Nachdem wir am gestrigen Tag über die Preise des Surface Pro berichteten, ist heute ein weiteres Detail über dessen Leistungen ans Tageslicht gekommen. Einem offiziellen Tweet zufolge, soll das Surface Pro etwa die Hälft der Akkulaufzeit des Surface RTs haben. Dies entspräche einer Laufzeit von etwa 4-5 Stunden.
@shahroom Hey Shahroom, #Surface pro will have approximately half the batter life of Surface RT.
— Surface (@surface) November 29, 2012
Wie schon bekannt, handelt es sich bei dem Surface Pro um ein Tablet Hybriden, welches einen Intel Core i5 Prozessor, und 4GB RAM besitzt. Das ganze läuft auf einem Gewicht vom weniger als einen Kilogramm. Eben wegen des Intel Core i5 Prozessors ist die Akkulaufzeit im Vergleich zu anderen Tablets eher mager. Betrachtet man das Surface Pro aber als Notebook, fällt der Vergleich mit den Konkurrenten deutlich besser aus.
Mit der nächsten Generation der Intel Core Prozessoren namens Haswell soll sich jedoch nach Angaben von Intels Kirk Skaugen die Akkulaufzeit fast verdoppeln. Der Intel Core des Surface Pro entstammt jedoch der Ivy Bridge Generation. Für bessere Akkulaufzeiten muss man sich also noch auf den Nachfolger gedulden.
Die doch recht kurze Akkulaufzeit (für ein Tablet) könnte sicher einige davon abhalten, das Surface Pro zu kaufen. Nutzt man dieses aber hauptsächlich wie ein Notebook, ist die Akkulaufzeit definitiv in Ordnung.
Findet ihr, dass 4-5h genug sind oder habt ihr mehr erwartet?
VIA ZDNet
4 std? Das ist dann nicht tauglich als tablet für unterwegs durchzugehen.
Es ist kein Tablett. Es ist ein vollwertiger Rechner
Reicht völlig,.sonst empfehle ich immer eine Power Bank einzupacken. 5600 mAh gibt’s schon für 19,99 von Anker bei Amazon 🙂
Für alle die jetzt meckern mal zu nachdenken das lesen.
https://twitter.com/search?q=%23itsarealpc&src=hash
Warum verbauen die keinen i3…ULV.Das wäre bestimmt ein guter Kompromiss zwischen Laufzeit und Leistung.
Das Gejammer regt mich auf… So wenig Akkulaufzeit? Halloooo? Das Surface Pro ist ein Laptop im Tabletformat und irgendwo stößt die Miniaturisierung eben an Grenzen – noch. Wem das nicht passt, der nimmt das RT, oder ein Ultrabook, oder baut ein eigenes Tablet mit besseren Werten.
Das ist ja mal mehr als dürftig …
Die Akkulaufzeit ist wirklich nicht so irre gut, aber wir müssen uns auch mal zugestehen, dass es ein vollwertiger computer ist der aber nicht viel größer und nicht viel schwerer als ein klassisches tablet sein darf, das sind ja unsere Forderungen, wir sind die die das verlangen und aus dieser Konstellation ist es heute technisch noch nicht machbar viel mehr akkuleistung zur Verfügung zu stellen. Wer damit nicht klar kommt, der muss sich für ein klassisches tablet entscheiden und in kauf nehmen, dass man damit nicht wirklich arbeiten kann.
Firmenkunden, werden aber so auch nicht angelockt.
Da hat man ein Tab mit Win8 Pro und dann hält die Akkuleistung noch nicht mal einen 8 Std. Arbeitstag.
Ich konnte ende 2011 ein Konkurrenz Produkt sehen, dass dem Besitzer auf einem 10 Stunden Flug 9 Stunden DVD Filmvergnügen bietet. Die eine Stunde Abzug deshalb, weil der Pilot das Flugzeug eine Stunde lang mit kreisen im Landeanflug verbracht hat.
Um welches Produkt könnte es sich wohl handeln ?
Ich dachte, dass MS zumindest da anknüpfen möchte.
Im selben Formfaktor?
Ein Tablett mit den werten eines i5.
Das MacBook Air welches hier ähnlich ist schafft auch nicht mehr.
Die Laufzeit ist für Firmenkunden mehr als ausreichend. Bei genügsamer Nutzung wird die Laufzeit länger sein. Für einen Vortrag via PowerPoint sollten 4-5 h volle Power massig ausreichen. Ich mache sehr viele Kundenpräsentationen die so lang oder auch deutlich länger sind. Dazu brauche ich heute mit meinem Lenovo Laptop auch nach gut 4 h einen Stromanschluß. Der wiegt aber über 2 KG. Ansonsten hat er ähnlich Werte wie jetzt das Surface Pro. Eine nicht ganz so hohe Auflösung. Im übrigen ist die Laufzeit auf einem iPad 3 oder 4, dank der hohen Auflösung mehr als nur dürftig. Nur das iPad 2 hat hier wirklich sehr gute werte. Leistung kostet nun mal. Solange wir keine Brennstoffzellen in den mobilen Geräte haben wird es nichts mit langer Laufzeit bei guter Leistung und niedrigem Gewicht.
Wenn dass die untere Grenze ist dann ist es in Ordnung. Mit mein Samsung 900X3D (13″ Ultrabook mit i5) kriege ich 5-8 Stunden.
hm… jetzt muss es mir zwei mal überlegen das surface pro zu kaufen
Für die leistung des CPU’s finde ich die akkulaufzeit gerechtfertigt.
Genau,
den jeder der die Specs. gelesen hat den war klar das da keine 8 h gehen.
Die hast Du ja nur auf einem Win RT. 8-9 h. Je nachdem was du machst.
In der Regel hält mein Surface RT so drei Abende fürs surfen und ein bissel spielen.
Mein Surface Pro wird da eher schon ein Arbeitsgerät für unterwegs. Und da komme ich dann locker über den Arbeitstag.
Also 4-5 Std Akkulaufzeit sind mir definitiv zu wenig. Damit hat sich das Thema Surface dr 1. Generation danit erledigt. Hatte zumindest mal mit 8 Std. gerechnet