Im AdDuplex-Blog wurden heute interessante Statistiken zur Verteilung der Windows 8/RT Geräte und Windows Phones gepostet. AdDuplex ist ein Dienst zur kostenlosen Promotion der eigenen Apps in anderen Windows Phone und Windows 8/RT Apps. Als Gegenleistung müssen Entwickler auch Werbung für andere Windows Phone/8 Apps in ihren eigenen Apps schalten.
Durch diese Zugriffe kann AdDuplex ungefähre Aussagen zur Verteilung der Geräte machen. Dabei kristallisiert sich heraus, dass sowohl Nokia mit ihren Lumia Windows Phones die Statistik bei den Windows Phones klar anführen (68% Marktanteil für Nokia). Dabei sind die Modelle 710 und 800 am beliebtesten mit 22% und 18%, aber seht euch hier das ganze grafisch aufbereitet an:
Die Verteilung zwischen Windows Phone 7 und 8 sieht so aus: 96% vs. 4%. Somit ist es klar, dass Entwickler Windows Phone 7 im Moment noch nicht ignorieren sollten, da der Marktanteil noch deutlich höher ist als der von Windows Phone 8. Was das für den Marktanteil von Windows Phone 8 zu sagen hat, ist schwierig zu bewerten. Sind 4% innerhalb einer Woche viel oder wenig? Man weiß es nicht.
Bei den Windows 8/RT Geräten führt das Microsoft Surface RT mit 11% die Liste an. Wenn man sich allerdings den jeweiligen Anteil der OEMs ansieht, liegt HP an der Spitze. Doch Microsoft steht bereits an zweiter Stelle. Doch eins muss man hierbei bedenken: Da AdDuplex nur Zugang auf die Daten von Windows Store Apps hat, spiegelt das auch nur die Nutzung dieser wider. Das heißt, dass diese Statistik auch bedeuten kann, dass die Store-Apps meistens auf Tablets genutzt werden und nur selten auf Laptops und Desktop-PCs. Unter den Tablets mit Windows 8/RT ist das Surface allerdings der klare Sieger. Hier die jeweiligen Statistiken:
Interessant ist auch, wie oft die jeweiligen Ansichtmodi genutzt werden. Hier führt ganz klar die Vollbildansicht im Landscape-Modus (also horizontal) mit 92%. Aber auch die 2/3 und 1/3 Ansicht ist mit jeweils 4% nicht selten genutzt. Lediglich die Vollbildansicht im Portrait-Modus (vertikal) wird gerade mal zu 0,32% genutzt. Hier liegt der Grund zum einen darin, dass nur Tablets diesen Modus wirklich nutzen können und zum anderen scheint der Modus auch einfach nicht beliebt zu sein, denn bei einem 16:9 Tablet ist es einfach praktischer dieses horizontal zu halten.
Nokia ist jalt der heißeste Shit 😀
4% in einer Woche bei mauer Verfügbarkeit ist für mich mehr als beachtlich.Nokia muss unbedingt genug Lumia 920 liefern dann wirds auch was mit den App:)
Uauser von Nokia und htc und Samsung gibt es ja nichts an gescheiten Handys von wp 🙂
Vielen Dank!! Mein bisheriger Lieblings-Artikel auf WindowsArea.de .
Die OEMs werden wahrscheinlich fluchen, dass Microsoft mit einem einzigen Device gleich der zweit-größte Hardware-Provider (zumindest nach Stückzahlen) für Win8/RT geworden ist.
Auch die WP OS Versionen Statistik (96% für WP7.1 zu 4% für WP8 ist interessant). Wenn man daraus bisherige Verkaufszahlen (natürlich etwas gewagt) ableiten wollte, könnte man z.B. kalkulieren, dass bisher 300.000 WP8 Devices von insgesamt bisher 8 Millionen weltweit verkauften WP Devices verkauft wurden.
Genau genommen 320.000 😉
Ich finde die Zahl respektabel…
Da sind Windows Phones also beliebter als Windows Phones..
… ups …
Freu mich schon auf das Lenovo: http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/learn/products/tablets/thinkpad/thinkpad-tablet-2/ Hier die inoffiziellen Preise:
http://www.ok2.de/ThinkPad/ThinkPad-Tablet-2:::40_79.html
Ich hab meinen beitrag geleistet:)