Wie wird man als Kunde eigentlich in den Mobilfunk „Fachgeschäften“ beraten? Kommt ein unentschlossener Käufer eigentlich mit Windows Phone in Berührung, wenn er in den Laden geht, um beraten zu werden?
Um diese Frage zu klären, habe ich mir also die Zeit genommen und mal einen ganz einfachen unvoreingenommenen Käufer gespielt. Dazu bin ich in vier Mobilfunk Läden gegangen, um mich beraten zu lassen. Ich kann nur sagen: „Sehr unterschiedliche Erfahrungen!“.
Zunächst mal bin ich ein Kunde, der einfach ein Smartphone will. Sofern ich nach meinen Anforderungen gefragt werden sollte, werde ich das Phone für Mail, Musik und ab und zu ein Spiel brauchen. Ach ja….. und Word Dokumente, die man mir schickt, sollte es öffnen können. Außerdem sollte noch eine gute Kamera drin sein und Geld spielt keine Rolle. Gut soll es sein. Damit sollte jeder Berater frei sein, mir ein Top Gerät anzubieten.
Fange ich mal mit Vodafone an:
Vodafone Shop 1
Im Laden angekommen erst mal gescannt, wo das Windows Phone ausgestellt ist. Nach kurzer Suche das 920 gefunden, aber kein 820. Also hin zum Berater und meinen Spruch aufgesagt: „Ich möchte mir ein neues Smartphone zulegen und hätte gern‘ Ihre Beratung.“
Daraufhin kam der recht schnell zur Sache und empfahl das iPhone 5. Nach meiner Aussage, dass ich Apple nicht mag, aber bei allem anderen offen wäre, empfahl er direkt das Galaxy S3. Ich fragte, ob ich da auch mal ein Word Dokument öffnen könne, weil ich solche häufiger per Mail bekommen würde. Er meinte das wäre mit Google Office kein Problem – da könnte ich Word und Excel öffnen. Auf die Frage nach vergleichbar guten Geräten kam er über das Sony ION dann endlich beim Lumia 920 an. Erzählen könne er mir dazu aber eigentlich gar nichts, da er noch keine Schulung erhalten habe. Also meinte ich, dass ich mich mal im Web erkundige und bin raus. Keine Frage zu den Anforderungen und was ich denn machen wolle. Und erst ganz zum Schluss das Windows Phone.
Telekom
Danach dann rein in den Telekom-Shop und auch schnell wieder raus, da kein Windows Phone 8 verfügbar war. Fehlanzeige.
Nächster Vodafone Shop 2
Hier war das 920 verfügbar und so sagte ich mein Sprüchlein auf. In diesem Shop nahm der Berater dann erst mal auf, was ich mir vorstelle. Also erzähle ich Ihm von Mail, Musik, dem Word Dokument und, dass ich ab und an mal spielen will. Er fragt nach, ob ich einen bestimmten Tarif im Sinn habe, worauf ich ihm mitteile, dass ich den abhängig vom Gerät machen will. Er will trotzdem erst mal einen Tarif finden, also kommen wir irgendwann zum RED S für 39,95€ inklusive Handy, wie er sagt. So nun aber bitte zum Gerät. Er fragt nochmal nach,was mir denn wichtig war? OK, hat er sich ja nicht aufgeschrieben. Also empfiehlt er das Sony T, das eine echt gute Kamera hat, wie er sagt. Anmachen konnte er es nicht.
Also frage ich nochmal nach, ob ich damit auch ein Word Dokument aufmachen könne. Dabei schaue ich die ganze Zeit auf ein Windows Phone Plakat und hoffe ……… Vergeblich. Er fragt seinen Kollegen, ob das Sony das könne und der meint, das könne kein Gerät außer einem Blackberry! Ich sage ihm also, dass ich kein Blackberry will „mit diesen Tasten“. Etwas entmutigt und zweifelnd, ob er selbst auf das Lumia kommen würde, frage ich, welche Geräte denn die neuesten sind. Und JA er zeigt mir kurz das Lumia und das iPhone 5, die nebeneinander stehen und sucht wieder nach einem Blackberry. Ich spiele am Lumia, öffne es und frage, was das denn für eine coole Oberfläche wäre. Darauf meint er: Das ist Windows 8 und ach jaaa das könne sicher auch Word-Dokumente. Kosten solle das mit dem etwas besseren Tarif Red M für 49,95€ im Monat dann noch 169,95€. Erzählen konnte er mir zum Gerät nichts. Weder Speicher noch Auflösung noch zum Betriebssystem. Also zeige ich ihm, dass ich mich schlecht beraten fühle und verabschiede mich.
Oh man – was soll das geben, wenn selbst „Fachleute“ nichts wissen. Frustriert dann gegenüber zum Mobilcom Debitel Laden und einer völlig anderen Erfahrung!
Mobilcom Debitel Shop
Hier war das Windows Phone direkt vorne am Eingang positioniert. Nicht nur das 920, sondern auch das 820, das 800 und das 710. Auch hier also zum Berater und mein Spruch mit der Bitte um Beratung zu einem Smartphone.
