Microsoft hat Windows 8 und das Surface RT erst vor gut einem Monat herausgebracht, aber der Softwareriese plant schon für die Zukunft. So wurde aus Redmond nun eine Zeittafel zum Lebenszyklus einiger Produkte veröffentlicht, aus der hervorgeht, wie lange Microsoft einen Support für Windows 8 und das Surface RT anbieten möchte.
Während das Surface RT demnach mindestens bis April 2017 mit dem Mainstream Support unterstützt werden soll, wird dies für Windows 8 bis Januar 2018 angeboten – der Extended Support soll hierbei noch fünf weitere Jahre bis 2023 andauern.
„Support“ bedeutet in diesem Fall die Bereitstellung von Service Packs und Patches, nicht unbedingt neue Features. Trotzdem ist das immer noch ein besserer Service, als die Nutzer von Windows Phone 8 erwarten können. Hier wird von Microsoft lediglich ein Support von 18 Monaten nach Veröffentlichung versprochen (schließt einen längeren Supportzeitraum aber nicht aus). Aber auch die Rivalen auf dem Tablet-Markt machen es nicht unbedingt besser. Zum Beispiel kam das erste iPad von Apple 2010 heraus und wird nun nach 2,5 Jahren bereits nicht mehr mit iOS- oder Sicherheitsupdates beliefert.
Ein Enddatum für die Unterstützung von Windows RT selber – also losgelöst vom Surface RT – ist noch nicht bekanntgegeben worden. Im FAQ-Abschnitt gibt Microsoft hierzu an: „Microsoft wird Software Updates, einschließlich Sicherheitsupdates, für Windows RT verfügbar machen. Weitere Informationen zur Windows RT Lebenszyklus-Politik werden bekanntgegeben, sobald diese verfübar sind.“
Was haltet ihr von der Supportdauer? Fühlt ihr euch damit für die Zukunft gut abgesichert?
VIA ZDNet
Habe bis vor kurzem auch noch XP im einsatz gehabt. Dann war ich bei Media M (Eigentlich mit einer ganz anderen Absicht). Habe dann durcg Zufall 2 Läute Win 8 in die Regale räumen sehen und dachte mir für nen Fuffie nehm ich das Upgrade einfach mal mit. Das die Taskleiste fehlt bzw. nicht mehr vorhanden ist, juckt mich ehrlich gesagt auch nicht, da ich die am häufigsten verwendeten Anwendungen eh auf dem Desktop verknüpft hatte. Nur das Drucken über die Win7 Deskt. Oberfläche finde ich etwas blöd. Da ich dazu immer STRG+P drücke.
Du meinst wohl das Startmenü und nicht die Taskleiste, oder? 😀
PS: Drucken tut man indem man an der Charmbar oder wie man die nennt (rechts am Rand) auf „Geräte“ geht und dort den Drucker auswählt.
STRG+P ist natürlich immer noch schneller, aber die Druckfunktion ist zumindest dort versteckt. 😀
Jo, genau… das Start Menü war gemeint.
Das mit der Charms- Bar klapt nur im Metro Browser. (Zumindest steht das so bei mir).
Oh man was haben hier einige immer mit updates??? Solange mein Equipment das macht was ich brauche …. Ich benutze immer noch windows xp und bin auch mit windowsphone 7.5 zufrieden. Freue mich auf ein update, setze es aber nicht voraus. Es läuft so wie ich es brauche 😉
Bei manchen Leuten liest man sofort die Dummheit des Verfassers heraus…
Am besten sind dann noch die, die sowieso nur eine Schwarzkopie von Windows nutzen und dann noch groß rumtölen von wegen „Boah sind das ***********!!!! Warum bitte NUR 6 Jahre Support!?“…
@Falke:
Ich weiß nicht was du für Probleme hast. Lass mich raten: TuneUp-Utilities oder irgendein Programm in diese Richtung installiert? 😀
Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 habe ich alle 3 seit der RTM genutzt und alle 3 Systeme habe ich bis heute nicht zu einem regulären BlueScreen bekommen.
Erst als ich aus Jucks und Dollerei angefangen habe mit diesen „Tune dein System“-Tipps sind Vista und Windows 7 am laufenden Band abgeschmiert. Bei Windows 8 tue ich mir den Krampf erst gar nicht mehr an.
Meine Hardware ist sowieso mehr als ausreichend, also weiß ich nicht warum ich mir so einen Müll wie TuneUp-Utilities installieren soll. Bei mir läuft Windows so, wie es von Microsoft vorgesehen ist und daher habe ich auch absolut keinen einzigen Absturz.
Was viele Leute nämlich einfach nicht verstehen:
Das Groß der „1337 Pure Pwnage L33t Pr0Gam0r“-PC-Experten fummeln permanent an ihrem System und wenn es DANN instabil wird, wird es sofort auf „Microsoft und ihr Dreckssystem“ geschoben.
Einfach mal etwas klarer und ehrlicher an die Sache rangehen, dann macht man sich auch nicht so zum Affen.
Zum Thema an sich:
Was soll mir das Thema nun Negatives sagen?
Microsoft wird wohl mindestens bis 2018 Support für ihr System anbieten, welches ich zu diesem Zeitpunkt wohl eh nicht mehr nutzen werde, weil es bis dahin einen noch besseren Nachfolger gibt.
Alleine als ich letztens auf der Arbeit an dem PC, auf dem noch XP läuft, gesehen habe, dass noch Sicherheitsupdates erschienen sind, war meine Reaktion darauf nur: „WOW!“
Sorry, aber Microsoft könnte genauso (wie es heutzutage üblich ist) sagen: „Leute, es gibt bereits einen Nachfolger. Kauft euch den, dann habt ihr auch wieder Updates.“ tut es aber nicht.
Sie supporten ein 11 Jahre altes Betriebssystem, bei dem die Supportkosten wohl höher sein werden, als sie damit überhaupt noch an Geld verdienen.
Bei Vista, 7 und 8 wird es auch nicht anders laufen.
Frage also: Wo ist hier der Grund auf Microsoft rumzuschimpfen?
Paaasst!
Wenn man bedenkt das es erfahrungsgemäß erst einmal mind. 6 Monate dauert bis alle Macken und Fehler beseitigt sind ist 18 Monate wirklich wenig. Wenigstens 2 Jahre sollte man versprechen da die meisten Verträge mit den Mobilfunk Anbietern so lange laufen.
wo kommt denn bitte die meldung zu den 18 monaten für wp8 her?
ich glaube, hier hat sich irgendwo ein fehler eingeschlichen…
Nein, das stammt von der wp summit am 20.juni. Was einige hier aber scheinbar vergessen, ist, dass das eine Garantie ist und nicht bedeutet, dass es nicht auch längeren Support gibt.
danke für die info. sollte eventuell im text erwähnt werden. klingt nämlich so, als würde der support nach 18 monaten einfach eingestellt werden…
Jap, habe es hinzugefügt.
Ich bin der Meinung, dass der lange Support deshalb verfügbar ist, weil Windwos 8 solange brauchen wird, bis es endlich halbwegs brauchbar und auch für die breite Masse interessant werden wird. Denn wenn man einwenig auf Win 8 arbeitet, dann hat man das Gefühl, wie wenn dieses OS ein Schulprojekt von IT-Fach einer Hochschule ist. Also mich wundert es, dass Microsoft nach so langer Probezeit und so vielen Testern sich trotzdem getraut hat so ein „UNAUSGEREIFTES“ System freizugeben! Es ist ein extrem innovatives Konzept, keine Frage! Und auch seit Win 95 ein Quantensprung von Microsoft, aber sorry, die Metro-Oberfläche wirkt einfach nur unprofessionlell und ist voll von Schwachstellen und Einschränkungen! Hätte W8 nicht die „normale“ Desktopoberfläche und somit auch W7 im Hintergrund am Werken, dann würde das System niemals eine Chance haben!
Also wirklich, als felsenfest überzeugter und jahrelang Microsoftverfechter frag ich mich doch wirklich, was da für Programmierer in Redmond sitzen und uns solche Ergebnisse liefern?
Einfachstes Beispiel:
Internet Explorer App: Läuft stabil und schnell…so weit so gut. Aber zum Bedienen ist die alles andere als unpraktisch, unlogisch und unständlich! Abgesehen davon das man nicht die Möglichkeit hat, die Steuerleiste fixieren zu können, gibt es da weder eine Home noch Favoriten Schaltfläche!? Aber dafür eine Aktuallisier Schaltfläche!!!! Die ist ja sooooo wichtig, weil man die soooo oft braucht!!?? Oder die Einstellfläche, die dann doch keine ist usw…..also alles in allem unterste Schublade und total unprofessionell! Und das schlimmste dabei ist, dass man fast keine umstell- und einstellmöglichkeiten hat genau wie beim WP und das finde ich echt total schwach!
