Zusammen mit der Unterstützung von Microsoft und der Stadt Bremen hat der Bremer Student Frank Luttmann die Open Cities App entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine kommunale App, die offene Daten für Bürger und Verwaltung nutzbar macht. Konkret heißt das, dass sie Zugang zu Verwaltungsdaten und Informationen wie Adressen und Routenbeschreibungen zu öffentlichen Einrichtungen bietet.
Doch diese App ist nicht nur Informations-, sondern auch Kommunikationsplattform, denn mit ihr ist es möglich, Straßenschäden oder wilden Müll mit einem Foto und Standort direkt an die zuständige Behörde zu melden.
Die fünf Funktionen in der Übersicht:
- Die Servicefunktion bietet dem Bürger direkte Verwaltungsdienste per Klick: Über die Dienstleistungssuche erhalten Bürger nicht nur alle nötigen Informationen, zum Beispiel zur Beantragung eines neuen Reisepasses, auf einen Blick, sondern können sich auch aus der App heraus direkt mit der zuständigen Behörde verbinden lassen.
- Das Adressbuch mit integriertem Routenplaner liefert standortbezogen Informationen und Wegbeschreibungen, zum Beispiel zur nächstgelegenen Toilette, Apotheke oder dem schönsten Spielplatz in der Nähe.
- Über die Störungsfunktion der App können Bürger Schäden oder Mängel an öffentlichen Einrichtungen, zum Beispiel defekte Straßenlaternen, innerhalb weniger Sekunden direkt an die zuständige Behörde melden. Die App ermöglicht es dem Nutzer den Schaden mit einem Foto, der über das Smartphone automatisch ermittelten Position und einer Schadensbeschreibung zu dokumentieren und an die zuständige Stelle zu übermitteln.
- Der integrierte Newsstream liefert die aktuellsten lokalen Neuigkeiten, mit der Möglichkeit, sich detailliertere Informationen anzeigen zu lassen.
- Der Veranstaltungskalender gibt einen Überblick sowie Tipps zu allen aktuellen Terminen und Freizeitangeboten.
Es gibt die App doppelt im Marketplace. Welches ist die richtige?
einfach dem Downloadlink über uns folgen 🙂
Sehr geil..ich wohne in Bremen und freu mich sehr über die App und das auf WindowsArea darüber berichtet wird. Sonst gehts ja eher um die „großen“ Städte.
du kannst dann ja vielleicht mal ein kurzes Feedback geben wenn du Lust hast! 🙂
Z.b. Die Störung-/ schadensmeldung ausprobieren und dann erzählen wie schnell die Stadt Bremen reagiert hat …
Ich gehör zwar nicht zu den Stadtsherifs, aber interessieren würde es mich auch…vielleicht gibt es ja mal eine Gelegenheit zum Test. Davon abgesehen sind die anderen Informationen umfangreich, aktuell und (das hab ich teilweise überprüft) richtig.
das ist schon einmal schön zu hören, hoffentlich bleibt diese Aktualität immer aufrecht erhalten 🙂
sehr gute Idee, die soll sich überall durchsetzen! 🙂
Das ist mal cool. Eine wirklich nützliche App ! Bin zwar nicht aus Bremen, aber die Idee ist klasse und ich hoffe, das sich auch andere Gemeinden und Komunen sowas mal zum Vorbild nehmen.
Es soll wohl ziemlich leicht sein, die App auch für andere Städte zu entwickeln. Die Gemeinden müssten quasi nur die Informationen freigeben.