Es ist bekannt, dass Windows Phone Nutzer, die auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen sind, bei der mobilen Suche über ihr Smartphone sehr eingeschränkt sind. Es gibt sicherlich viele Nutzer, die nicht nur über AutoScout24 nach Autos suchen möchten und sich eine Anwendung von mobile.de wünschen. Daher habe ich mich persönlich an sie gewendet, um zu erfahren, ob eine App für Windows Phone 8 geplant ist, oder vielleicht sogar in Arbeit ist.
Die Antwort war allerdings enttäuschend:
Sehr geehrter Herr Dogan,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Leider beschränkt sich unsere App momentan tatsächlich an die beiden marktführenden Betriebssysteme. Ich muss Ihnen ebenfalls leider mitteilen, dass es vertraglich ausgeschlossen ist Apps, die Daten von mobile.de abgreifen, zu programmieren.
Es tut mir sehr leid, dass ich Sie enttäuschen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr mobile.de Team
Da es auch für Windows Phone 7 keine mobile.de App gibt, ist es traurig, dass es auch für das neue Windows Phone 8 in absehbarer Zeit keine geben wird. Doch wenn sich mehrere Personen an den Kundenservice wenden, könnte sich möglicherweise etwas daran ändern. Hier gelangt ihr zum Kontaktformular von mobile.de.
Was sagt ihr dazu? Stört es euch, dass mobile.de keine App für Windows Phone veröffentlicht?
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Aktuell ist noch keine App speziell für Smartphones geplant, die Windows 7 oder 8 als Betriebssystem nutzen. Als Nutzer eines entsprechenden Gerätes , können Sie derzeit aber unser mobiles Portal http://m2.mobile.de unsere Suche nutzen. …
Ich sehe dieses Problem mi diversen Apps auch in der ( kleinen ) Schweiz , habe schon bei meiner Bank z.b nachgefragt , die Antwort war vor eunem halben Jahr ein klares Nein. Aber in dieser Woche klang es schon anders.Zitat : Es sind überlegungen im gange da viele Kunden nachgefragt haben.Also ich Denke das viele Unternehmen ihre einstellung gegenüber WP und auch des zweiten Betriebsystems das ich nutze (BB) ändern müssen. Und ich Denke das so in knapp 6Monaten sich einiges ändern wird.Mal schauen vielleicht bin ich da zu optimistisch, aber ich glaube an WP und BB.
Ich denke auch dass sich einiges ändern wird in den nächsten Monaten. Bei WP auf jeden Fall, bedingt durch W8 und den neuen leistungsfähigen WP8 Geräten. Zu BB kann ich nichts sagen. Hat mich nie interessiert und ob sie es schaffen BB10 zu etablieren (im consumer Markt) bleibt abzuwarten. Aber wir werden es sehen. Gruß in die (schöne) Schweiz
Nicht nur Microsoft sondern auch wir sollten helfen als echte Fans damit die anderen es aug begreifen das es nicht nur Microsoft sondern auch die Masse will und es Pogrammieren… Also Emails schreiben wo es nur geht 🙂 Ps: Ich würde über paar Emails auch an Vlingo erfreut cuuhhles ding (alternative zu tellme vllt. Sogar vermischbar uii)
Wer keine Kunden will, muss genau so handeln.
Heute haben dir einige Post bekommen. Vielleicht überdenken Sie ihre Meinung schon bald. 🙂
Die braucht auch keiner sillen sue doch zusehen wie sie geld verdienen 😀
Sehr geehrte Damen und Herren,vielen Dank für Ihre Nachricht!Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihrem Anliegen befassen. Zusätzlich können Sie den mobile.de Kundenservice auch über Facebook kontaktieren: http://www.facebook.com/mobile.de.kundenserviceMit freundlichen GrüßenIhr mobile.de Team
In gewisser Weise hat er ja recht. Was nützt der beste Rahmen (L 920), wenn das Bild immer noch mehr grau als bunt ist. Solang weiterhin wichtige Schlüssel-Apps fehlen, wird sich das System nur schleppend verbreiten.
Als kommt auch keine Windows8-App? Ich denke die Anpassungen an die Phone-Variante soll nicht so aufwendig sein..
Also wenn das kein Armutszeichen ist, dann weiss ich es auch nicht mehr!
Ihr solltet euch lieber an Microsoft.de wenden und fragen wieso sich diese faulen „Säcke“ nicht mehr für den Erfolg von WP einsetzen und sich mit solchen Betreibern wie mobile.de direkt in Verbindung setzen und ggf. auch unterstützen oder subventionieren!!!