Er legte alles bei Seite, nahm sich einen Block und fragte mich, was ich denn mit dem Smartphone machen will und was mir wichtig wäre. Meine Liste am Anfang: Will Mail machen, Musik hören, mal ein Spiel und wenn das auch mal ein Word Dokument öffnen könne, wäre das schon super. Nach ein paar Fragen von Ihm kam dann noch eine vernünftige Kamera mit mind. 8MPixel auf die Liste. Er wollte noch wissen, welche Prozessorleistung und ich meinte nur „Keine Ahnung… Schnell halt“. Interessant war, dass er während der Fragen immer wieder in Richtung der Windows Phones schaute.
Dann fragte er ein wenig zum Tarif und wir kamen schnell auf den 2Flat light 100 mit Handy10 Vodafone mit 3000SMS, 100 Freiminuten und Datenflat mit Handy10 für 29,90€ im Monat. Nun bat er mich um einen Moment, um kurz zu schauen, was die Geräte, die er anbieten würde, mit dem Tarif kosten. Nach 2 Minuten kam er mit einem Zettel, auf dem er sich die Preise von 5 Geräten notiert hatte und bat mich in Richtung Tür zu den …. Windows Phones.
Hier angekommen empfahl er mir als seine Top-Empfehlung das Lumia 920 für 99,95€ oder das 820 mit 9,95€ Zuzahlung (das 820 hat mein Sohn ONLINE übrigens für 0,00€ bestellt) und erklärte, das wären die neuen Nokia-Geräte, die wirklich am besten zu meinen Anforderungen passen würden. Er hob bei beiden Geräten Office hervor und beim 920 die Kamera mit 12 MPixel (oh ohh die hat doch nur 8,7MP) und das bessere Display. Allerdings wusste er, dass sich Facebook super integriert, dachte aber es gäbe da keine App, sondern das sei alles mit drin.
Auf meine Frage bezüglich des 820, dass ich gern‘ auch mal ’ne andere Farbe haben wolle, meinte er, dass die nur in Schwarz verfügbar sind. Kein Hinweis aufs Wechselcover. Und das in Weiß ausgestellte Gerät würde es erstmal nicht in Deutschland geben.
Er erklärte mir noch kurz die Bedienung mit rauf und runter „swipen“ und meinte, wenn ich dann noch Windows 8 hätte, würde ich da die gleiche Oberfläche haben. Dann zeigte er mir noch das Sony Xperia ION, meinte hier sei die Kamera etwas schlechter, aber auch damit könne man Office Dokumente öffnen und verschiedene Mail Postfächer anlegen. Zu Spielen meinte er dann, dass hier mit der Playstation eine Integration wäre, er die aber nicht genauer kennen würde. Ich sagte, ich hätte eh eine Xbox und da meinte er, das wäre dann auf dem Lumia von vorhin wieder drin. Ich zappel ein wenig ziellos rum und finde eine Google Dokumente App, bei der ich mich beim Starten anmelden müsste. Meine Frage, ob das Office da nur online wäre, beantwortete er mit: „Ja das geht nur online“.
Dann wollte er mir noch ein LG zeigen, das ich in die Hand nahm und sich so billig anfühlte, dass ich das direkt wieder hingelegt habe und nichts dazu wissen wollte. Also frage ich nochmal, was er empfiehlt und er meinte: „Sie wollen Office, Sie haben eine Xbox und Sie wollen gute Fotos – da ist ganz klar das Lumia 920 zu empfehlen“. Also habe ich mich für die gute Beratung bedankt und gesagt, dass ich vom Nokia Gerät begeistert bin, mich aber nochmal online schlau mache und mich verabschiedet.
Alles in allem eine recht gute Beratung, die mit ein paar Minuten Training für die Mitarbeiter sicher noch zu optimieren wäre. Aber hier gab es die mit Abstand beste Beratung!
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Bildquelle 1, 2, 3, 4
Grundsätzlich neigen wir Menschen ja dazu, das zu empfehlen was wir selber super finden, das ist nun mal auch bei Verkäufern so und wird maximal von den Preisvorstellungen des Kunden beeinflusst. Was aber gar nicht gut ist, ist wenn Hassprediger hinter der Ladentheke stehen, die gehören rausgeschmissen. Was mich aber am meisten anstinkt ist, wenn im Fachgeschäft Leute stehen, die sich nicht auskennen mit dem Kram den sie anbieten und kein Interesse haben, denn das ist doch der einzige Grund, weshalb wir ab und zu in ein Fachgeschäft gehen und nicht alles im Web kaufen, oder!? Beim Surface hat man das auch wieder deutlich gesehen, die Verkäufer kennen den simplen Unterschied zwischen Win RT und Win 8 nicht, den kannte ich lange vor Marktstart und ohne Schulung, weil ich mich interessiere. Die Schuld gebe ich aber der allgemeinen Arbeitspolitik, Verkäufer werden schlecht bezahlt, also bewerben sich keine Fachkräfte für die Jobs. In aller Regel muss man sich von jemanden beraten lassen, den das Arbeitsamt da reingesteckt hat und der sich selber wegwünscht. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel…
Also ich habe seit heute ein WP8 Gerät und ehrlich gesagt wundert es mich nicht das die Verkäufer es nicht kennen oder kennenlernen wollen, weil es einfach fast nichts neues ausser der Kacheloptik mit der veränderbaren Größe zu bieten hat. Es ist echt peinlich das nach 24 Monaten nicht viel mehr weiterentwickelt wurde und viele Einstellmöglichkeiten noch immer nicht möglich sind wie zum Beispiel das man die „Toast notification“ ausschalten kann oder das Handy auch bei Vibracall nicht einfach mit der Lautstärketaste auf Lautlos stellen kann. Oder das man die elendlange Anrufliste herumscrollen muss weil einfach noch immer kein Favioriten-Button von den auswählbaren Kontakten eingebaut wurde. Und dann reden die groß von Individualität…das ist doch echt richtige „Hühnerkake“ das selbe Produkt nur mit einer neuen Masche an die Leute bringen zu wollen, die es eh seit 2 Jahren nicht annehmen, weil es einfach nicht genug Einstellmöglichkeiten wie IOS oder Android bietet!!! Also ich kanns gut verstehen, das die Verkäufer einfach nichts haben was sie präsentieren können…und die paar gags was die bringen ist einfach nicht gut genug um die Megastarke Konkurrenz auszustechen! Da muss sich MS noch viel viel viel mehr anstrengen!!!
