Viele haben sich bereits bei der (ersten) Vorstellung des Nokia Lumia 920 die Frage gestellt, weshalb das Lumia 820 mit einem AMOLED Display ausgestattet wurde, das Lumia 920 allerdings – als Flagschiff Gerät – „nur“ mit einem LCD Display daherkommt. Zunächst ist anzumerken, dass es sich dabei um ein 4,5 Zoll PureMotion HD+ Display handelt, welches wir bereits in der Vergangenheit näher dargestellt haben. Nokia erklärt nun aber im eigenen Blog, weshalb das Lumia 920 das schnellste Smartphone-Display hat – woraus sich die Antwort indirekt ergibt.
Das Grundproblem
Demnach sei zunächst vonnöten gewesen das Rendering stets auf stabilen 60fps (= Bilder pro Sekunde) zu halten. Denn nur unter diesen Umständen war es möglich sich der „Ausgefranstheit bewegter Inhalte“ zu entledigen und war gleichzeitig die erste Voraussetzung für weitere Verbesserungen.
Ein weiterer Aspekt soll die Natur der LCD Technologie gewesen sein- genauer: die Zeit, die die Flüssigkristalle benötigen, um von einer Farbe zur nächsten zu wechseln. Nun bedeuten 60 Bilder pro Sekunde (1000 Millisekunden), dass die (Anzeige-)Dauer eines einzigen Bildes rund 16,7 ms beträgt. Liegt aber die Reaktions- bzw. Übergangs-Zeit eines Bildschirms über diesem Wert, resultiert dies in Unschärfe. Der Grund: Der Flüssigkristall versucht nach wie vor den vorherigen Wert umzusetzen, während es im selben Augenblick bereits zum nächsten Bild wechseln muss.
First, when you measure 60fps it means 16.7ms – you have a new image coming every 16.7ms on the display. It is intuitive to think that when your LCD response or transition time is longer than this one frame period then you will actually get quite a lot of blur. This is because your liquid crystal is still trying to get the previous value at the same time as it has to start turning again for the next frame, (…) – Jussi
Die Lösung
Zur Lösung dieses Problems unternahm Nokia alles, um die Reaktionszeit möglichst unter den oben erwähnten 16,7 ms zu halten. Und in diesem Vorhaben waren die Finnen mehr erfolgreich, durchschnittlich 9 ms sprechen jedenfalls für sich. Dieser unglaubliche Wert konnte erreicht werden, indem sie die Spannung jedes LCD-Pixels steigerten; Nokia spricht in diesem Zusammenhang vom Overdriving des Panels. Zum Vergleich: Laut Nokia beträgt die Übergangs-Zeit (Transition Speed) der Konkurrenz in etwa 23 ms.
“On average it takes about 9ms for all of the transitions so regardless of e.g. what shade of blue you are turning into what shade of yellow, it is always below 9ms. This is the biggest step forward in the screen speed of the Lumia 920.”
This phenomenal transition speed was achieved by boosting the voltage to each LCD pixel – overdriving the panel. By comparison, other competitor phones will have a like-for-like transition speed of around 23ms.
Das Display des Lumia 920 soll deshalb mindestens doppelt so (reaktions-)schnell wie die Displays der Konkurrenz sein. Dies macht sich wiederum unter anderem bemerkbar in knackigeren Grafiken und mehr Schärfe.
Wer sich für weitere technische Details zur PureMotion HD+ Technologie interessiert, für den steht Nokias White Paper zur freien Verfügung.
Macht sich der Geschwindigkeits-Unterschied beim Display des Nokia Lumia 920 eurer Meinung nach bemerkbar?