UPDATE: Laut Nokia Innovations handelt es sich bei dem heute morgen vorgestellten Nokia Smartphone um das Nokia Phi, welches der Nachfolger des Lumia 800 sein soll und bereits in den vergangenen Monaten in den Statistiken von WP Bench aufgetaucht ist. Zu den technischen Details:
- Display: Ebenfalls gewölbt, allerdings größer als das Display des Lumia 800 (nicht sicher, ob es auch größer als das Display des 4,3″ Lumia 900 oder aber gleich groß ist)
- Gewicht, Maße: Dicker und schwerer als das Lumia 800
- Design: Gleicher Formfaktor, Polycarbonat Unibody mit nicht wechselbarem Akku
- Tasten: Keine physischen Front-Tasten, 4 physische Tasten auf der rechten Seite – Lautstärke +/-, Ein- und Ausschalt-Taste, Kamera-Taste
- Prozessor: Quallcoll Dual-Core CPU (erstes Nokia Dual Core WP8 Smartphone)
- Speicher: Es wird über einen externen SD-KArten Slot verfügen
- Sonstiges: NFC Chip und LTE-Unterstützung
Allerdings soll das Nokia Phi nicht unter diesem Namen erscheinen, hierbei handle es sich wie beim „Nokia Sea Ray“ und „Ace“ lediglich um einen Codenamen. Das Smartphone soll auf der Nokia World 2012 gemeinsam mit 2 weiteren Nokia Windows Phone 8 Smartphones vorgestellt werden. Wir halten euch wie immer auf dem Laufenden.
Ursprüngliche Nachricht
Wir wissen bereits relativ sicher, dass Nokia nächsten Monat seine ersten Geräte mit Windows Phone 8 auf der diesjährigen Nokia World vorstellen wird. Zudem sollen die neuen Windows Phone 8 Smartphones angeblich noch vor dem Weihnachtgeschäft im Einzelhandel erhältlich sein, wozu auch die zuletzt aufgetauchten Gerüchte bezüglich eines Marktstarts im Oktober passen würden.
Bisher ist nichts über die zu erwartenden Geräte bekannt, doch möglicherweise könnte der obige Prototyp mit Windows Phone 8 dabei sein, wobei derzeit nicht sicher gesagt werden kann, ob tatsächlich WP8 und nicht „nur“ WP7.8 auf dem Gerät läuft. Die Bilder sind beim chinesischen Twitter-Äquivalent Sina Weibo aufgetaucht und kurze Zeit später wieder entfernt worden. WPDang war glücklicherweise schnell genug und sicherte die Bilder vorher.
Es fallen zwei Dinge auf (vgl. Bilder):
- Das Windows Phone Logo bzw. der Home-Button entspricht nicht dem neuen Windows Phone 8 Logo, was allerdings im Fall eines Prototyps nichts bedeuten muss.
- Das Smartphone ist stark an das Lumia-Design angelehnt, aber der Lautsprecher über dem Display ähnelt weder dem Lautsprecher des Lumia 800 noch dem des 900er Modells. Damit scheiden beide Geräte aus.