Du kannst doch Anruf Gruppen erstellen ?
Das geht ja sogar mit WP7 schon.
Es sei denn, die haben das bei WP8 wieder rausgenommen ?
Also bei mir funktioniert sogar auf dem HD7 das „Muten per Lautstärketaste“, wenn jemand anruft.
Welches Handy hast du denn angeblich? Da du die einfachsten „Features“ einfach als „Nicht vorhanden“ deklarierst, obwohl es sie gibt, bezweifel ich, dass du überhaupt ein WP hast.
Und wenn diese 2 Sachen tatsächlich fehlen würden und es logisch sein soll, dass kein Verkäufer die WP deswegen verkaufen soll: Warum sollen die dann Android oder iOS verkaufen?
Bei Android ist die „Anti-Liste“ wegen fehlender Sicherheit, schlechter Performance usw. schon deutlich länger und iOS ist auch alles andere als ein Individualisierungskünstler.
Wenn „veränderbare Größen bei den Kacheln“ für dich wirklich die einzige Neuerung gegenüber WP7 ist, hast du
a) überhaupt keine Ahnung
b) hätte sich das iPhone 3GS, 4 und 4S auch überhaupt nicht verkaufen dürfen, weil die zusätzliche Iconreihe erst mit dem längeren iPhone5 dazu kam.
Du behauptest sicherlich auch, dass Windows 8 keine Änderungen zu Windows 7 bietet, bis auf den neuen Startscreen.
Für mich hörst du dich wie ein Troll an, der sein „Wissen“ sicherlich wieder nur aus irgendwelchen Android-Foren erlesen hat…
Wenn ich in einer dieser Läden gehe und die mich nicht beraten können, mach ich die fertig. Anschließend fragen die mich, ob ich nicht interesse hätte bei denen zu arbeiten.
War heute im örtlichen Media Markt. Dort war das Interesse zwar verteilt, dennoch waren viele am Lumia 920 interessiert. Ich dann zum Verkäufer: „Haben sie auch andere Farben wie rot?“ Der Verkäufer: „Da geht nicht mehr viel, den eoten Aussteller können wir nicht verkaufen.“ Er hat dann nachgesehen und es waren noch 2 Stück da in rot und weiß. 820er waren allerdings einige da.Im Vodafone Shop wusste der Verkäufer auch bescheid, die hatten nur Schwarz. Er hat dann auch nachgesehen und aktuell war das 920er gar nicht nachbestellbar…Das mag im „Pott“ anders aussehen, aber ein gewisses Interesse ist durchaus da. Es ist auch klar, das Nokia nicht Morgen mehr Lumua verkauft wie iPhone oder Galaxy S3. 10% Marktanteil für WinPhone in 2013 wäre schon ein Erfolg.
Ich war vor ca. 3 Wochen auf einer Tour, um mir Angebote für das Lumia 920 reinzuholen.
Ich habe aber auch nicht auf „Was können Sie mir empfehlen?“ gemacht, sondern klipp und klar gesagt „Ich hätte gerne das Lumia 920, das in Kürze erscheint. Können Sie mir dazu ein Angebot machen?“
Beim Vodafone-Laden in der Fußgängerzone von Eschweiler konnte mir die Frau kein Angebot machen, weil das Gerät zwar im System gelistet, aber mit einem „Nicht verfügbar“ geflaggt war.
Beim Base-Laden gegenüber meinte der Verkäufer (der anscheinend auch der Inhaber ist) nur „Keine Ahnung. Habe bisher keine Information, ob wir die Teile überhaupt kriegen. Die Vorgängermodelle haben sich schließlich gar nicht gut verkauft, weshalb sich Base wohl 3x überlegt, ob sie die neuen Geräte überhaupt ins Sortiment nehmen.“
Bei der hochnäsigen Telekom (auch in Wurfweite beider Läden) wollte man mir auf Teufel komm raus ein iPhone andrehen, obwohl ich 20x gesagt habe, dass ich nur am Lumia920 interessiert bin. Ich wurde dann sogar noch als „Idiot ohne Ahnung“ behandelt.
Beim Mobilcom-Debitel-Laden (auch in Wurfweite der anderen Läden) wollte die Verkäuferin mir zwar sehr gerne ein L920 anbieten, aber konnte es nicht, weil das Gerät zu diesem Zeitpunkt noch nicht lieferbar war.
Bin dann zum MediaMarkt in Eschweiler gefahren und da traf mich der Schlag.
Ich fragte nach Tarifen für das Lumia920 und habe da den größten Android-Fanboy überhaupt erwischt. Ich nenne mal nur ein paar Sätze seiner ca. 10-Minuten-Hassrede:
– Auch wenn wir diesen Schrott hätten, würde ich Ihnen das nicht verkaufen.
– Ich weiß nicht was Nokia sich dabei gedacht hat, auf WindowsMobile zu setzen (Ja, er sagte ständig Mobile und nicht Phone!)… Die hätten lieber auf Android setzen sollen.
– Microsoft produziert nur primitiven Schrott. Genauso wie die Windows-PCs täglich 100x abstürzen, stürzen auch diese Handys ab. Android hingegen ist super, weil da Google hinter steckt und Google ist gut.
– Ich habe bisher nur 5 Lumia800 verkauft, weil der Kunde die unbedingt wollte, obwohl ich ihm dringendst davon abgeraten habe und alle 5 waren am nächsten Tag kaputt.
– Das System an sich ist gar nicht schlecht. Es läuft sehr schnell und ist leicht zu bedienen, aber die Handys gehen alle nach 1 bis 2 Tagen kaputt und dann hat man nur Ärger mit den Geräten.
– Microsoft löscht den Leuten permanent die Apps auf den Handys per Fernsteuerung, weil nur ganz wenige Apps bei Microsoft erlaubt sind. Sowas gibt es bei Android nicht.
– Ich weiß nichtmal ob wir die neuen Schrottgeräte mit WindowsMobile überhaupt bekommen, aber wenn, dann verkaufe ich Ihnen nur den Aussteller, weil es sonst niemand haben will.
usw.
Habe den natürlich einfach nur mal labern lassen und als er am Ende seiner Hasstriade meinte „Sie können sich gerne mal das Lumia800 oder 900 davorne anschauen um sich mal ein Bild von dem Schrott zu machen“ sagte ich ihm nur „Nene… Ich brauche mir das nicht anschauen, weil ich seit fast 2 Jahren ein WindowsPhone habe und damit noch nie irgendein Problem gehabt habe.“ woraufhin er dann erstmal da rumstand wie Heinzchen Dumm. Dann hat er kurz überlegt und wollte dann die andere Masche aufziehen von wegen „Dann können Sie sich glücklich schätzen, dass Sie eines der wenigen Handys erwischt haben, die auch funktionieren. Ich finde das aber super, dass Sie nicht blind kaufen blabla“.
Habe ihm dann nur gesagt, dass er froh sein kann, dass ich jetzt nicht seinen Chef zum Gespräch verlange, weil ich diese Beratung unter aller Sau fand und bin dann ausm Laden gegangen.
Dann hatte ich in Aachen ähnliche Erfahrungen. Entweder iPhone- oder Android-Jünger, die dem interessierten Kunden das WP total madig reden oder profitgeile Idioten als Verkäufer.
Beim Vodafone-Shop im Hirschcenter in Aachen z.B. hatte ich so einen Milchbubi stehen, der sich besonders was auf seine Lackschühchen und sein weißes Hemd eingebildet hat.
Ich fragte für ein Angebot mit dem Lumia920 und was tut der??? Geht kommentarlos zum Lumia900 (das 920 hatten die gar nicht) und meinte „Das hier ist das Lumia920. Dazu hätten Sie gerne ein Angebot?“
Ich habe ihm natürlich erstmal gesagt, dass es ein L900 wäre und kein 920er, woraufhin er erstmal dumm geguckt hat und dann meinte „Ach. Das 920!!! Da kann ich Ihnen wohl kein Angebot zu machen.“ Als ich nach dem Grund fragte, sagte er „Keine Ahnung wann das Gerät erscheint. Das müsste ich wissen um Ihnen sagen zu können wie hoch die Zuzahlung des Gerätes ist. Aber die wird wohl ca. 100-180€ betragen – zzgl. zu unserem Standard-Tarif.“
Ich fragte nach der monatlichen Höhe des besagten „Standard-Tarif“ und er sagte ganz trocken „84,99€“…
Habe dann gesagt, dass er sich so einen Schwachsinn abschminken kann und dass mein persönliches „Wert-Limit“ bei 30€/Monat je nach Konditionen steht und bekomme als Antwort „Das sind Eplus-Verhältnisse. Sowas werden Sie nirgendwo finden.“. Auf meine Antwort „Nicht? Im Internet gibt es etliche Anbieter im Vodafone-Netz, bei denen man die 30€ zahlt.“ kommt er mir mit „Jaaa… Iiiiiinterneeeet… Wenn Sie da einmal Probleme mit der SIM haben, müssen Sie das auch über Internet regeln – da helfe ICH Ihnen dann nicht.“.
Habe ihm nur gesagt, dass er mal seine Geldgier ausm Kopf streichen soll und bin dann gegangen.
