Update: Nokias CEO Stephen Elop äußerte sich in einem Interview mit All Things D zum Gerücht des Microsoft Windows Phones. Demnach liegen ihm keine Anhaltspunkte für ein Microsoft eigenes Windows Phone vor:
Mir liegen keine Anhaltspunkte vor, die darauf hindeuten, dass sie ihr eigenes Smartphone produzieren. (…) Sie können es tun, wenn sie es möchten.
Interessant ist auch, das Elop sich Vermarktungsfehler im Hinblick auf das Lumia 800 und 710 in Europa eingesteht. Man hätte nicht möglichst viele Netzbetreiber mit den Geräten beliefern sollen, sondern stattdessen den Fokus auf spezifische Netzbetreiber richten sollen. Dies dürfte erklären, weshalb das Lumia 920 nicht bei allen Netzbetreibern (bspw. Orange Österreich, Deutsche Telekom etc.) angeboten wird.
Ursprünglicher Bericht
Wir berichteten erst vor kurzem über das Gerücht eines Microsoft eigenen Windows Phones, konnten uns allerdings keine Meinung zu diesem Thema bilden; denn zu dem Zeitpunkt lagen nur wenige Berichte diesbezüglich vor. Nun scheint sich etwas in diese Richtung zu tun, denn sowohl BGR als auch WPCentral haben laut eigenen Angaben von ihren Quellen erfahren, dass Microsoft tatsächlich an einem eigenen Windows Phone arbeitet. Das Windows Phone soll sich zudem in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden, d.h. bereits existieren und seitens Microsoft getestet werden.
WPCentral verfügt allerdings über keine Informationen hinsichtlich der Ausstattung, des geplanten Veröffentlichungszeitpunkts sowie des voraussichtlichen Preises. BGR hingegen will zumindest in Erfahrung gebracht haben, dass es sich um ein High-End Gerät handele und eine Veröffentlichung gemeinsam mit der ersten Windows Phone 8 Welle nicht zu erwarten sei.
Als Gründe für einen solchen Schritt kommen demnach die folgenden in Betracht:
- Microsoft könnte beabsichtigen, die eigene „Vision“ von Windows Phone zu verwirklichen und gleichzeitig das eigene Smartphone (ohne Umwege) über die eigenen Stores an den Kunden zu bringen. Dies würde die Möglichkeit eröffnen, die betreffenden Geräte unmittelbar mit Updates zu versorgen und nicht Netzbetreiber oder OEMs als Mittler einzusetzen.
- Ebenfalls wahrscheinlich ist, dass Microsoft, für den Fall des Scheiterns der angekündigten Geräte von Samsung, Nokia und HTC, möglicherweise einen Notfallplan in Petto haben möchte. Sollte sich das Nokia Lumia 920 nämlich nicht gut verkaufen, könnten die Finnen in ernste finanzielle Schwierigkeiten geraten. Doch wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen und vertrauen darauf, dass die OEMs mit ihren Geräten gute Absatzzahlen erzielen werden.
- Schließlich erscheint es nicht gänzlich unwahrscheinlich, dass Nokia laut Microsoft zu sehr auf die „Lumia“ Marke fixiert sei. Dies soll auch der Grund dafür sein, weshalb Microsoft das HTC 8X und 8S während ihrer Vorstellung in New York City als „Siganture Windows Phones“ betitelt hat.
Folglich verdichten sich die Gerüchte um ein Microsoft Windows Phone, was dennoch kein Beweis für die Existenz eines solchen ist. Natürlich genießt WPCentral eine positive Reputation was Gerüchte angeht, 100%ig verlassen sollte man sich dennoch nie auf ein Gerücht.
Für wie wahrscheinlich schätzt ihr die Existenz eines Microsoft Windows Phones und möchtet ihr es euch kaufen – vorausgesetzt es erscheint tatsächlich?
Wofür auch? Microsoft hat mit Nokia und HTC doch starke Partner.
Ne bei dem Entwicklungs und Transformationsstress kann ja schon mal so eine kleine Gedächtnislücke bei Herrn E enstehen….: die Netztbetreiber WOLLTEN seine L800 und 710 selbst gar nicht haben…man man man…wie man sich dann immer die Welt schönfärbt.
Man, endlich mal raus mit den neuen Lumias WP8 und gut ist. Dieses ganze monatelange Geleier ist auch schon viel zu viel.
Bei dem Druck und geringen % am Markt WP, wie aucj Lumia oder andere WP OEMs…hätten se das ganze komplette Feuerwerk VOR der IP5 Presentation starten sollen, einschließlich Verkaufsbeginn….einmal knall hart die 1. sein…IFA und dann noch ne Extrashow…..so sind wieder viele Kunden bei der Konkurrenz nach der Urlaubszeit gelandet. Hätte mal in Entwicklung und Produktion den Finger aus dem…gezogen…und mal richtig vorgelegt, wo die neue Messlatte ist!
Die WP8 und die HW von den großen 3 WP-OEMs hätte es locker hergegeben.
Kurz mal OT:
Bitte mal ausprobieren:
Wenn man auf http://www.windowsphone.com bei den HTC Geräten auf „Jetzt Vorschau sehen“ klickt, erscheint nur eine leere Seite.
Was ist da los?
Das ist der falsche Weg. Testen die denn sowas nicht, wie es für den Verbraucher aussieht?
MAN MAN MAN!!!!
Schon versucht nach unten zu scrollen? 😛 Aber ein „weißer Balken“ ist natürlich da.
Elop hat es dementiert !
Ich denke wenn Nokia wirklich in den Abgrund schaun würde , kauft MS die Firma und schon haste ein MS WP8 Phone 🙂
Zusammen mit dem eigenen Tablet würde das durchaus Sinn machen!
Soetwas lese ich gerne und wäre sofort mit an Board von MS-WP8 :-)Beobachten wollte ich den Start von WP8 grundsätzlich erst und das Warten kann sich nur rentieren!
Es wird definitiv ein Windows Phone 8 Smartphone von Microsoft geben! Vertraut mir 😉 ich weiß es.
Dann warte ich definitiv noch mit dem Kauf eines neuen Smartphones.Übereilte Käufe waren eh noch nie mein Ding. Auf Q1 oder Q2 in 2013 😀
Ist das eine Vermutung oder steckt dahinter ein spezielles Wissen? 😛
Gefährliches Halbwissen 😉
Das wäre fantastisch :-)Und die Möglichkeiten die MS selber an knowhow einbringen könnte – grandios 😉
Irgendwie finde ich die News-Entwicklung der letzten Tage leicht daneben.
Microsoft bringt in knapp 4 Wochen ein neues OS für Desktops/Tabletts und eines für Smartphones auf den Markt. Letzteres wurde gemeinsam mit dem Gerätepartner Nokia über fast 2 Jahre entwickelt. Das Resultat (L920) brachte durch echte neue Features die Fachpresse zum staunen. Zum ersten Mal liegt ein Windows-Phone in unabhängigen Tests auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb, also wirklich gute Voraussetzungen für einen guten Start. Nokia ist aber auch soweit angeschlagen, dass das auch klappen muss. Die müssen jetzt Stückzahlen verkaufen um auch ihren Aktionären zu zeigen: der Weg mit WP war/ist richtig.
Wenn ich jetzt aber lese,
-europaweit bieten führende Mobilfunk-Provider das Topgerät nicht an,
-Microsoft setzt auf htc als „Vorzeigegerät“,
-Microsoft arbeitet an einem eigenen Surface-Phone was auch super toll aussieht und eigentlich alle sofort kaufen würden,
da frage ich mich wirklich, wie viele Marketing Gaus wollen die sich noch erlauben. Es ist ja nicht so das alle im Moment der Marke Microsoft hinterherlaufen. Das System und die Technik sind gut, aber das muss erst noch in der Masse vermittelt werden. Der Zeitpunkt ist auch günstig, da der Wettbewerb im Moment nicht viel neues gezeigt hat. Da kann man auch in der Masse punkten. Aber nicht mit solchen Meldungen kurz vor der Markteinführung!
Könnte mir das auch vorstellen, ähnlich Google und Nexus. Was auch denkbar ist, einen Hersteller als Auftragsproduzenten für das Surface Phone nutzen, z.B. Samsung oder LG(indirekter Einstieg ins Windows 8?). Know-How brauch man eben 😉
Also die ersten Photoshop-Bilder sehen echt genial aus, meiner Meinung nach.Wenn da wirklich etwas von MS kommen sollte, dann bin ich dabei. 🙂
Ich wäre nicht abgeneigt und wenn die Hardware tatsächlich so toll aussehen würde, dann immer her damit. Falls Microsoft ein solches Smartphone etablieren will, dann unterstreicht dies nur wie ernst die es mit Windows 8 meinen und dass sie endlich auf den Tisch hauen und sagen „jetzt erst recht“. Gut so, würde ich dazu sagen. Was Nokia angeht, ja das Lumia 920 scheint echt gut zu sein, aber ich habe noch nicht vergessen, was Nokia mit seinem deutschen Standort und den Arbeitern gemacht hat und viele die ich kenne, lassen genau deshalb auch erst mal die Finger vom ehemaligen Marktführer. Ich bleibe gespannt und mein erstes Tablet wird ein Windows 8 Tablet sein, das ist mal sicher.
Ich fände es cool.Vorallem wenn dann auch noch so geniale Farben wie bejm Surface Tab verwendet würden.
abwarten was die Zukunft bringt…
Muss sagen, ich kanns mir nicht vorstellen. Schick sehen die Bilder im Netz ja aus,wie das Phone aussehen könnte,aber ich glaube es nicht. MS hat doch einiges an Geld in Nokia investiert. Da sollte es doch eher dran gelegen sein,diese Partnerschaft zu stärken.
könnte sein, aber ich glaube nicht daran. Die sollen sich auf Surface konzentrieren, und sich von Nokia die wünsche erfüllen lassen. Klappt doch ganz gut. Nokia hat wohl mehr know-How!