Diese Nullleistungsgehaltbezieher hatten bisher über 24 Monate Zeit dafür gehabt und das Ergebnis liegt doch auf der Hand. Viele der wichgsten und populärsten regional Apps welche die „Marktführenden“ Systeme schon längst haben, glänzen im MS Marketplace NOCH IMMER mit Abwesenheit!!!
Denkt mal darüber nach bevor ihr irgendwelchen Unternehmen die Mailboxen „vollschüttet“ und diese automatisch von einem Kundendienstmitarbeiter mit einem Standarttext „abgewimmelt“ werden…..
Kannst ja bei Microsoft anfragen ob du bei all den zigtausend App Herstellern anklopfen und nach einer App für WP8 fragen darfst. Ist ja nicht so das die im Moment anderes zu tun haben…
WP gibt es schon seit über 700 Tagen…..Ein einziger Mitarbeiter von MS hätte da schon gereicht, der den ganzen Tag nichts anderes macht, als die namhaftesten und wichtigsten Firmen, Unternehmen, Behörden, Banken usw. zu kontaktieren und diese von WP zu überzeugen! Anstatt jetzt diese Milliarden in die (in meinen Augen primitve und wenig aussagende) Werbemaschinerie zu verbuttern, sollten die genau da den Hebel ansetzen und da einwenig mehr investieren. Denn die Werbung machen dann die Unternehmen dann eh von selbst, wenn Sie auf Ihre App in den App-Stores aufmerksam machen (wo ja derzeit WP auch mit Abwesenheit glänzt).
Und Herrgott nochmal…Jeder Microsoft Mitarbeiter sollte DERZEIT NICHTS ANDERES ZU TUN HABEN als für den Erfolg von W- und WP-8 zu sorgen!!!
„Jeder Microsoft Mitarbeiter sollte DERZEIT NICHTS ANDERES ZU TUN HABEN als für den Erfolg von W und WP 8 zu sorgen!!!“ … so funktioniert ein Unternehmen aber leider nicht. Solltest dir mal Gedanken zur Funktion der Arbeitsteilung (auch innerhalb von Betrieben) machen.
Könnt ihr so eine ignorelist in die app einbauen
Ja ich hab da auch zwei Kandidaten…
Über 24 Monate lang hat MS sich aber nicht allzuviel mehr Gedanken darüber gemacht wie man es BESSER machen könnte…..Und ich kenne allzugut wie Unternehmen und deren Standorte funktionieren, weil ich selber in einem tätig bin. Und bisher hat unser Mutterkonzern niemals die Entscheidungen eines Geschäftsführers der für den Erfolg eines Produktes positiv eingewirkt hat in Frage gestellt, sondern immer mit Prämien honoriert. Denn sollten Standorte sich nicht genug gewinnbringend, fördernd und unterstützend ihre Mutterunternehmen vertreten, müssen die über kurz oder lang mit Schliessungen rechnen…..Bestes Beispiel: Nokia.de 😉
Auch wenn du mir jetzt widersprechen wirst, mal ein paar Gedanken von mir dazu: Die Werbung ist wichtig für Windows Phone. Durch die Werbung kommen mehr User zur Plattform und somit wird sie auch für Entwickler interessanter. Wenn Microsoft jedoch zu jedem einzelnen Entwickler/Unternehmen Kontakt aufnähme, wäre das nicht nur kostenspielig (eine nette Bitte reicht da natürlich nicht), es würde auch nur auf kurze Sicht etwas bringen. Heißt also: Eine App erscheint auf iOS, sie wird ziemlich beliebt -> Microsoft nimmt Kontakt auf -> Je nach App kommt die App auch auf die WP Plattform. Somit hat man noch immer eine lange Wartezeit dazwischen und auch nicht jeder Entwickler wird sich überzeugen lassen.
Mehr User hat man dadurch noch nicht zwangsläufig, aber man hat sehr viel Geld ausgegeben.
Versteh mich nicht falsch, es wäre schön, wenn Microsoft das machen würde, weil wir mehr Apps hätten und Nokia/Microsoft macht das wahrscheinlich schon ab und an, doch für jede App ist das einfach nicht möglich und auch nicht sinnvoll.
Dass viele Unternehmen oft ihre Apps promoten und damit auch die Plattform, hat jedoch einen höheren Einfluss als man denkt. Neben dem Erwähnen dieser Plattformen, kommt noch hinzu, dass die Leute sich merken „für iOS und Android erhätlich“. Wenn man dann Windows Phones sieht, denkt sich der durchschnittliche User im Unterbewusstsein, dass es da ja kaum Apps gibt – egal, ob er solche Apps nutzen würde oder nicht. Leider promoten einige Unternehmen auch die Windows Phone Apps garnicht und nennen nur die iOS und Android-Apps, obwohl es auch eine offizielle App für WP gibt.
