Nachdem WhatsApp für Android bereits vor einiger Zeit Schlagzeilen machte, da sich der Nachrichtenverkehr mithilfe einer Android App namens WhatsApp Sniffer auslesen ließ, ereignet sich nun etwas Merkwürdiges im Windows Phone Marketplace. Aktuell befindet sich die App nicht mehr im Marketplace und ein Statement vonseiten dem Unternehmen hinter WhatsApp steht derweil aus. Bzgl. des WhatsApp Sniffers:
Seit einigen Monaten kennen die Macher von WhatsApp bereits einen kritischen Bug in ihrer Software. Mithilfe der Android-App “WhatsApp Sniffer” lässt sich nach wie vor der komplette Nachrichtenverkehr innerhalb eines WLAN-Netzes mitlesen. Der Grund hierfür ist einfach: alle WhatsApp-Nachrichten werden stets unverschlüsselt über das Internet verschickt. In offenen WLAN-Netzen stellt dies ein besonderes Problem da, weil Dritte, die im Besitz vom WhatsApp Sniffer sind, die Kommunikation anderer WhatsApp-User hier problemlos ausspionieren können.
Zudem Kritisierten die Tester der Computerbild, dass WhatsApp das komplette Adressbuch von den Smartphones der User auf die eigenen Server überträgt. (Quelle: Teledir)
Somit lässt sich nur über die Hintergründe spekulieren, doch möglicherweise weist die WP7-Version dasselbe Sicherheitsleck auf, wie die Android-Variante auf. Nutzerberichten zufolge wird WhatsApp nach einer langen Gebrauchsdauer sehr träge, was sich erst mithilfe einer Neuinstallation beheben lasse; somit auch eine Möglichkeit. Natürlich funktioniert die App weiterhin für diejenigen, die sie bereits installiert haben – es geht hier lediglich um das Verschwinden aus dem Marketplace. Wir halten euch auch diesbezüglich auf dem Laufenden.
War eh nie ein Fan von der App.
Ich bin entweder über HSDPA online oder per geschlossenem W-lan. 😀 Da ist mir das relativ egal! Wer in offenes Wlan reingeht, hat sowieso mit Nebenwirkungen zu rechnen!
Egal was wir machen ob es Telefonieren, im Netz surfen, Fernsehen oder eben WhatsApp schreiben es wird doch alles ausspioniert. Finde es nich wirklich schlimm das irgendwer meine WhatsApp Nachrichten lesen kann schreibe da ja nich meine Bankdaten oder meine Persönlichen Sachen rein.
Hoffe aber das die App wieder im MP auftaucht, ohne der SpionageApp gehts dann doch nich ;P
Der Gerät schläft halt nie ^^
ich denke mal, das das bei GroupeMe oder Nokia Pulse (Beta) genauso sin wird, oder? Nutz das jemand? Ist beide nicht ganz so funktionsreich wie WhatsUp aber beides gut.
Palringo ,e-BuddyXMS und auch GroupMe, alle lesen das Telefonbuch aus.
Nokia weis ich nicht, weil ich nix Nokia
„möglicherweise weist die WP7-Version dasselbe Sicherheitsleck auf, wie die Android-Variante.“
Ich habe es soeben getestet mit meinem Omnia 7.
Zum sniffen hab ich den Hotspot des Handys (natürlich unverschlüsselt) gestartet und mich mit meinem Laptop (BackTrack 5) darauf eingeloggt.
Dann hab ich per WhatsApp eine Nachricht an mich selbst gesendet und siehe da: Per Man-in-the-Middle Angriff konnte ich ohne Probleme den Inhalt meiner mit WhatsApp versandten Nachricht lesen.
Empfänger und Absender hingegen konnte ich nicht ermitteln da diese anscheinend in einer Art Zahlen-Buchstaben-Gemisch auftauchten.
Soviel Dazu…
Danke für die Info. Das erschien mir von Anfang an am wahrscheinlichsten. Dann bleibt zu hoffen, dass sie die Lücke schnell schließen können!
Also bei den kleinen Android Robottern ist die APP weiterhin gelistet.
Habe eben mal bei einer Freundin gefragt.
Ich bin bei solchen sachen auch nie in einem offenen W-LAN.
Als Mesenger kann ich aber KIK empfehlen. Ich denke gelesen zu haben, dass die Gespräche dort verschlusselt sind.
Stimmt, das habe ich auch mal irgendwo gelesen 🙂
Bin auch nie in öffentlichen WLAN Netzen. Aber mal schauen was kommt. Dass Whatsapp träge wird kann ich nur bestätigen. Und bei zuvielen Bildern kann man sie in Whatsapp gar nicht mehr ansehen 🙁
am ende hatten sie kein bock auf die negativen bewertungen 😀 😛 und bringen jetzt eine HAMMER whatsapp version NUR für wp 😛
Jede/r der WhatsApp nutzt ist sich doch diesem Risiko irgendwo bewußt gewesen, oder?
Ein System das autom. erkennt wenn jemand im Telefonbuch ebenfalls WhatsApp nutzt und online ist, muss offen sein und das kann sich dann jeder selber zurecht legen was das bedeutet. Ich nutze es bewußt nicht.
Naja, dass WhatsApp unverschlüsselte Nachrichten schickt, war ja ein offenes Geheimnis, aber WhatsApp müsste ja nicht so offen sein oder was meinst du mit offen? Dass Kommunikation über’s Internet nie hundertprozentig sicher ist, ist auch klar, aber in dem Fall ist das Risiko trotzdem noch recht gering, auch wenn es peinlich für WhatsApp ist, dass sie keine Verschlüsselung benutzen. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich hab mich die letzten Jahre noch nicht in ein offenes WLAN eingeloggt.
Palringo ,e-BuddyXMS und auch GroupMe nutzen doch die gleiche Vorgensweise. Da wird das Telefonbuch doch auch ausgelesen.
Ps.: Mein W-Lan ist eh zu von daher ist mir das relativ wurscht.
Da ich auch keine „wichtigen Dinge“ über WA schreibe ist es mir 2x wurscht.
… es funktioniert aber noch. Sprich Nachrichten können noch von A nach B und von B nach A versendet werden.
Hab´s gleich mit nem Kumpel heute mojn ausprobiert. 🙂