Erstmals – seit dem Release von Windows Phone – ist es Microsoft gelungen, einen zweistelligen Marktanteil für sich zu gewinnen. In Italien und Brasilien sorgen Low-End Phones trotz der kommenden Windows Phone 8 für den ersten Durchbruch.
Die Botschaft der fehlenden Update-Möglichkeit auf Windows Phone 8 wird für einen starken Rückgang der Käufe sorgen – so lautete zumindest die Vermutung aller Experten. Tatsächlich gingen die Käufe (unter anderem) in Deutschland und in den Vereinigten Staaten spürbar zurück. Doch das gilt nicht für alle Länder: In Italien, Frankreich, Großbritannien und Brasilien stiegt der prozentuale Anteil der Windows Phones an – um mindestens das doppelte.
Dies liegt zum einen an dem Rückgang von „Symbian“, dem alten System der Nokia Handys, aber vor allem auch an den Low-End Phones wie dem Lumia 610, die in Italien noch sehr gerne gekauft werden. Hier ein kleiner Ausschnitt der Windows Phone-Marktanteile der Vergangen 3 Monate (Quelle: Kantar Worldpanel ComTech)
Land | Veränderung | Letzer Stand (Sep.) | Trend |
Deutschland | -3,3% | 4,0% | ![]() |
USA | -0,8% | 2,7% | ![]() |
Italien | +6,6% | 10,4% | ![]() |
Frankreich | +3,5% | 5,7% | ![]() |
Großbritannien | +2,3% | 4,4% | ![]() |
Europa | +1,2% | 5,0% | ![]() |
Windows Phone 8: Ein Neustart
Es ist keine Neuigkeit, dass Windows Phone bisher nicht so erfolgreich ist, wie es sich Microsoft erhofft hatte. Doch es scheint fast so, als ob sich dies mit Windows Phone 8 ändern könnte. Das Nokia Lumia 920 sorgt momentan stark für aufsehen – und möglicherweise könnte allein dieses Smartphone für einen großen Anstieg des kompletten Marktanteils weltweit sorgen. Erst neulich berichteten wir, dass der offizielle Nokia Store in Italien die Vorbestellungen aufgrund zu großer Nachfrage bereits wieder eingestellt hat (siehe hier). Auch in Frankreich sieht es sehr gut aus: Innerhalb kürzester Zeit hat es das Lumia in die Spitze der Verkaufscharts von phonehouse.fr erreicht – noch vor dem iPhone 5 (siehe hier). Und auch hier handelte es sich lediglich um Vorbestellungen.
Außerdem kehrt mit Version 8 auch wieder Sicherheit in den Kauf ein. Momentan trauen sich nur sehr wenige, Geld in ein Windows Phone zu investieren, da die neue Version vor der Tür steht. So ist stark damit zu rechnen, dass auch in Ländern wie Australien, den USA aber auch hier in Deutschland Käufe ansteigen werden. Darüber hinaus tritt mit Windows 8 sicher auch ein größeres Interesse an der Kachel-Optik ein, was für mehr Interesse an den Smartphones sorgen könnte. Fraglich ist nur, ob sich wieder die Handyverkäufer gegen Windows Phone stellen werden und dadurch unzählige potentielle Kunden von einer Microsoft-Software abraten werden, wie dies oft mit der aktuellen Version der Fall ist.
Was denkt ihr? Wird es Microsoft mit Windows Phone 8 endlich zum erhofften Erfolg schaffen?
Bildquelle: Nokia
Ich hoffe es windowsphone ist einfach super schnell und kostet auch nicht viel in vergleich zu anderen Smartphones und Microsoft wird mit Windows 8 wieder die Spitze erobern! 🙂
Yeah 10% …
Ja.
Was meckern eigentlich alle „Experten“ immer dass es kein WP8 auf den aktuellen Windows Phones geben wird? Bei Android geistern doch auch zig Versionen auf dem Markt rum und es tut dem OS keinen Abbruch. Sogar Android 2.0 Handys habe ich letztens noch gesehen. Aber bei WP stellt das natürlich gleich den Untergang dar.
Das ist bei iOS auch so. Viele alte Handys bekommen „iOS 6“. Erlich? Nein, nicht wirklich. http://osxdaily.com/wp-content/uploads/2012/06/ios-6-support-feature-chart.jpg
Das iPhone 4 bekommt eigentlich gar keine neue, brauchbare Funktion. Das ist der Trick bei Apple. Und das 3GS? Das ich nicht lache…
iOS 6 für das iPhone 4 war schlichtweg ein Witz, noch nicht mal Turn by Turn Navigation wurde umgesetzt. Nun ja was man so im Nachhinein über die Apple Maps liest, vielleicht gar nicht so verkehrt 😉
Da war der Zeitpunkt gekommen um zu wechseln.
Mal sehn was uns WP8 beschert 😉
Zum Thema Finnland und Marktanteil: Ich meine gelesen zu haben das WP dort einen Marktanteil von gut 20% hat, was aber auch nicht verwunderlich ist schließlich hat Nokia dort praktisch ein „Heimspiel“ und eine immer noch sehr große Fanbase.
Hätte Nokia das Werk hier in DE nicht dicht gemacht, würde der Marktanteil hier auch größer. (Denke ich zumindest).
Das ist aber ein anderes Thema.
Edit: Was ist denn da schon wieder BUH ?
Mindestens 80% der Leute, die ich kenne, sind früher mit einem Nokia Handy rummgelaufen (mich einbezogen).
Dann wurde das Werk in DE dicht gemacht, trotz guter Zahlen und das wiederum hat Nokia Sympatisanten in DE gekostet.
Da ist überhaupt nix BUH, sondern schlicht und ergreifend die Wahrheit.
Richtig, ich denke das hier auch eine gewisse Ablehnungshaltung eine Rolle spielt a lá „Wieso sollte ich ein Unternehmen unterstützen welches hier in Deutschland konsequent die Zelte abgebaut hat?“..
Hier müsste man aus der Sicht eines Unternehmens einräumen das es sicherlich legitim ist seinen Standort nach den Produktionskosten zu wählen.
Anyway, MS und Nokia sollten das wie geplant durchziehen, es scheint genau die richtige Zeit zu sein. Und das Surface dürfen wir ja auch nicht vergessen 😉
Eben, genau das mein ich. KEIN OS ist auf allen Handys gleich weit. Bei allen anderen ist es völlig ok, nur bei Microsoft wird SO EIN Fass aufgemacht. Naja, verstehe es wer will.
Deshalb pflegt ja Nokia weiter WP7.5 , das ist der einstieg in die WP Welt. Nur weil kein WP8 drauf läuft , sind aber die ersten Lumias , ja keine schlechten Geräte , vorallen die sehr guten Nokia Apps teichen doch vielen Usern.
P.S.: Wer sich die Kantar Zahlen genauer anschaut wird feststellen, dass den leichten Zuwächsen bei Windows Phone riesige Rückgänge bei Symbian gegenüberstehen. Man kann die Zahlen also so interpretieren, dass relativ wenige von Symbian auf WPs umgestiegen sind und viele auf Androids etc.
Ich bekomm bei drn ganzen Verkäufern aggresionen. Ich benutze mein Lumia sehr erfolgreich als Laptopersatz, einzig meine Power Point Presentation erstelle ich noch auf dem Ding, und da raten sie mir zu einem iPhone 5 oder das Galaxy S3! Vorallem wenn ich mich geziehlt nach dem Lumia 920 erkundigen will. Das ist einfach eine Frechheit, vorallem da ich mit dem IP4 und S2 sehr eefolglis versucht habe zu arbeiten. Diese Engstirnigkeit tut einfach nur noch weh.
Dem Verkäufer da in dem Shop hätte ich aber einen erzählt, wenn der mir so ein Fallobst oder Robotterchen Scheiß andrehen wollte.
Das hätte ich gern gesehen !
Ist mit ebenfalls passiert, als ich mit bei o2 aufgrund einer Vertragsverlängerung nach dem L900 erkundigt habe.
Mitarbeiter: Würde ich abraten..
Ich: Warum das den???
Mitarbeiter: Nokia hat Trend verschlafen.. Betriebssystem unausgereift, kaum Features, wenig Apps und UI sehr gewöhnungsbedürftig.. außerdem nur SingleCore..
Ich: https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRnCN5Y_Isj3VA9dSGWbaZ2QXxcqqQ21alo2X46a6X32qZzKKuDDw
Ich glaube das es für Windows Phone und insbesondere Nokia noch ein sehr langer, steiniger Weg wird. Was Kantar als Erfolgsfaktor für WP7.x beschreibt – nämlich, dass sich gerade preiswertere Modelle wie das 610 besser verkaufen – offenbart einen erheblichen Schwachpunkt in der WP8-Strategie: Bei WP8 sind die Hardware-Anforderungen so hoch, dass es keine preiswerten Modelle geben wird. Insbesondere Nokia ist mit den beiden neuen Modellen 820 und 920 in einem Preissegment, in dem die Luft sehr dünn ist.
Übrigens wird Nokia heute um ca. 13:00 Zahlen für das 3. Quartal veröffentlichen. Meine Prognose: Milliarden-Verlust (höher als Q2), weniger Smartphones als in Q2, insbesondere auch weniger Lumias als in Q2, sinkender durchschnittlicher Verkaufpreis
Vielen Dank für den Tipp, die Uhrzeit war mir selber auch unbekannt ;). Denke deine Prognose wird +- der Wahrheit entsprechen. Es ist kein Geheimnis, dass es ihnen sehr schlecht geht. Doch man muss nun erst mal abwarten, und schauen wie WP8 ankommen wird. Bekommt das OS Lob und Beachtung, wird es Nokia auch besser gehen, da bin ich mir sicher. Und mit den günstigen Smartphones hast du sicher auch recht. Hoffen wir, dass es auch richtig günstige WP8 varianten geben wird. Möglicherweise wird Huawei noch hier etwas bewirken, oder Nokia wird (nach Preissenkung der Komponenten) auch günstigere Linien rausringen.
Die Quote in den USA hätte ich höher eingeschätzt. Ansonsten sind das ja eigentlich ganz erfreuliche Änderungen. Abgesehen von Deutschland…
Ich hab auch gedacht das sei höher aber dann musst du ja auch bedenken, dass die USA ein sehr großes Land ist und auch sehr viele Menschen dort leben. Also müssen auch mehr Menschen WP haben um eine höhere Protzent Zahl zu bekommen.
Wurde diese 10% Hürde denn nicht bspw. in Finnland bereits gerissen…?
Um ehrlich zu sein, habe ich mich das auch schon gefragt. Allerdings liegen momentan keine vertrauenswürdigen Informationen vor, die das bestätigen können. Möglicherweise weil es hier um Windows Phone geht, und nicht um Nokia selber.
…würde mich sehr freuen, aber zum Marktstart der Lumias geistern auch allerhand Erfolgsmeldungen durchs Netz. Leider haben die sich ja letztendlich so nicht bestätigt.Ich hoffe inständig das sich das durch Windows 8 ändert und die Phones daduch auch eher von einem breiten Publikum wahrgenommen werden !!!
Ich hoffe, dass es hier in DE endlich mal angenommen wird.Nicht immer nur nach dem Motto „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“ Wobei das ja eig. eher für ländlichere Gebiete gilt.
Ja, wenn Microsoft und Nokia weiter auf die gleiche Art und Weise das System vermarkten wird es Erfolg haben.
Aufjedenfall und falls noch Geräte mit qwertz erscheinen, wildern wir auch noch in Blackberrys Markt rum 😉