Wie schon gesagt, ich bin total begeistert von der Metro-(darf man ja eigentlich nicht mehr sagen) und Livetile Idee und dem Konzept von W und WP8 aber da steckt noch sehr viel Arbeit dahinter bis es soweit ist, dass man auch vernünpftig damit arbeiten kann. Von daher, werden wir noch sehr viele Updates und Support von MS erwarten müssen……und das heisst wiedermal…..BITTE WARTEN….Langsam mahlen die Mühlen von MS….aber sie mahlen 😉
18 Monate WP8 Support ist echt ein bischen mager
Die große Frage ist außerdem. Wie kommen die auf die Zahl 18 Monate ?
24 hätte ich ja noch verstanden.
Für Consumer mehr oder weniger uninteressant imo. Höchst interessant für Business Cases. Bei der Neuanschaffung von Hardware wird idR sehr auf die Nutzungsdauer geachtet, da es wichtig ist, dass das Gerät dann auch mind. 5 Jahre nutzbar ist. Nicht, dass man die in 5 Jahren alle noch in Verwendung sind, aber wenn man 10000 so Geräte holt, dann für einen bestimmten Zweck, bspw. um die Aktenberge in einem Krankenhaus zu reduzieren. Das muss man gegenkalkulieren können (also objs sich lohnt), und da rechnen sich 5 Jahre einfach besser als 2.5…
Du hast zwar grundsätzlich Recht, aber einem Unternehmen, dass 1000 Rechner benötigt, würden unter finanziellen Gesichtspunkten bereits 3 Jahre Support reichen. Dies entspricht nämlich sowohl dem Abschreibezeitraum, als auch der Laufzeit eines durchschnittlichen Leasingvertrages (Großkunden leasen immer öfters). Trotzdem ist der lange Support-Zeitraum (insbesondere) für kleine und mittelständische Unternehmen erfreulich.
Guter Punkt 🙂 (thumbs-up)
Ich glaube per se, dass MSFT bei ihrer Produktstrategie generell sowieso stärker Rücksicht auf Unternehmen und deren Bedürfnisse nimmt als AAPL.
Zwar wollen sie ein modernes OS und damit ihre Akzeptanz bei Endanwendern fördern, aber eben ohne die Unternehmen zu verprellen, weil plötzlich einige interne Applikationen nicht mehr funktionieren. Davon hängt nämlich vielerorts der Umsatz ab. Und Unternehmen verstehen überhaupt keinen Spass, wenn ein OS-„Upgrade“ zu Einbußen und Umsatzrückgängen führt.
—
IMHO spricht es für MSFT interne Development-Plattform, dass sie überhaupt in der Lage sind, so viele unterschiedliche Plattformen kontinuierlich Updates anzubieten. Da steckt schon krass Know-How dahinter, um Bugs, die heute gefunden werden bis in den Code von 1984 zurückverfolgen zu können… OK, ich übertreibe etwas, aber nicht wirklich viel 😉
Bzgl. deiner ersten Aussage:
Meiner Meinung nach werden Apple-Produkte langfristig nur noch Consumer ansprechen (im Moment sind sie ja als Prosumer-Geräte noch stark in der Kreativbranche & in Arztpraxen vertreten – oft natürlich mit Windows via Boot Camp ;-))
Mac OS (& iOS ebenfalls) wird daher bevorzugt von Lieschen Müller genutzt werden, die sich mit ihren Freundinnen Emails schreibt, ihre Yoga-Stunden in den Kalender einträgt & Schuhe bei Zalando bestellt 😉 Dies alles in einer „hübschen“ Umgebung…
Allerdings lässt sich damit durchaus ein riesiger Gewinn erwirtschaften, man muss lediglich seine Zielgruppe kennen!
Zielgruppe kennen und ziemlich alleine auf dem Markt sein, würde ich mal sagen =D Ich geh davon aus, dass die nächsten paar Quartalszahlen von AAPL einen anderen Eindruck als die letzten 2 Jahre hinterlassen werden.
Äh du weist schon dass wir noch 2012 haben? Mind. 5-6 Jahre weiterer Support für Win8. Wenn das mal nicht die Mühe wert ist. Aber bis dahin haben wir eh schon Win10. Und was WP8 angeht, mit 18 Monaten ist Apple oder Android nicht besser. Manche Android Geräte erhalten gar keine weiteren Updates.
wiie was das den? sowas kennt man ja garnich von microsoft da überleg ich ja lieber nochmal ob ich ir die mühe mache meine pc neu mit Win8 aufzusetzen… :/ und 18 monate nur WP8 Support???? und ich dachte Windows is ma was geiles und nu geh ich mir doch kein 600 euro gerät kaufen ich bin doch nich doof 😀 dann kauf ich mir liebern überteuertes iphone… das doch scheisse
..sowas muss nicht unbedingt etwas endgültiges sein. Siehe Windows XP