News

[Update: Stephen Elop äußert sich] Gerüchte um ein Microsoft eigenes Windows Phone verdichten sich

Update: Nokias CEO Stephen Elop äußerte sich in einem Interview mit All Things D zum Gerücht des Microsoft Windows Phones. Demnach liegen ihm keine Anhaltspunkte für ein Microsoft eigenes Windows Phone vor:

Mir liegen keine Anhaltspunkte vor, die darauf hindeuten, dass sie ihr eigenes Smartphone produzieren. (…) Sie können es tun, wenn sie es möchten.

Interessant ist auch, das Elop sich Vermarktungsfehler im Hinblick auf das Lumia 800 und 710 in Europa eingesteht. Man hätte nicht möglichst viele Netzbetreiber mit den Geräten beliefern sollen, sondern stattdessen den Fokus auf spezifische Netzbetreiber richten sollen. Dies dürfte erklären, weshalb das Lumia 920 nicht bei allen Netzbetreibern (bspw. Orange Österreich, Deutsche Telekom etc.) angeboten wird.


Ursprünglicher Bericht

Wir berichteten erst vor kurzem über das Gerücht eines Microsoft eigenen Windows Phones, konnten uns allerdings keine Meinung zu diesem Thema bilden; denn zu dem Zeitpunkt lagen nur wenige Berichte diesbezüglich vor. Nun scheint sich etwas in diese Richtung zu tun, denn sowohl BGR als auch WPCentral haben laut eigenen Angaben von ihren Quellen erfahren, dass Microsoft tatsächlich an einem eigenen Windows Phone arbeitet. Das Windows Phone soll sich zudem in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden, d.h. bereits existieren und seitens Microsoft getestet werden.
WPCentral verfügt allerdings über keine Informationen hinsichtlich der Ausstattung, des geplanten Veröffentlichungszeitpunkts sowie des voraussichtlichen Preises. BGR hingegen will zumindest in Erfahrung gebracht haben, dass es sich um ein High-End Gerät handele und eine Veröffentlichung gemeinsam mit der ersten Windows Phone 8 Welle nicht zu erwarten sei.

Als Gründe für einen solchen Schritt kommen demnach die folgenden in Betracht:

  • Microsoft könnte beabsichtigen, die eigene „Vision“ von Windows Phone zu verwirklichen und gleichzeitig das eigene Smartphone (ohne Umwege) über die eigenen Stores an den Kunden zu bringen. Dies würde die Möglichkeit eröffnen, die betreffenden Geräte unmittelbar mit Updates zu versorgen und nicht Netzbetreiber oder OEMs als Mittler einzusetzen.
  • Ebenfalls wahrscheinlich ist, dass Microsoft, für den Fall des Scheiterns der angekündigten Geräte von Samsung, Nokia und HTC, möglicherweise einen Notfallplan in Petto haben möchte. Sollte sich das Nokia Lumia 920 nämlich nicht gut verkaufen, könnten die Finnen in ernste finanzielle Schwierigkeiten geraten. Doch wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen und vertrauen darauf, dass die OEMs mit ihren Geräten gute Absatzzahlen erzielen werden.
  • Schließlich erscheint es nicht gänzlich unwahrscheinlich, dass Nokia laut Microsoft zu sehr auf die „Lumia“ Marke fixiert sei. Dies soll auch der Grund dafür sein, weshalb Microsoft das HTC 8X und 8S während ihrer Vorstellung in New York City als „Siganture Windows Phones“ betitelt hat.

Folglich verdichten sich die Gerüchte um ein Microsoft Windows Phone, was dennoch kein Beweis für die Existenz eines solchen ist. Natürlich genießt WPCentral eine positive Reputation was Gerüchte angeht, 100%ig verlassen sollte man sich dennoch nie auf ein Gerücht.

Für wie wahrscheinlich schätzt ihr die Existenz eines Microsoft Windows Phones und möchtet ihr es euch kaufen – vorausgesetzt es erscheint tatsächlich?

About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

News

WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

News

Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

News

Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

21 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments