UPDATE: Microsoft hat sich nun endlich zum Update-Problem geäußert. Die Ursache liegt demzufolge in den digitalen Zertifikaten der Apps und hindert einige User daran App-Updates zu installieren. Außerdem konnte eingegrenzt werden, welche Nutzer konkret betroffen sind: Es sollen lediglich Windows Phones, die ursprünglich von einer älteren Windows Phone Version (d.h. alles vor WP7.1 NoDo) auf Windows Phone 7.5 aktualisiert haben, mit diesem Problem konfrontiert sein. Dagegen sollen Smartphones, auf denen Windows Phone 7.5 vorinstalliert war, keine Probleme diesbezüglich aufweisen.
Microsoft rät dringend davon ab Apps zu deinstallieren, um sie erneut zu installieren. Dies ändere nämlich nichts an dem hier dargestellten Problem. Infolgedessen hat Microsoft das Einreichen von Apps in den Marketplace temporär gestoppt. Hier die wichtigsten Auszüge der Stellungnahme (zu finden hier und hier):
We’ve run into an issue with the digital certificates used to sign apps, and this is preventing some phones from installing some apps published during the last couple of days.
We’ve investigated and determined the issue only affects phones that upgraded to Windows Phone 7.5 from an earlier version of the operating system. It does not appear to impact phones sold with Windows Phone 7.5 preinstalled. (…)
We know what’s causing the issue and are already planning to roll out a fix. Until that’s finished, we’re going to temporarily stop publishing new apps in Marketplace.
Ursprünglicher Bericht
Wir berichteten gestern davon, dass Whatsapp zusammen mit einem Update wieder im Marketplace erschienen ist. Dabei gab es bei vielen Nutzern Probleme beim Update, das auch durch eine Neuinstallation nicht zu lösen ist. Wie es scheint, ist nicht nur Whatsapp davon betroffen, sondern auch viele andere Apps, die ein Update erhielten. Das Update wird hier immer bei 75% abbrechen – also während der Installation.
Was genau der Fehler ist, steht derzeit noch nicht fest. Möglicherweise haben diese Update-Probleme aber mit dem kürzlich erfolgten „Umbau“ des App Hubs ins Dev Center und der damit verbundenen Verschlüsselung (wir berichteten) zu tun. Auch scheint es mehr vom Glück abzuhängen, ob man problemlos updaten kann oder nicht, als von Betriebssystemversion oder Gerät.
Sobald eine offizielle Stellungnahme von Microsoft vorliegt, aktualisieren wir diesen Artikel.
Mit welchen Apps habt ihr derzeit Probleme beim Update?
kann das nur bestätigen, hab insbesondere bei whatsapp probleme mit dem schreiben, alles was länger als 3 zeilen geht ist dann so gut wie nicht mehr sichtbar auf dem display…
Gut zu wissen das MS sich daran macht und das Problem beseitigt.
Aber mit dem Tango kann das ja nich zusammen hängen da Ich zb. das tango habe udn das Problem weiter hin besteht das Ich keine Updates ziehen kann.
Die Aussage von MS kann so nicht ganz Korrekt sein.
Ich habe z.B. mein Handy damals von 7.x auf 7.5 Mango upgedatet.
Derzeit warte ich noch auf das 7.x Tango Update und habe bislang keinerlei Probleme mit dem Updaten von Apps, oder deren Neuinstallation
HD7 – O2 Handy – E+ / Base Anbieter.
Edit: Auch kann ich das Problem bei WhatsApp und dem „nicht mehr schreiben können einer Textnachricht die über 3 Zeilen hinausgeht“ nicht bestätigen.
Bei mir (Nokia Lumia 900 / Version 8779 ohne Branding) ging bisher alles ohne Probleme; bei meiner Frau (HD7/ O2 und noch keine aktelles Update) stehen mittlerweile auch 2 Updates an, die sich nicht Installieren lassen.Ist schon ne merkwürdige Geschichte. MS sollte das bald beheben, das ist ja kein Zustand (aber auch von o2, da immer noch kein Update verfügbar ist).
So, kleine Randnotiz…ich habe mal zum testen das aktuelle miro Custom-ROM geflasht und es funktioniert alles wieder prima! Die große Frage ist nun, wurde das Problem inzwischen gefixt oder sind wirklich bestimmte Geräte-OS-Firmware-Kombinationen das Problem!? Naja, wollte sowieso mal das Nokia-Edition ROM fürs O7 testen, war jetzt mal die Gelegenheit :-):-):-)
Würde langsam gern ma wissen wann es behoben wird, es werden immer mehr Updates und Ich kann die nich laden das nervt.
Habe auch Probleme beim Aktualisieren der Apps. Zwei Freunde mit dem HD7 ebenfalls…
Ich persönlich finde das ganze nicht weiter tragisch, sowas ähnliches gab es auch bei Android!!! Microsoft wird schon bald ne Lösung finden und dann ist alles Geschichte. Ich glaube ich werde mal testweise ein anderes ROM flashen und schauen ob es auch ohne TMob-Branding dieses Problem beim Omnia7 gibt. Das Problem tritt wohl häufig bei dieser Kombination mit dem 8773 OS auf!
Hat hier einer grad nen Custom-ROM beim O7 drauf und ebenfalls die Probleme???
Ich hab ein Omnia 7 mit Telekom-Branding und 8773 und Updates klappen alle.
Ihr könnt mir gerne schlecht bewerten.
Wie das Iphone rauskam kam ich in den Genuss es von einem Kollegen zu testen.Mein Eindruck war sehr positiv.Hatte davor ein anderes Umts gerät was auch gut funkte.
bei android kann ich nur sagen jeder meiner anderen Kollegen besitzen ein Android angefangen von Galaxy Star bis Note und dem S2 und alle sind begeistert.Ich und eine noch andere Kollegin sind derweilen nicht begeistert und werden auf android umsteigen.Es wird immer Leute geben die zu WP stehen was gut ist,aber diese kleine Teil wird Wp auch nicht retten,weil jedes Unternehmen immer vorne mitmischen will und nicht im Nirgendwo.Als Unternehmer muss ich der Konkurrenz immer einen schritt voraus sein.der Kunde ist in der heutigen Zeit viel mehr anspruchsvoller als noch vor Apple und Google.
Dann frag ich mich: Wenn das IPhone so toll war, wieso Du Dir keines gekauft hast ?
Wenn ich von einem Produkt überzeugt bin, dann kaufe ich das. Wenn ich von einem Produkt nicht überzeugt bin, dann lasse ich die Finger weg.
Bei Apple und dem iOS Update steht auch nicht der volle Funktionsumfang zur verfügung.
Bei Android kannst Du froh sein, wenn überhaupt mal ein Update zur verfügung gestellt wird. (Da warten die Leute auch mal gut 1 Jahr drauf).
Aber kaum geht mal 3 – 4 Tage was bei MS nicht, wird rummgejammert ohne Ende. (größte Softwareunternehmen der Welt bla bla bla…) Es sind auch nur Menschen, die da arbeiten und jeder Mensch macht mal Fehler, oder irgendwas steigt auch mal aus von technischer Seite. Das ist eben so. (Du bist sicherlich auch nicht ohne Fehler, verlangst es aber von MS).
Die arbeiten sicher schon an einer Lösung des Problems und umbringen wird es Dich sicher auch nicht.