Für mich stand nach ca. 16 Läden (bei denen nur die 3 Mobilcom-Debitel fachkundig genug waren) fest, dass ich das Handy wohl (wie immer) aus dem Internet bestellen muss.
Bin dann bei Noovi.de gelandet, bei dem ich diesen „Flat Light 100 mit Handy 5“-Tarif im Vodafone-Netz für 25€/Monat und einmalig 11,99€ für das gelbe 920er gewählt habe.
Ohhhh, da wäre ich auch gerne dabei gewesen.
In Limburg im Media M war die Verkäuferin sehr höflich, als ich nach dem Lumia 920 gefragt habe. Sie hatten zwar noch kein Ausstell- Gerät da, holte mir das Handy aber aus der Vitrine so das ich mir es anschauen konnte.
Sie meinte dann noch, dass das Vorführgerät wohl in ein Paar Tagen kommen würde und Fragte wo ich herkomme.
Als ich dann mein HD7 aus der Tasche zog, es neben das Lumia zu legen und meinte. Nujja, ist ja doch schon ne ganze Ecke größer als mein Smartphone musste sie schmunzeln.
Naja, das ist weniger die Schuld der Verkäufer und die eigentliche Schuld trägt Microsoft. Es muss einfach mehr Fortbildungen geben und Berührungen mit dem System. Das hat Apple auch erst mit der Genius Bar geschafft. Hier besteht dringender Nachhohlbedarf
Ein früherer guter Kumpel von mir arbeitet in einem Shop einer Mobilfunk Gesellschaft.
Es gibt so genannte Lernvideos, die auch durchaus hilfreich sind.
Jetzt kommt aber der Haken !
Diese sind nur für Android und Apple verfügbar.
Wer merkt was ?
Tja, es geht auch noch besser. Meiner Tochter, welche im Frühjahr direkt nach einem Lumia 800 verlangt hat, wollte der Vodafone „Berater“ das die ganze Zeit aus- und ein SGS3 einreden. Wenn sie also nicht darauf bestanden hätte, wäre sie mit nem anderen Phone rausgekommen und dann wundert man sich nicht mehr, warum so wenig WP7 Geräte verkauft wurden. Aber ich sag’s ja immer wieder: Wer glaubt, dass ein Telefonfachberater fachlich gut beraten kann, der glaubt sicher auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen falten kann. 😛
Ich habe (obwohl ich Telekomkunde bin) auch die beste erfahrung im mobilcom debitel-shop gemacht. Ich muss dazu sagen es ist verdammt schwierig bei den ganzen handy als Verkäufer noch durchzu blicken. IOS, WP, android(wo jeder hersteller noch seine eigene benutzeroberflache draufknallt). Dazu kommen noch die trilliarden tarife der provider wo Kein normaler mensch mehr durchbkickt.ABER es ist verdammt nochmal die aufgabe der Verkäufer gut zu beraten und den kunden glücklich zu machen. Leider wollen viele nur handys verkaufen welche sie entweder selber besitzen (weil sie sich damit am besten auskennen) oder viel provision geben. Daran wird sich in der nächsten zeit nichts ändern weil der provider dem verkäufer zu sehr im naken sitzt. “ oh gott du hast diese woche nur 3 iphones verkauft“.Egal wie es ist, der Beitrag ist auf jedm fall sehr nett zu lesen.Schade nur, dass das ergebniss vor 2 jahren genauso ernüchternd war.
Bei Vodafone geht in letzter zeit garnix mehr
Vodafon ist in letzter zeit ganz schlecht bin seit 8 Jahren da und war bis jetut immer zufrieden aber in letzter zeit ist der Service unter aller
HalloJa die im Media Markt sind auch nicht besser. Nur der Preis für das 820 lumia 449 Euro
Ich war vorgestern auch einfach mal auf gut Glück in meinem örtliche Media Markt und hab mir erst einmal ganz normal die Auswahl angeschaut und wollte grade schon zum Luftsprung ansetzen, weil ich am Ende der Reihe ein größeres Phone mit Kacheloptik sah, das auf einem extra Podest quasi angepriesen wurde. Leider war es jedoch das L900 (auf 300€ heruntergesetzt) und ich habe dann mal die anwesenden „Berater“ direkt heraus gefragt, ob sie denn das L920 schon da hätten. Wurde dann leider nur vertröstet, dass sie es aktuell nicht hätten, aber in manchen anderen Filialen dieses schon zu kaufen sei. Ich sei übrigens nicht der erste, der nach dem L920 frage.
Dann wurde ich gefragt, ob sie mir denn ein anderes Smartphone zeigen dürften mit Android, oder iOS, was ich verneinte, mein L800 aus der Hosentasche zog und sagte, dass ich den Nachfolger mir einmal ansehen wollte, weil ich mit dem aktuellen Lumia so zufrieden sei.
Da sind die sog. „Berater“ aus allen Wolken gefallen! ES GIBT MENSCHEN DIE WINDOWS PHONES KAUFEN?
Es schloss sich eine nette und garnicht mal so inkompetente Debatte über die Betriebsysteme an. Die Frau von Vodafone aus dem MM holte ihr iPhone 4s aus der Tasche und kotzte nur noch drüber ab, dass sie die ganze Zeit diesen Bumper tragen müsse und das neue iPhone 5 der größte Witz sei, genauso wie das neue Update für ihr iPhone (vermutlich 6.0.1) seitdem bei ihr der Empfang miserabel sei. Sie würde jetzt einmal Samsung mit Android ausprobieren.
