, kein Log-in
- Kostenloses Messaging und File Transfer in allen Smartphone-Tarifen sowie Daten- und SMS-Optionen
- Kein Verbrauch von Inklusivvolumina
Somit ist der joyn RCS-e Service als Alternative zu Diensten wie WhatsApp, Skype etc. vorgesehen, was angesichts der „Preise“ (überwiegend kostenlos) mitnichten unmöglich erscheint. Allein im Hinblick auf Video-Chat könnte die Konkurrenzfähigkeit versagen, denn dieses Feature taucht in der obigen Auflistung der kostenlosen Dienste leider nicht auf. Dies wiederum deutet im Umkehrschluss darauf, dass die Videotelefonie kostenpflichtig sein wird.
Positiv fällt hingegen auf, dass laut Telekom jene Kunden, die einen Datentarif oder eine SMS-Flatrate nutzen auch nichts für die Übertragung zahlen müssten. Anders als bei WhatsApp würde nicht einmal das entstehende Datenvolumen auf das Inklusivvolumen angerechnet werden. „Bei reinen Textnachrichten fällt das fairerweise nicht ins Gewicht, bei Bildern und anderen Daten jedoch kann das schnell relevant werden.“. Das Argument weiß zu überzeugen, denn es lassen sich bis zu 15 Megabyte große Dateien mittels RCS-e übertragen. Und: Die Nutzer sehen, wenn eine Nachricht übertragen und schließlich gelesen wurde.
Was haltet ihr von joyn (RCS-e) und ist euch eine native Integration des Dienstes sehr wichtig?



Ja wo bleibt denn JOYN für Windows Phone 7.8 Nutzer (wir haben in der Familie je zwei Nokia Lumia 800 und 710)?
Nur um WhatsApp den Rücken zu kehren, will ich nicht gleich vier neue Smartphones kaufen müssen.
Joyn ist heute für lumia 920 und 820 (Telekom) freigeben worden!!! Ab sofort im App Store ladbar.
Die Provider haben jahrelang genug mit SMS verdient. Gut, daß es kostenlose Alternativen gibt.
Die Telekom hat vor Kurzem schon eine Preisliste für joyn veröffentlicht. Demnach sind, wie bereits vermutet, das Versenden von Dateien und Textnachrichten in Tarifen mit Internet-Flat kostenlos. Bei Video-Chat wird der doppelte Verbindungspreis berechnet. D.h. in Tarifen mit Inklusivminuten wird die doppelte Anzahl Minuten abgerechnet. Wer also eine Telefonie-Flatrate hat, kann auch umsonst Video-Chats führen…
Da bin ich mal gespannt; was da kostentechnisch passiert (glaube nicht, das die das kostenlos anbieten)
Nice, da geht was!!!!!
Ja hört sich doch super an
Kostenlos und ohne dass das inklusiv-Volumen angefressen wird 🙂
Und von der Verbreitung her wird sich bei nativer Einbindung sicher auch schnell was tun…
Hört sich sehr gut an