Als das Iphone rauskam gab es in Österreich nur zwei Netzbetreiber die das Handy im Angebot hatten und ich hatte eben nicht bei denen einen Vertrag.Habe sogar daran gedacht zu wechseln und das IPhone zu kaufen.Als man mir dann den Preis sagte und dann den Preis der Grundgebühr war ich schockiert.Wie man weis setzt Apple die Preise fest.War mir dann zu teuer(Grundgebühr).Deswegen kein Iphone
Ja jeder macht Fehler das ist klar.Ein Handy wie mein Omnia 7 das zum Marktstart 630 Euro(ohne Vertrag)kostet sollte schon was am Kasten haben.(SGS3 kostet 550-600 und kann viel viel mehr.)
kein Mobile Tv ,nur vorinstallierte Klingeltöne verwendbar,Propleme mit Handysoftware
…Probleme mit Handy Software sprich Aktualisierung auf Mango und so weiter.
Habe mir sehr sehr viel mehr erwartet.
Zumindest zu de unteren Beitrag (Softwareupdate) möchte ich Dir mal sagen, dass das Problem nicht bei MS liegt, sondern beim Netzbetreiber.
Von Seitens MS ist das Update lange raus. (Mein Netzbetreiber hat es auch noch nicht freigegeben und ich warte auch noch auf das „Tango“ Update).
Das wird aber mit WP7.8 auch anders .(Da gibt es dann OnTheFly Updates).
Individuelle Klingeltöne geht (Die dürfen aber nicht länger als 30 Sek sein und müssen im ID3 Tag etwas angepasst werden.
(Kann ich aber auch mit leben. Hauptsache es bimmelt).
Mein Aktueller Bimmelton ist z.B. Alex Clare – Too Close.
zum Oberen Beitrag:
Wie Du schon sagst: Apple bestimmt die Preise !
Aber es gibt anscheinend genug „De**en, die bereit sind das Geld für ein Smartphone auszugeben, sonst währe Apple ja nicht so erfolgrei. (Oder es ist einfach nur der Name) und das man vor seinen Kumpels angeben kann.
Denn so toll ist das iPhone nicht. Ein Bekannter von mir hat das als Firmenhandy und privat ein WP. Der arbeitet lieber mit dem WP als mit dem Apple Ding.
„Das wird aber mit WP7.8 auch anders .(Da gibt es dann OnTheFly Updates).“
-> Leider wird es das nur bei WP 8 geben. ( http://WindowsArea.de/2012/08/durchgesickertes-nokia-dokument-gibt-auskunft-uber-zu-erwartende-windows-phone-7-8-funktionen/ )
Ich hab das anders in Erinnerung.
Bei mir funktionieren auch keine Updates mehr. Bisher ist es auch noch nicht tragisch, läuft ja noch alles. Allerdings sollte man der Ursache schnellstmöglich auf den Grund gehen. Fehler einzugrenzen die bei dem einen auftreten und bei dem anderen nicht, wird bestimmt nicht lustig.
Fakt ist jedenfalls, so schnell kommt mir kein anderes Betriebssystem ins Haus. Habe ja erst letztes Jahr vom mistigen Android gewechselt. Es geht bisher nichts über WP.
Bei mir eben nicht.Der Beitrag ist ja nicht umsonst hier erschienen.Ich find das echt ne Frechheit von Microsoft.2 Jahre im Geschäft mit Wp und tauernd irgend ein Problem.Microsoft soll das mit den Handys sein lassen und Nokia soll zu Android wechseln.
Immer diese Negativen Schwingungen hier… ist ja schlimm.
Wp 7 gibt es im übrigen erst 1 Jahr und nicht 2.
Bei einer Umstellung kommt es meistens vorübergend mal zu Problemen, das ist auch bei Android oder Apple nicht anders.
Wird auch wieder behoben werden. Also immer schön locker durch die Hose athmen. 😛
Richtig Markus!
Jedes OS hat seine Stärken und Schwächen. Entweder lebt man damit oder man steigt um. Aber WP7 hier so niederzumachen ist der falsche Weg.
Markus wie lange hast du WP?
Bei mir wirds im Dezember nämlich 2jahre und mein Netzbetreiber hatte es schon eine weile vorher im Programm.Wenn ich ein Produkt in 2 Jahren nicht in griff bekomme und dauernd Fehler und Probleme habe kann ich zu Speeren.
Es ist immer leicht reden wenn man keine Probleme hat.
Ich kenne genug die das erste IPhone hatten und sagten,nie wieder was anderes. einmal Iphone immer IPhone.
Einmal Wp nie wieder Wp,da kenne ich auch genug.
OK Sorry hab mich vertahn. Wp 7.5 gibt es jetzt 1 Jahr.
(http://blogs.technet.com/b/microsoft_presse/archive/2012/07/26/ein-jahr-windows-phone-7-5.aspx)
„und Nokia soll zu Android wechseln“
Lies mal den Beitrag zu HTCs leisem Niedergang. Android ist kein Heilsbringer 😉
Wo steht Nokia mit WP?Auch mehr im Abgrund aber Microsoft pumpt ja genug Geld zu.Musste ja nicht umsonst ihre Luxus Marke Vertu verkaufen und viele Leute kündigen.Und die Geräte werden nun ja in China günstiger produziert.Wenn sie Microsoft nicht hätten wären sie längst nicht mehr im Markt.
Htc hat kein Microsoft der Geld zu stopft.
Dass Nokia derzeit schlecht da steht, hat aber nichts mit WP zu tun. Die Fehler wurden in den Jahren zuvor gemacht. Das muss Nokia jetzt ausbaden und ordentlich sparen, aber Android hätte da nichts gebracht.
Schau dir doch an, was HTC die letzten Jahre gemacht haben. Sicher haben die auch Fehler gemacht, aber im Großen und Ganzen waren sie mit ihren Android-Geräten immer gut dabei und trotzdem sind sie jetzt weiter unten.
„Wenn sie Microsoft nicht hätten wären sie längst nicht mehr im Markt.“
Da sagst du es auch schon. Mit Android hätte Nokia kein Microsoft und somit nach deiner Aussage schon längst nicht mehr im Markt.
Auf lange Sicht muss Nokia einfach zusehen, dass sie nicht nur irgendein OEM sind, sondern ein großer. Das geht mit Android nun mal nicht – das weiß im Übrigen auch RIM.
Bis lang keine Probleme bei den Aktualisierungen. Alles funzt.
Bei mir geht nix zu aktualisieren.Wp7 ist ja schon so verufen und jetzt der sch***.Definitiv mein letztes WP.Hab schon 10 Aktualisierungen auf dem Handy ,nix geht.Das ist wieder einmal typisch Microsoft.
Das SGS3 mag kommen.
Es mag ja vieles besser sein bei Android, aber Apps im Marketplace, die durch höhere Kopierschutzstandards Schwierigkeiten machen, sind ein denkbar schlechtes Beispiel: http://www.heise.de/open/meldung/Google-muss-App-Kopierschutz-von-Android-vorlaeufig-wieder-abschalten-1661150.html
Also Bälle flach halten.
Hab dieses Problem, es läd bis 50% dann fängt es an ab 50% – 75% zu Installiern ab 75% bricht es komplett ab. ich denke mal es liegt am Downloader, da das Update nur zur hälfte geladen wird und es dann versucht es gleich zu Instalieren. Normaler weise läd es ja ganze 100% und Instaliert es dann, also fehlen ja 50% von den Daten.=(
Das ist Unsinn! Alle Apps werden mit 50% geladen und dann installiert. Das bei dir bei 75% es zu einem Fehler kommt, liegt garantiert nicht an den 50%. 🙂
PS: Ich hatte auch bis jetzt keine Schwierigkeiten.
bisher kein Schwierigkeiten gehabt 🙂
jo! bei mir au alles top 😀
Kann mich auch nicht beschweren. Läuft alles.
Jo bei mir gings heut auch gut, hatte keine probleme bei den Update
Bei mir läuft bisher alles wie immer 😕