Das schien das Stichwort für Berater Nummer zwei gewesen zu sein und er legte los, dass Android die Zukunft gehöre, da jeder Hersteller individuell seine Smartphones gestalten könne und es auch hier die schnellsten Prozessoren gäbe.
Als ich einwarf, dass ein fragmentiertes Betriebssystem und aufgesetzte und überladene UIs, sowie Quadcores nicht unbedingt nur Vorteile bringen und ihm das auch an einem HTC One X, das im Verlgeich zum One S trotz doppelter Kernzahl mehr Ruckler aufwies, vorführen konnte, musste er zumindest in diesem Punkt ein wenig zurück stecken. Als ich ihm mein L800 einfach zum Vergleich einmal in die Hand drückte und er sehen konnte, dass die UI einfach flüssig vonstatten ging, hatte ihn das schon ein wenig beeindruckt.
Jedoch kam er gleich darauf auf das Thema „Apps“! Bei WP würde es so wenige Apps geben im Verlgeich zur Konkurrenz. Ich fragte ihn daraufhin, wieviele Apps er denn habe und welche er davon regelmäßig (mind. 3 mal am Tag nutze). Das waren: WhatsApp, E-Mail, Internet, Telefon, Nachrichten/SMS und Angry Birds. Somit hatte er genau dieselben Apps, die ich auch habe und verwies ihn somit darauf, dass es nicht nur darauf ankomme, wieviele Apps es gebe, sondern auch, wieviele man überhaupt benötige.
Das war meine bisherige Erfahrung bei Nachfrage nach neuen Windows Phones.
Sie kannten diese zwar, waren auch nicht unaufgeschlossen, nur denke ich, dass falls ein unbedarfter Kunde, der nicht explizit nach WPs, oder Nokia fragt, kaum auf diese verwiesen wird.
Ich warte jetzt erst einmal bis Montag und schaue dann mal in Stuttgart an und mache mir selbst für einige Stunden einen Eindruck davon.
Hätte gerne erlebt, dass du bei mir im Shop stehst und auch noch mich als Berater erwischt 🙂
Aber ich gebe Dir Recht, die wollen nur verkaufen und das schlimme ist sie wissen noch nicht mal was sie das verkaufen,
Gibs zu. Du warst das doch 😉
Na da hätte ich ja ne Top Beratung bekommen.
Aber hoffentlich ist die auch Objektiv und für die Kundenwünsche passend 🙂
Also mein verkäufer, achtung jetzt kommt’s, war kein Angestellter verkäufer sondern ein Privat Dedektiv !! Total überzeugt vom Htc Titan und mit besten Empfehlungen.Jedoch sagte er das das Android bzw. Iphone Manuelle Phones sind und das Windows Phone komplett Automatische sind. (Halbes jahr übrigens her) Das mit den Automatischen hatte ich damals nicht verstanden, aber mich freut das er mich auf das WP aufmerksam gemacht hat, und ich meine große Liebe endlich endeckt habe. 🙂
Das nenne ich mal Zufall … habe beim kleinen Expert in Burgdorf auch einen ähnlichen Test veranstaltet. Der Käufer wollte mir natürlich ein iPhone 5 andrehen. Würde er selber benutzen und sei das beste Smartphone. Von WP7 und WP8 Geräten keine Erwähnung. Auf Nachfrage, dass ich Werbung für das Nokia Lumia 920 gesehen habe und ob dies da wäre zum Testen kam von ihm nur mit extrem entnervten Unterton „Das haben wir nicht“. Nochmal nachgefragt, wann es denn reinkommen würde, kam nur O-Ton „Keine Ahnung. Ich wollte mich eigentlich dagegen weigern, aber ich werde wohl nicht drum herum kommen es anzubieten“ …. kein Kommentar zu so einer Aussage -.-
Im Nachhinein ärgere ich mich, nicht nachgefragt zu haben, weshalb er sich verweigert. Muss da nochmal nachhaken, wenn ich wieder da bin. Auf jeden Fall weiß ich, dass ich dort niemals ein Handy kaufen werde und es auf keinem empfehle 😉
Die Tage bin ich mal wieder in Hannover und werde dort Testkäufe nach dem Schema aus dem Artikel machen. Ich bin gespannt!
Das ist voll der hammer. War grad mit meiner freundin in media Markt Hamburg billstedt und wollt ihr mal das l920. Dann fragte ich wann das htc 8x rauskommt. Und die antwort war das er es nicht kennt. Bin immernich voll auf 180. Dann wollte uch ihr das tablet von samsung mit wi 8 pro zeigen was aber nicht an war. Als ich ein anderen Verkäufer fragte ob er mir es anmacht (war kennwort aktivier), sagte er das wr es nicht weiß. Ich habe das gefühl das win8 oder wp8 in den Läden boykottiert wir. Die beratung ist echt zum kotz..ich finde Microsoft sollte endlich wie Appel in großstädten store öffnen damit die leute vernünftig beraten werde wenn sie sich für ein Produkte von Microsoft interessieren.
Ein freund von mir ist auch in der Branche tätig und er meinte letztens dass er es sich nicht mehr schwer macht und versucht die Leute von einem Gerät zu überzeugen welches wirklich zu ihnen passt. Es ist viel einfacher ein iPhone zu verkaufen weil das Gerät jeder kennt und der Großteil davon überzeugt ist dass es das Beste ist. Einige kommen in den Laden und wollen beraten werden und wenn man ihnen die passenden Geräte zeigt winken sie ab und kaufen am Ende ein iPhone, ganz egal ob es ihre Anforderungen erfüllt oder nicht. Je schneller er verkauft desto schneller erreicht er sein Wochen- bzw. Tagesziel. Viele haben Angst nicht dazuzugehören und greifen lieber zu bekannten Geräten. Traurig aber wahr. Ich höre Geschichten von ihm, da zieht es mir manchmal die schuhe aus…
Klasse Artikel – fast erwartete Erfahrung. Mobilcom-debitel hat mich aber überrascht. Es ist nicht zu verstehen warum gerade die Premiumpartner wie Vodafone und T-Mobile nicht geschult werden. Das Geschäft läuft einfach noch zu gut, da kann man sich schlechte Beratung wohl erlauben.
Ich hatte eig vor auch solche testspielchen in sachen beratung zu machen… Aber am Montag bin ich einfach nur so in saturn und wollte mir ohne Umschweife mein 920 holen… Welches ich dann nach zweitem anlauf auch erhalten hab… Zuerst wollte mir die olle ein 820 geben… Kommentar von ihr: ach die sehn doch aber auch alle gleich aus!
Sehr guter Artikel,Bestärkt mich leider wieder darin, die neue Vertriebspolitik von Nokia in Frage zu stellen. Wenn selbst die Premiumpartner sich solche Schnitzer leisten ist das wirklich großer Mist.Positiv hier die Rolle von Mobilcom-Debitel, hatte ich so ehrlich gesagt nicht erwartet. BTW, liest hier jemand von Nokia mit? Denke mal hier gibt es Handlungsbedarf.
Also wegen ein paar kleinen Läden würde ich nicht die Vertriebspolitik von Nokia in Frage stellen. Leider glaube ich eher das sich Nokia redlich bemüht aber die es sich halt nicht so leisten können wie Apple die Händler zu knebeln. wenn apple sagen würde du bekommst das iPhone nicht wenn du dies oder jenes nicht machst würden die Vs und Ts sicher spuren. Aber ist das bei Nokia auch so? Ich wünschte wir hätten hier in Deutschland solch ein Commitment zu Windows Phone wie AT&T es zeigt.
Kurz zur Erklärung, ich meinte mit neuer Vertriebspolitik die Aussage von Elop in verschiedenen Interviews es war ein Fehler, mit den L800/900 auf die breite Masse von Providern gesetzt zu haben.
Das sollte sich nun mit den WP8 Phones insbesondere L920 ändern, indem nur ein oder zumindest wenige Provider zum Vertrieb ausgewählt werden, die dann auch die Unterstützung bekommen alles richtig zu machen.
Vodafone ist nun solch ein ausgewählter Provider und deshalb habe ich halt so meine Bedenken….
Quelle finde ich gerade auf die Schnelle nur die hier (2.Abschnitt): http://wmpoweruser.com/stephen-elop-microsoft-has-no-plans-to-make-their-own-phone/
Als ich letztens im MediaMarkt war, stand da sogar ein Mitarbeiter von Nokia und hat Leute beraten. Da waren auch ziemlich viele die sich dafür interessiert hatten. Also denke ich, dass Nokia da keine Schuld trägt
Ich war heute in nem Saturn um das Lumia 920 mal in der Hand zu halten bevor ich mir das bestell, da steht ein Verkäufer von o2 neben mir, der ner Kundin erzählt, Windows Phone ist eigentlich Android mit anderem Design !!!! Arghhh…
Bin dann eingeschritten und sie hat ein Lumia 610 gekauft 😀
Habe so etwas auch mal in einem Shop erlebt, allerdings nicht persönlich, sondern ein Kunde wurde neben mir „beraten“. Es ist immer schwer zu ertragen, ohne sich einzumischen.
Finde es gut, dass ihr ab und zu auch „eigene“ Artikel schreibt. Natürlich sind die üblichen Schlagzeilen von euch nicht kopiert, so meine ich es nicht, aber man liest sie natürlich in vielen anderen Blogs auch (wpcentral, the verge etc.). Also, guter Artikel!
Ich verstehe, was du meinst 😉 Leider ist es bei all den interessanten News immer schwierig Zeit zu finden für solche Artikel, wir werden aber versuchen, immer wieder solche Artikel einzustreuen.
Meine Erfahrung noch zu Lumia 800 Zeiten:
Media Markt Berlin Borsigwerke:
Ich kam rein, wollte das lumia 720 in echt sehen (auf fotos nicht schön aber in echt echt ein schmuchstück!)
da kam auch schon ein junger mann der auch ahnung hatte, er war auch sehr von der performance angetan und versuchte mich zu beraten, aber es war wohl eher umgekehrt, ich hab ihn einige male korrigiert. es selber hatte das lumia 900 und wusste zB nicht das es nicht möglich ist speicherkarten einzusetzten bei allen windows phones und die genauen größen der handys. aber sonst top beratung – kein „quad-core-ist-das-beste“ troll. 🙂
Sehr sehr schöner Artikel übrigens.
Ich würde mich sehr über weitere solcher ladentests freuen.
z.B. bei Mediamarkt oder Saturn, da diese zwei Läden aktiv Windows Phones bewerben.
Es ist schon sehr schade, dass das Personal so unterschiedlich geschuld wird.
Auch schön zu sehen wäre es den gleichen Test in ca. 1 Monat nochmal zu machen.
Um zu sehen ob sich das Personal verbessert hat, bzw. ihre Meinungen geändert haben.
PS: Gratuliere über den ersten und sehr guten Artikel 🙂
War eben beim Saturn Hamburg Altstadt. Dort sind die Verkäufer ziemlich beigeistert vom Nokia 920. Ich hatte den Verkäufer einige Zeit beobachtet, zwar waren seine Erklärungen dem Kunden gegenüber nicht immer ganz korrekt, aber durchweg positiv. Von daher würd ich hier ein Auge zudrücken. 😉 Später kam ich mit ihm ins Gespräch. Er erzählte mir das sie gerade 500 Stück nachbestellt hatten, da die Nachfrage so groß ist. Jedoch nur in schwarz und weiß. Gelb und rot sollen erst in ca. 1-2 Wochen folgen. Bin gespannt… 🙂
Mir ist auch aufgefallen, dass die Verkäufer mit Ahnung alle ganz angetan sind vom 920.
Ich habe mein Gerät auch bei mobilcom gekauft. Allerdins schon am 3.11. Da kamen die Geräte frisch rein. Da ich wusste was ich wollte, fragte er mich wie das funktioniert ubd ich habe ohm was dazu erzählt. Was ich gut fand, die Verkäufer haben ein fertig konfiguriertes Gerät bekommen und ich konnte dies erst mal probieren. Er war zwar bekennender Android Fan, war aber vom 920 angetan.
Erfreulich!
Genau aus den gründen hat ein bekannter bei vodafone die betreuung für die shops geschmissen. Es geht nur noch ums verchecken und nicht um beratung oder die technik die dahinter steckt. „vdsl? Was ist das?“
Schade, schade…
Traurig aber leider wahr.
Mein Lieblingsladen ist O2 in Tübingen. Ich dachte nicht dass man so wenig Ahnung haben könnte 🙂
Ich frage mal zum 920er, der Typ hat erstmal keine Ahnung ob und wann die kommen, also fragt er seine Kollege: „Wann kommen die neue Handys von Nokia?“. Der Kollege drauf „naja, wir können nicht mal die alten verkaufen“ – hier meinte er die 800er und 900er. Dann sagt mir Typ nummer 1: „Die Nokias Handys sind Schrott, und das Betriebssystem kann gar nichts, also werden wir die wahrscheinlich nicht bekommen“.
Da frage ich mich warum die Schwierigkeiten hätten, die Vorgänger zu verkaufen 😉
super test!
ich habe die Erfahrung gemacht das kein „experte“ wp wirklich kennt und empfielt immer nur ios oder android…..das hör ich auch immer wenn sie andere leute „beraten“
Kunde: was ist denn das beste Handy auf dem markt?
Verkäufer: SGS3 beste x,y,z
meiner Meinung nach gibt es kein bestes phone.
Jeder sollte selber entscheiden was ihm gefällt und womit man besser klar kommt.
Diese Möglichkeit sollten die Verkäufern „ahnungslosen“ kunden immer geben.
Und die Pflicht des Verkäufers ist es die Bedürfnisse des Kunden herauszufinden um ihm dann das für ihn passendste empfehlen zu können. Wenn der Verkäufer selbst aber nichts über das weiß was im Angebot zu finden ist … Was soll man dann dazu noch sagen? … Schließlich ist das sein job
Genau so gut fühl (te) ich mich in den jeweiligen Shops auch beraten…Leider ist heutzutage eine gute Beratung im Sinne des Kunden sehr selten. Es geht fast ausschließlich um Profit.
Das ist auch meine erfahrung: mobilcom-debitel ist bei der beratung ganz vorne dabei. Das sind oft auch die ladenbesitzer die sich auch privat mit den dingen beschäftigen. Bei mir um die ecke ist auch so ein laden. Eine wohltat dem verkäufer beim verkaufen zuzuhören. Vodafone und o2 stellen -meinem empfinden nach- nicht so hohe anforderungen an das personal. Hab von der arbeit zugriff auf den maui-campus (shop-system von mobilcom-debitel). Die haben da für windows phone tolle schulungaunterlagen. Wer die durchliest ist gut informiert.
Das war so wie ich gerade mal auf der Mobilcom Seite recherchiert habe auch bei meinem Laden im Zentrum von Bielefeld auch der Fall.
Tja ich hatte ja meine Erfahrung schon an anderer Stelle kund getan. Erst heute kam mir auch so ein Quark unter die Augen.
Ich weiß schon warum ich prinzipiell nicht mehr in Läden einkaufe…bitterer weise erlebt man so eine mangelhafte Beratung nämlich über alle Bereiche hinweg. (nicht nur bei Handys)