News

Mercedes, BMW, Volkswagen und weitere Unternehmen setzen künftig auf Nokias Location Platform

Nokia hat vor kurzem im eigenen Blog bekannt gegeben, dass neben Yahoo, Bing, Groupon und Amazon weitere große Unternehmen künftig auf die Location Platform (dt.: Standort Plattform) – genauer: auf NAVTEQ –  der Finnen setzen werden. Interessant sind diese Unternehmen auch für den Endverbraucher, da sie unseren Alltag nachhaltig prägen:

Auch Ford nutzt seit Juni 2012 Nokias Location Platform zu Forschungszwecken. Wie sich Ford die Zukunft diesbezüglich vorstellt, lässt sich dem Video am Ende des Artikels entnehmen.

Mit Blick auf diese Kooperationsflut, sollte sich die Investition in Form der rund 8 Milliarden Dollar teuren NAVTEQ-Übernahme im Jahr 2007 rentieren. Wobei nicht der Eindruck entstehen sollte, dass Location & Commerce Sparte bisher keine Einnahmen generiert hat. Denn laut Wall Street Journal 2011 brachte sie Nokia allein vergangenes Jahr 1,2 Milliarden Dollar Umsatz ein.
Sofern Nokia weiterhin am Ball bleibt – und davon ist auszugehen -, dürfen wir uns auch in Zukunft über viele interessante Dienste, Partnerschaften etc. im Zusammenhang mit Nokia freuen.

(Danke für den Tipp Thomas und Christian!)
About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Bericht: MediaTek und Nvidia wollen gemeinsam Windows ARM-Chips herstellen

News

Windows Copilot: Unbegründeter Hype oder bahnbrechendes Feature?

News

Windows 11: Moment 3 bringt erhebliche Performance-Verbesserungen mit

News

Windows 11 unterstützt RAR, 7z, und weitere Formate bald nativ

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

6 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments