Wir hatten bereits vorher über die Funktionen des Lumia 920, unter anderem auch über die optische Bildstabilisierung, berichtet. Engadget bekam nun die Chance, diese zu testen und hat sie gleich mit dem erst kürzlich veröffentlichten iPhone 5 verglichen. Welches Smartphone mag wohl besser abgeschnitten haben?
Wie es in dem Video unten zu sehen ist, hebt sich das Lumia 920 deutlich ab und beeindruckt mit einer ruhigen und qualitativen Videoaufnahme. Dagegen weist die Aufnahme des iPhone 5 stärkere Ruckler auf – dies ist sicher teilweise der lediglich digitalen Bildstabilisierung geschuldet.
Wir sind nicht wirklich überrascht von dem Resultat. Was sagt ihr dazu?
Ja ich hätte mir auch mehr von Lumia920 erhofft denn es wackelt doch auch sehr wobei wenn er nicht läuft ist das Bild sehr ruhig. Auch die Qualität finde ich einiges besser. 🙂
Meiner Meinung nach kann man den Unterschied richtig gut sehn.
Man bemerke, dass beide Geräte eigentlich mit FullHD aufnehmen können.
Das ganze Video von engadget hat nicht mal 720p (uploadbedingt).
Eigentlich müsste man beide Videos seperat hochladen bzw. un-zurecht-konvertiert zur Verfügung stellen.
Ich habe schon bereits (viele :-D) Youtube Videos gesehen, die komplett mit dem Iphone5 aufgenommen worden sind und kann ganz klar sagen, dass dort die Videoqualität deutlich besser war, als hier bei dem Video.
Diese Aufnahmen wirken eher wie Aufnahmen meiner Frontkamera des Titan….
Dennoch finde ich, dass hier das Lumia deutlich harmonischer erscheint.
ist gut, man sieht es schon deutlich, aber auch wenn das jetzt doof klingt, hätte es mir etwas „besser“ vorgestellt… aber von der Farbintension der beiden ist das Lumia 920 um einiges schöner (bei dem Video = intensivere Farben)
WMPoweruser meint, dass es sich beim Lumia 920 um einen Prototypen handelt und das „fertige“ Gerät besser sein sollte. Weil wir diese Aussage aus dem Video nicht entnehmen konnten, haben wir das raus gelassen 😉
Man muss aber auch bedenken, dass er beide Smartphones merkwürdig vor der Brust hält. Das hat sicher auch einen Einfluss auf das Ergebnis 😛