Ein Blick auf das Datenblatt des Nokia Lumia 920, verglichen mit anderen neuen Geräten wie das Samsung Galaxy S III oder das Apple iPhone 5, sorgte bei vielen Personen für Kritik bezüglich der Dicke des Lumia 920. Allerdings stellt sich die Frage der Begründetheit dieser Kritik aufgrund zweierlei Überlegungen:
- Das Lumia 920 (10,7 mm) ist zwar dicker als z.B. das Galaxy SIII (8,55 mm) und das iPhone 5 (7,6 mm), zugleich ist das neue Flaggschiff aus dem Hause Nokia nichtsdestotrotz dünner als das Lumia 800 und das Lumia 900.
- Der Grund für die vermeintliche Dicke ist offensichtlich im verbauten Kameramodul zu sehen, da dieser, wie auf dem Bild oben zu erkennen, 7 mm dick ist.
Dieses Kamera Modul umfasst die Carl Zeiss Optik, eine optische Bildstabilisierung, 26 mm Brennweite, eine F/2.0 Blende, einen echten 16:9 Sensor, BIS (Sensortyp) und 8,7 Megapixel. Das alles bietet die Möglichkeit, hervorragende Fotos zu machen, trotz verhältnismäßig geringer Dicke.
Demnach ist die Dicke des Lumia 920 nachvollziehbar und kein „Patzer“ Nokias. Vielmehr ist sie die logische Folge des Einsatzes der innovativen Kamera-Technik. Welchen Einfluss sie letztlich auf das Fotografieren hat, sollte diese Gegenüberstellung einer Testaufnahme des Nokia Lumia 920 und des iPhone 5 veranschaulichen:
Wie steht ihr dem Ganzen gegenüber? Empfindet ihr 10,7 mm als zu dick für ein Smartphone?
Ich empfinde mein Lumia 800 auch nicht als zu dick und dachte eigentlich, das Lumia 920 wäre dicker … Perfekt 🙂
Btw., hat jemand Interesse an nem Lumia 800 😉
Spätestens seit dem iPhone 5 weiß doch jeder, dass es nicht nur auf die Länge ankommt 😉
mich stört das nicht, ob es nicht ganz soo flach ist und dass es wegen der kamera etwas dicker ist als die anderen war mir schon fast klar.
also…bei der Dicke (die um 1 cm ja nun immer noch ein sehr schlankes Gerät hergibt), hätte ich mir dann aber doch schon gegenüber den dünneren Konkurrenzgeräten einen zumindest leicht stärkeren Akku gewünscht, da ja die Dicke wegen des sehr guten Kamerateils sein soll…die restliche Elektronik ist ja nun Marktware.
Ich finde das Handy eher zu Groß, wie die meisten aktuellen Geräte. Der Trend ist echt erschreckend.
Man findet aber auch immer was zum meckern oder? 😀
Also ich will ja auch kein Stück Papier (ein bisschen übertrieben) in der Hand haben, sondern was richtig stabiles und was sich auch nach was anfühlt, einen Wert hat. Nokia setzt auch auf Stabilität und Haltbarkeit, nicht wie manch andere Hersteller. Das ist auch gut so.
nein ich finde es auch besser wenn mann was in der hand hat das s3 ist mir viel zu dünn und fühlt sich deshalb nicht grade gut an
ich finde es perfekt … was bringt das wenn man ein dünnes und leichtes handy hat… das wirkt sehr unedel
Ich finde es immer wieder lustig zu sehen, dass sich manche über die Dicke eines Smartphones aufregen.
17mm = 1,7 cm. (das ist in meinen Augen nicht dick).
Meine Schreibtischplatte hat 25mm stärke und Bässe fürs Auto werden meist in eine 19mm starkes Gehäuse eingebaut. in meinen Augen sind auch 19mm oder 20mm noch verkraftbar.
Du meinst 10,7 mm 😀 .. aber sehe ich genauso. Bin mir ziemlich sicher, dass wenn ich das Lumia in der Hand halte, mir das Gewicht und die Form positiv auffallen werden. Ich kann mit Geräten, die so gut wie nichts wiegen beim besten Willen nichts anfangen. Wertigkeit muss man fühlen.. das gilt meiner Meinung auch für Smartphones – ist bei Uhren, Stiften etc. nicht anders.
Eben, Handy braucht etwas Gewicht. Kann mit dem ganz leichten Zeug nix anfangen, das fühlt sich so „billig“ an.
Aber das kann auch daran liegen, weil man es einfach nicht gewohnt ist.
Bin es nicht gewohnt, weil die betreffenden Geräte bisher erfolgreich meiden konnte. Mir reichen die 10 Minuten im Shop meiner Wahl, um zu erkennen, dass mir das Smartphone vom Gewicht her eher wie ein Dummy, als ein funktionsfähiges Gerät, vorkommt 🙂