Das Nokia 920 wird einen 4,5″ WXGA (1280×768) PureMotion HD+ Display haben. Dieses wird vonseiten Nokia als das schnellste und hellste Displays mit der sensibelsten Touch-Oberfläche bezeichnet. Somit wird neben der beeindruckenden ClearBlack Technologie eine weitere Besonderheit im Hinblick auf das Display in Aussicht gestellt. Während der gestrigen Pressekonferenz von Nokia konnte die Öffentlichkeit sich einen ersten Eindruck von der PureMotion Technologie verschaffen.
Die PureMotion HD+ Technologie verbessert drei Schlüsselpunkte der Bildschirmqualität: Display Geschwindigkeit, Helligkeit des Displays und dessen Berührungs-Reaktion.
Den Angaben von Nokia zufolge, befasst PureMotion sich mit dem Problem der unterdurchschnittlich verlaufenden Bildqualität in Displays von mobilen Geräten. Sie erhöht die High Speed Rendering Kapazitäten der Grafik Engine, was in geschmeidiger laufenden Videos und der Behebung vom Verschwimmen des Displays beim Scrollen, Navigieren, Spiele Spielen, Benutzen der Camera Viewfinder usw. resultiert.
Ein WXGA Bildschirm im Vergleich zu 720p und DVGA Auflösung
Der Bildschirm des Lumia 920 wird außerdem eine Pixelauflösung von 1280×768 haben. Das HD+ Pure Motion bezieht sich darauf, dass es 7% mehr als ein 720p Display und 60% mehr als ein DVGA Display haben wird. Der Bildschirm wird in der Lage sein, Inhalt mit 60fps ohne Verschwommenheit anzuzeigen. Das 15:9 Verhältnis wird außerdem als das für die Bedienung von Benutzeroberflächen und das Anzeigen von Inhalten am besten geeignete Verhältnis angesehen.
PureMotion übernimmt den niedrigen Reflektionsgrad der ClearBlack Technologie und fügt eine hohe Leuchtkraft für die Steuerung der LED-Hintergrundbeleuchtung und eine Kontrastverstärkung hinzu. Zum Vergleich das Lumia 900 und das Lumia 920 unter hellem Licht:
Nokia Lumia 900 verglichen zum Lumia 920 im Lichterglanz
Das Endresultat ist ein zweckmäßigeres und besser lesbarer Bildschirm an hellen, sonnigen Tagen. Anhand des oben aufgeführten Beispiels könnt ihr feststellen, dass man im Hintergrund mehr Details erkennt, wenn man das Lumia 900 mit dem Lumia 920 vergleicht.
Zu guter Letzt, hat die PureMotion HD+ Technologie die sensibelste Touch-Erkennung. Das Super Sensitive Touch, das Kevin Fields während der Nokia Pressekonferenz demonstrierte, erlaubt es euch, euer Lumia 920 selbst mit Handschuhen zu bedienen. Außerdem haben die Damen unter uns z.B. die Möglichkeit, den Bildschirm mit ihren Fingernägeln zu bedienen, ohne jeglichen Kontakt zwischen Haut und Display.
Was denkt ihr über die PureMotion HD+ Technologie von Nokia?
Finde ich super, einmal wegen der guten Optik auf dem Bildschirm und wegen der Nutzung mit Handschuhe n: Der Winter kann kommen! 😀
Auf das Super Sensitive Touch bin ich ja mal gespannt. Hoffe es funktioniert wie es presentiert wurden ist.. Oder wie sieht es mit kalten Fingern aus, oder an sehr heissen Tagen?
Wenn Fingernägel, gewöhnliche Kugelschreiber und Habdschuhe kein Problem sind, sollten kalte Finger und heiße Tage auch nicht problematisch sein 🙂
Nach diesem Bericht find ichs besser 😀
Aber das Nokia LCD nimmt versteh ich immer noch nicht.
Es handelt sich dabei aber um ein IPS-Panel und IPS-Panels sind wirklich richtig gut. Darum werden sie auch primär im Grafikbereich eingesetzt, weil sie Farben extrem gut und blickwinkelstabil wiedergeben können.