In den vergangenen Wochen wurden vonseiten Samsung und Nokia die ersten Windows Phone 8 Smartphones – ATIV S, Lumia 920 & Lumia 820 – vorgestellt, wobei sowohl Samsung als auch Nokia keine Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit machten. Dies missfiel offensichtlich dem Aktienmarkt, denn Nokias Aktienkurs sank noch während der Präsentation des Lumia 920/820 um 13%. Doch trifft Nokia/Samsung überhaupt in diesem Fall die Schuld?
Blickt man unvoreingenommen auf die Präsentation in New York, so fällt auf, dass die Smartphones nur bis zu einem gewissen Grad in Aktion präsentiert wurden. Ebenso wird bis heute streng darauf geachtet, dass Blogger und Magazine das Lumia 920/820 nur bis zu einem gewissen Punkt in ihren Videos vorstellen. Selbiges gilt für das Samsung Ativ S, welches während der IFA 2012 vorgestellt wurde.
Auch im Hinblick auf das Windows Phone 8 Smartphone von Samsung wird bisher keinem Blogger/Magazin erlaubt das Gerät einzuschalten. Dieser Umstand wirft einige Fragen auf, die an sich keine sind… denn die (universelle Antwort) Antwort drängt sich geradezu auf: Windows Phone 8 ist noch nicht fertiggestellt worden.
Dies will nun auch The Verge in Erfahrung gebracht haben, dass Microsoft den Launch (=Einführung) von Windows Phone 8 ursprünglich für Anfang Oktober eingeplant hatte – d.h. noch vor dem Launch von Windows 8 (26. Oktober). Nun sollen die Redmonder den 29. Oktober anvisieren, wobei damit zu rechnen sei, dass die Windows Phone 8 Geräte schließlich im November verfügbar sein werden.
Verantwortlich für die Verschiebung des Marktstarts – sowohl von Windows Phone 8 als auch der betreffenden Smartphones – sollen Verzögerungen und Bugs in der Testphase gewesen sein. Insbesondere soll HTC Schwierigkeiten während der Tests eines seiner Windows Phone 8 Smartphones gehabt haben. Dies wiederum habe verhindert, dass die Taiwaner ihr WP8-Lineup vor Samsung und Nokia vorstellen konnten. Schließlich hat Microsoft diesmal auch mit den US-Netzbetreibern eng zusammengearbeitet, um die Testzyklen möglichst kurz zu halten und die Verfügbarkeit der Geräte im November zu sichern. Folge daraus sei, dass einige Netzbetreiber ihre Windows Phone 8 Smartphones ohne die für Branding-Geräte üblichen Veränderungen ausliefern werden – das wird die Kunden mit Sicherheit freuen.
Microsoft hat die Smartphone-Hersteller darauf angewiesen, das Betriebssystem nicht ausführlich zu präsentieren – wobei wir bei den oben angestellten Überlegungen und Schlussfolgerungen wären. Es wird allerdings erwartet, dass Microsoft eine finale Version von Windows Phone 8 noch diese Woche zeichnet und – sofern Netzbetreiber den Prozess durch Verzögerungen nicht verlängern- der November-Zeitplan eingehalten werden kann.
Reicht euch der Marktstart von Windows Phone 8 und den entsprechenden Smartphones Ende Oktober/November?