Wenn man die Menschen zu Windows 8 befragt, behaupten weiterhin viele, dass das neue Betriebssystem nichts auf einem Desktop-System verloren habe und verweisen auf das vermeintlich einzig geeignete Einsatzgebiet: Das Tablet.
Diese Ansicht teilen natürlich nicht alle, so auch Adam Desrosiers. Er beschloss das Gegenteil unter Beweis zu stellen und hat hierzu seinen 3 jährigen Sohn dabei gefilmt, wie er Zeit an Papas Windows 8 PC verbringt. Diesen durfte er im vergangenen Monat gelegentlich gemeinsam mit Adam nutzen, was sich in seiner Vertrautheit mit dem neuen OS voll und ganz widerspiegelt. Adam verleiht seiner Meinung zur oben dargestellten Diskussion folgendermaßen Ausdruck:
I read these tech pundits and journalists discussing how hard it’s gonna be for the general public to learn the new UI of Windows 8. Nonsense. This video (sorry for the poor video quality – I have no proper video equipment whatsoever) is my response to such pessimism.
For the record, I do whatever I can to keep my boy *off* the computer. We watch some sesame st videos at night and play a game or two during the day. And over the past month that we’ve had Windows 8 on this computer this is how well he uses it. I could easily teach him some of the even more in depth operations of the system if I didn’t think it more important that he interact with the real world.
The long and short of it is: If my 3 years old son can learn Windows 8 through very moderate usage, anybody with half a brain can do so too.
Wie denkt ihr in Bezug auf dieses Thema?
Das Video ist ganz niedlich, aber leider wenig aussagekräftig. Affen könnten das auch lernen und nicht nur mit Windows 8, zumal sich der Knirps nicht ohne Hilfe durchs OS bewegt um etwas eigenes zu tun wie seinen Lieblingscartoon zu schauen.
Der kleine muss sich wahrscheinlich auch nicht umgewöhnen. Das ist nämlich der punkt warum so viele leute win 8 links liegen lassen die haben keine lust auf was neues innovatives, da es ja anders ist als das was sie bisher hatten.
Also das ist für die meisten Nutzer allerdings keine besonders nützliche Information. Denn: Es geht für viele erstmal ans umgewöhnen und diesen Punkt spricht das Video nicht an. Und dann geht es als zweites darum wie gut man verschiedene Aktionen mit dem Betriebssystem durchführen kann und auch darauf geht das Video nicht wirklich ein.
Das Video mag also amateur-mäßig zeigen das Win8 sich relativ leicht erlernen lässt, aber mehr auch nicht.
Der Kleine ist übrigens echt süß 😀
Genau das meine ich.
naja du sagst es selbst: das Video zeigt, dass sich win8 relativ leicht erlernen lässt. das genügt doch oder? 😉
Das ist der springende Punkt und mehr sollte man da auch nicht hineininterpretieren. Es ist ein 3-jähriges Kind, da sollte man keine überzogenen Erwartungen haben 🙂
Hmmmy also ich finde eigentlich, dass drei Jährige Kinder noch nichts mit PC und Smartphone zu tun haben sollten…
Das bleibt heutzutage nur ein Wunsch, doch daneben sitzen und kontrollieren sollte man dieses schon.Ganz schnell kommen diese sonst auch gerne auf youtube und sehen sich fassunglos „Caillou“ an!!!
Ich finds besser wenn sich unsere Tochter aktiv mit dem Computer oder Handy beschäftigt als passiv fernsehn zu gucken. Natürlich alles in Maßen.
Also ich benutze Win8 seit Monaten auf meinem Laptop ohne Touch und meine Arbeit hat es definitiv nicht verlangsamt, eher beschleunigt und definitiv verschönert. 🙂
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich die Metro-Oberfläche überhaupt nicht mehr benutze und nurnoch auf dem Destkop wandle.
Mir ging das unausweichliche hin und her Switchen einfach auf den Keks.
Wie hast Du denn Deine Icons von z.B. Office auf den normalen Desktop bekommen, oder den IE oder den Media Player ?
Bei mir will das nicht hinhauen.
Normalerweise kann man bei der Installation eines Programms auswählen das man ein Programm auch als Icon auf dem Destkop haben möchte. Das geht bei den neuen MS-Programmen natürlich nicht mehr. Der IE 10 ist allerdings doch standardmäßig in der Taskbar angeheftet.
Ansonsten ein Tipp: Erstell doch einfach eine Verknüpfung. Such dir das Programm im Programmverzeichnis und dann ganz normal die .exe auf den Destkop kopieren. Das geht natürlich nicht bei „Apps“ für die Metro-Oberfläche.
OK versuch ich das mal. Zur Not muss ich es eben an die Taskleiste anheften. Auch wenn ich das voll ätzend finde 🙂
ich habe mich mittlerweile so an den startscreen gewöhnt dass ich ihn wirklich nicht mehr missen will. da bekommt der ausdruck schnell mal e-mails checken eine ganz neue Bedeutung… und ob ich jetzt Programme über den Desktop oder über den startscreen starte ist mit vollkommen gleich.
Meine nicht mal 3 jährige Tochter kommt prima mit WP zurecht. Mit Win8 fängt sie gerade an. Leider ohne touch. Mit der maus ist es schon schwiriger, aber einmal gezeigt wie sie ihr Spiel öffnet und schon macht sie los. Deshalb kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, wie kinderleicht es sich mit Metro arbeiten lässt.
Der Vergleich hinkt aber schon, oder? Der 3 jährige hat aber sicherrlich nicht umfangreiche Erfahrungen mit den vorherigen Windows sammeln können. Nur mal so. Ich bin zwar auch Pro W8, aber wollte es mal angemerkt haben.
Es sollte keine Rolle spielen, welche Windows Version man zuvor genutzt hat. Deshalb ist es gerade kein „Vergleich“ 😉
Respekt