Allgemeines

Gut beraten oder eher verraten und verkauft?

Wie wird man als Kunde eigentlich in den Mobilfunk „Fachgeschäften“ beraten? Kommt ein unentschlossener Käufer eigentlich mit Windows Phone in Berührung, wenn er in den Laden geht, um beraten zu werden?

Um diese Frage zu klären, habe ich mir also die Zeit genommen und mal einen ganz einfachen unvoreingenommenen Käufer gespielt. Dazu bin ich in vier Mobilfunk Läden gegangen, um mich beraten zu lassen. Ich kann nur sagen: „Sehr unterschiedliche Erfahrungen!“.

Zunächst mal bin ich ein Kunde, der einfach ein Smartphone will. Sofern ich nach meinen Anforderungen gefragt werden sollte, werde ich das Phone für Mail, Musik und ab und zu ein Spiel brauchen. Ach ja….. und Word Dokumente, die man mir schickt, sollte es öffnen können. Außerdem sollte noch eine gute Kamera drin sein und Geld spielt keine Rolle. Gut soll es sein. Damit sollte jeder Berater frei sein, mir ein Top Gerät anzubieten.

Fange ich mal mit Vodafone an:

Vodafone Shop 1

Im Laden angekommen erst mal gescannt, wo das Windows Phone ausgestellt ist. Nach kurzer Suche das 920 gefunden, aber kein 820. Also hin zum Berater und meinen Spruch aufgesagt: „Ich möchte mir ein neues Smartphone zulegen und hätte gern‘ Ihre Beratung.“

Daraufhin kam der recht schnell zur Sache und empfahl das iPhone 5. Nach meiner Aussage, dass ich Apple nicht mag, aber bei allem anderen offen wäre, empfahl er direkt das Galaxy S3. Ich fragte, ob ich da auch mal ein Word Dokument öffnen könne, weil ich solche häufiger per Mail bekommen würde. Er meinte das wäre mit Google Office kein Problem – da könnte ich Word und Excel öffnen. Auf die Frage nach vergleichbar guten Geräten kam er über das Sony ION dann endlich beim Lumia 920 an. Erzählen könne er mir dazu aber eigentlich gar nichts, da er noch keine Schulung erhalten habe. Also meinte ich, dass ich mich mal im Web erkundige und bin raus. Keine Frage zu den Anforderungen und was ich denn machen wolle. Und erst ganz zum Schluss das Windows Phone.

Telekom

Danach dann rein in den Telekom-Shop und auch schnell wieder raus, da kein Windows Phone 8 verfügbar war. Fehlanzeige.

Nächster Vodafone Shop 2

Hier war das 920 verfügbar und so sagte ich mein Sprüchlein auf. In diesem Shop nahm der Berater dann erst mal auf, was ich mir vorstelle. Also erzähle ich Ihm von Mail, Musik, dem Word Dokument und, dass ich ab und an mal spielen will. Er fragt nach, ob ich einen bestimmten Tarif im Sinn habe, worauf ich ihm mitteile, dass ich den abhängig vom Gerät machen will. Er will trotzdem erst mal einen Tarif finden, also kommen wir irgendwann zum RED S für 39,95€ inklusive Handy, wie er sagt. So nun aber bitte zum Gerät. Er fragt nochmal nach,was mir denn wichtig war? OK, hat er sich ja nicht aufgeschrieben. Also empfiehlt er das Sony T, das eine echt gute Kamera hat, wie er sagt. Anmachen konnte er es nicht.

Also frage ich nochmal nach, ob ich damit auch ein Word Dokument aufmachen könne. Dabei schaue ich die ganze Zeit auf ein Windows Phone Plakat und hoffe ……… Vergeblich. Er fragt seinen Kollegen, ob das Sony das könne und der meint, das könne kein Gerät außer einem Blackberry! Ich sage ihm also, dass ich kein Blackberry will „mit diesen Tasten“. Etwas entmutigt und zweifelnd, ob er selbst auf das Lumia kommen würde, frage ich, welche Geräte denn die neuesten sind. Und JA er zeigt mir kurz das Lumia und das iPhone 5, die nebeneinander stehen und sucht wieder nach einem Blackberry. Ich spiele am Lumia, öffne es und frage, was das denn für eine coole Oberfläche wäre. Darauf meint er: Das ist Windows 8 und ach jaaa das könne sicher auch Word-Dokumente.  Kosten solle das mit dem etwas besseren Tarif Red M für 49,95€ im Monat dann noch 169,95€. Erzählen konnte er mir zum Gerät nichts. Weder Speicher noch Auflösung noch zum Betriebssystem. Also zeige ich ihm, dass ich mich schlecht beraten fühle und verabschiede mich.

Oh man – was soll das geben, wenn selbst „Fachleute“ nichts wissen. Frustriert dann gegenüber zum Mobilcom Debitel Laden und einer völlig anderen Erfahrung!

Mobilcom Debitel Shop

Hier war das Windows Phone direkt vorne am Eingang positioniert. Nicht nur das 920, sondern auch das 820, das 800 und das 710. Auch hier also zum Berater und mein Spruch mit der Bitte um Beratung zu einem Smartphone.

Er legte alles bei Seite, nahm sich einen Block und fragte mich, was ich denn mit dem Smartphone machen will und was mir wichtig wäre. Meine Liste am Anfang: Will Mail machen, Musik hören, mal ein Spiel und wenn das auch mal ein Word Dokument öffnen könne, wäre das schon super. Nach ein paar Fragen von Ihm kam dann noch eine vernünftige Kamera mit mind. 8MPixel auf die Liste. Er wollte noch wissen, welche Prozessorleistung und ich meinte nur „Keine Ahnung… Schnell halt“. Interessant war, dass er während der Fragen immer wieder in Richtung der Windows Phones schaute.

Dann fragte er ein wenig zum Tarif und wir kamen schnell auf den 2Flat light 100 mit Handy10 Vodafone mit 3000SMS, 100 Freiminuten und Datenflat mit Handy10 für 29,90€ im Monat. Nun bat er mich um einen Moment, um kurz zu schauen, was die Geräte, die er anbieten würde, mit dem Tarif kosten. Nach 2 Minuten kam er mit einem Zettel, auf dem er sich die Preise von 5 Geräten notiert hatte und bat mich in Richtung Tür zu den …. Windows Phones.

Hier angekommen empfahl er mir als seine Top-Empfehlung das Lumia 920 für 99,95€ oder das 820 mit 9,95€ Zuzahlung (das 820 hat mein Sohn ONLINE übrigens für 0,00€ bestellt) und erklärte, das wären die neuen Nokia-Geräte, die wirklich am besten zu meinen Anforderungen passen würden. Er hob bei beiden Geräten Office hervor und beim 920 die Kamera mit 12 MPixel (oh ohh die hat doch nur 8,7MP) und das bessere Display. Allerdings wusste er, dass sich Facebook super integriert, dachte aber es gäbe da keine App, sondern das sei alles mit drin.

Auf meine Frage bezüglich des 820, dass ich gern‘ auch mal ’ne andere Farbe haben wolle, meinte er, dass die nur in Schwarz verfügbar sind. Kein Hinweis aufs Wechselcover. Und das in Weiß ausgestellte Gerät würde es erstmal nicht in Deutschland geben.

Er erklärte mir noch kurz die Bedienung mit rauf und runter „swipen“ und meinte, wenn ich dann noch Windows 8 hätte, würde ich da die gleiche Oberfläche haben. Dann zeigte er mir noch das Sony Xperia ION, meinte hier sei die Kamera etwas schlechter, aber auch damit könne man Office Dokumente öffnen und verschiedene Mail Postfächer anlegen. Zu Spielen meinte er dann, dass hier mit der Playstation eine Integration wäre, er die aber nicht genauer kennen würde. Ich sagte, ich hätte eh eine Xbox und da meinte er, das wäre dann auf dem Lumia von vorhin wieder drin. Ich zappel ein wenig ziellos rum und finde eine Google Dokumente App, bei der ich mich beim Starten anmelden müsste. Meine Frage, ob das Office da nur online wäre, beantwortete er mit: „Ja das geht nur online“.

Dann wollte er mir noch ein LG zeigen, das ich in die Hand nahm und sich so billig anfühlte, dass ich das direkt wieder hingelegt habe und nichts dazu wissen wollte. Also frage ich nochmal, was er empfiehlt und er meinte: „Sie wollen Office, Sie haben eine Xbox und Sie wollen gute Fotos – da ist ganz klar das Lumia 920 zu empfehlen“. Also habe ich mich für die gute Beratung bedankt und gesagt, dass ich vom Nokia Gerät begeistert bin, mich aber nochmal online schlau mache und mich verabschiedet.

Alles in allem eine recht gute Beratung, die mit ein paar Minuten Training für die Mitarbeiter sicher noch zu optimieren wäre. Aber hier gab es die mit Abstand beste Beratung!

Wie sind denn eure Erfahrungen?

Bildquelle 1, 2, 3, 4

About author

Windows Phone User der ersten Stunde und Enthusiast !
Related posts
AllgemeinesEditorialWindows 8

Windows 8 ist gestorben - ein Tribut zum Abschied

Allgemeines

Telekom vs o2: Wer hat das bessere Mobilfunknetz? Ein Experiment

AllgemeinesEditorial

Filehosting vs. Filesharing - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Allgemeines

WindowsArea.de wünscht ein frohes neues Jahr 2020!

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

46 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments