
Ab Oktober können Windows Liebhaber sich freuen und auf das neue und innovative Windows 8 aufrüsten. Bereits die Werbekampagne hat sich der Entwickler Microsoft schon 500 Millionen Dollar kosten lassen.
Microsoft erwartet das größte Geschäft seit Windows 95, welches bahnbrechend für eine ganze Reihe folgender Betriebssysteme von Microsoft war. Allein die Marketing Kampagne kostet 200 Millionen Dollar mehr, als Windows für das derzeit aktuelle Betriebssystem ausgegeben hat. Der Software-Gigant spekuliert darauf, die 500 Millionen Marke auch bei den Verkäufen zu knacken und sieht die Kampagne daher als äußerst effektiv an. Windows 8 wird in 109 Sprachen, in 231 Ländern vermarktet werden und man kann schon jetzt erahnen, dass es sich mit dieser Entwicklung wieder um ein bahnbrechendes Betriebssystem mit reißendem Absatz handeln wird. Ebenfalls plant Microsoft seinen ersten Tablet PC Surface, welcher eine Übertragung der Daten vom Rechner mit Windows 8 direkt auf den Tablet ermöglichen soll.
Mit Windows 8 soll es sich laut Informationen von Microsoft um die wichtigste Entwicklung seit Windows 95 handeln. Bereits im August wird Hardware Partnern das Betriebssystem zur Verfügung stehen und ab Oktober dann offiziell in den Handel gehen. Weiterführend plant der Riese Microsoft, den Touchscreen Display Hersteller Perceptive Pixel aufzukaufen. Auch hier werden die Nutzer gespannt auf Neuerungen aus dem Hause Microsoft warten, welche sich auf Touchscreen Produkte beziehen.
Dieser Rundumschlag von Microsoft soll Google und Apple den Kampf ansagen und gleich mit mehreren Geräten auf dem Markt punkten. Weiter geplant sind Office Version, sowie eine komplett überarbeitete Handy Software mit zahlreichen neuen Features und Funktionen.
Laut Informationen wird Windows 8 die bekannten Widgets nicht mehr unterstützen, dafür aber eine komplett neue Handy Software mit zahlreichen Funktionen liefern. Die Nutzer dürfen gespannt sein und werden mit Sicherheit nicht enttäuscht. Microsoft selber hat sich hierzu noch nicht geäußert und es bleibt abzuwarten, ob die sei Vista vorhandenen Widgets wirklich wegfallen und welche Lösung Windows präsentieren wird.
Schon bei Windows 7 sind die Widgets nicht mehr an der Desktop Leiste ersichtlich, können aber per separater Anwendung geladen werden.
Der Rundumschlag wird Windows Konkurrenten ins Schwitzen bringen und die Kreativität ankurbeln. Mit Windows 8 und weiteren Neuerungen aus dem Hause Microsoft wird der Konzern den Markt erobern und hier gleich mehrere Angebote annähernd zeitgleich auf den Markt bringen. Inwieweit Google und Apple auf die Kampfansage reagieren, ist derzeit noch offen.
Microsoft lässt sich den Wind nicht aus den Segeln nehmen und startet in eine ertragreiche Zukunft.
Wie steht ihr Microfts neuer Strategie entgegen?


Wir haben bei uns in der Firma Win8 in gewissen Testumgebunden produktiv im Einsatz.
Ich kann für mich nach vielen Wochen des aktiven Tests behaupten, dass durch das simple Fehlen des Startbuttons mehr über die Konsole bzw. „Ausführen“ starte. Die MetroUI kann man hier glaube komplett auslassen…
Mein Alltag am PC zwingt mich, viele Unterschiedliche Programme und Managementtools zu nutzen. Wenn ich hier alle Verknüpfungen auf dem Desktop habe (auch in Ordnern sortiert), da ich schlicht kein ‚Start‘ –> ‚Programme‘ –> usw. habe, geht mir die schlichte tabelarische Auflistung dieser Programme verloren.
So habe ich bereits gemerkt, dass das reine Arbeiten mit dem neuen Desktop umständlicher ist. Auch nach Wochen ist mir keine simplere und produktivere Sortierung und somit Steuerung meiner Programme eingefallen.
Rein produktiver sind meine Kollegen und ich dadurch in keinster Weise geworden.
Da ich persönlich Win8 extrem cool finde und sowieso offen für neue Technologien bin, kann ich mich mit einem „anderen“ Desktop anfreunden und auch hier durch simples Einarbeiten normal zurechtkommen.
Aber entweder wird der Businessbereich Win8 mit erheblichen Holpern annehmen, oder schlicht – falls noch nicht geschehen – auf Win7 umsteigen bzw. dort bleiben (falls überhaupt nötig).
Es gibt nur eine Richtung: Nach vorn. Vorreiter (siehe Windows 8), die mit Altbewertem brechen, haben es immer schwer. Aber Microsoft packt das schon, wie immer. 😉
Finde es gut, dass MS offensiver gegen die Mitbewerber vorgeht. 🙂
Bei uns im Betrieb wird gerade auf WIN7 gewechselt. WIN8 wird erst einmal übersprungen. Mal sehen wie es vom Markt angenommen wird, die Kacheloptik 😉
Mir persönlich wäre es zu viel auf dem Desktop, aufm Smartphone und Tab ist es allerdings absolut verträglich.
Ich finde den Umschwung größten teils gut, doch im Desktop Markt ist Windows 8 vielleicht zu Gewagt.
Kein startbutton mehr. Kein normaler Desktop sondern Metro als Hauptoberfläche. Das sind Dinge, die auf den Desktopmarkt seit vielen Jahren erfolgreich sind.
Da hätte MS langsamer angehen sollen.
Aber sonst freu ich mich auf die Zukunft von MS.
Wollen wirs hoffen! 🙂