Wer sagt denn das man alle Unternehmen kontaktieren sollte oder muss….reden wir doch in klaren Zahlen….wieviel namhafte und populäre Unternehmen gibt es den Deutschland die auch in IOS und Android Marktplätzen mit einer App vertreten sind oder sein sollten? 20? 30? 50? 100? 200? 500? 1000???
Ich wäre schon zufrieden, wenn MS zumindestens 50-100 von denen schon überzeugt hatte!!! Das wäre schon mal ein Erfolg! Denn nicht nur die Menge an Apps macht dere Erfolg aus, sondern die Präsenz der populären Apps von jedem Sektor! Die letzen 2 Jahre haben wir WP User immer nur folgende Sätze zum abwinken oft gesagt: „Nein, gibts noch nicht für WP, kommt bald für WP, wird es auch bald geben für WP, soll auch bald kommen für WP und und und…ein ewiges „hinterherhinken“ halt! Und diese Standardtexte wie schwach doch der WP Marketplace ist, spricht sich dann zwangsläufig herum……und das bewirkt negative Mundpropaganda…und da willst du jetzt Leute dazu bringen sich trotzdem ein WP zu kaufen die dann monatelang darauf warten bis endlich eine begehrte App auch für WP erhälltlich ist, während ein IOS oder Android Nutzer dich auslachend diese App schon längst besitzen.
Und ja, du hast recht! Natürlich muss auch Werbung gemacht werden und die ist auch wichtig, aber erst dann, wenn alles andere passt und wenn man auch richtig konkurrenzfähig ist! Was bewirkt denn derzeit eine miliardenschwere Werbekampangne, wenn die Käufer von W- und WP-8 Geräten vor fast leeren Marketplätzen stehen???
Euch ist doch klar das so eine App mal locker 15-30 tausend € kosten kann? Natürlich ja nach Datenvolumen etc. Die müssen ja auch gucken,wie die das Geld investieren und so. Ist zwar schade aber…… Oder alle WP Nutzer schreiben denen eine Mail….umd wenn die merken das sehr viele es haben wollen….vlt…
Ich wäre ja froh, wenn demnächst eine vernünftige Banking-App kommen würde, habe letzte Woche bei der Ingdiba nachgefragt, aber auch eine negative Info erhalten. Bleibt zu hoffen, dass die Spoxx-App bald kommen wird, nachdem diese für W8 veröffentlicht wurde, von der noch fehlenden Tagesschau-App ganz zu schweigen. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Gibt es doch. StarMoney! Läuft mit ING-DiBa perfekt!!
Anstatt SPOXX kannst du auch die Sportschau App oder Kicker App nutzen 😉
StarMoney ist echt ganz gut, ich bin auch bei der ING-DiBa und die App funktioniert super. Ich glaube die S-Banking App funktioniert auch und ist billiger allerdings hast du dann das Sparkassen-Branding.
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Derzeit gibt es die App nur für das iPhone und Android Systeme.
Daher kann ich Ihnen derzeit nicht sagen ob es eine App für Windows Phone 8 geben wird.
Ich werde diese Anregung aber als Verbesserung mit einem Vermerk an die entsprechende Abteilung weiterleiten. Die Kollegen überprüfen dann, ob und wann eine Umsetzung möglich ist.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit mobile.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr mobile.de Team
Mario Idelberger
Kundenservice
Bei mir exakt die gleiche Antwort! 😀 Copy&Paste 😀
Idioten 🙁
Haha geb dene noch bisschen zeit dann sehen sie wie geil wp’s sind und dann machen sie sowieso eine app für unsere handys
gerade ne beschwerde eingereicht
Man kann es ja genauso handhaben wie mobile.de – man beschränkt sich auf den marktführer, nämlich autoscout!
Der war gut 😀
Sollen die doch Ihr Ding machen. Ich denke das die bei Mobile.de einfach nur zu Dumm sind. :-/Ich such meine Autos bei AutoScout24 oder Live… 😉
Ist geschehen 😉
Wayne, wer sucht schon ein Auto über’s Smartphone.
Viele? Überleg doch mal. du bist unterwegs, und klapperst einige Autohäuser ab. Wenn du dann doch nochmal Schnell im Internet nachsehen möchtest, würdest du dann in ein Internetcafé gehen, oder ganz einfach mal eben dein Smartphone nutzen?