Manchmal ist mehr eben doch nicht soviel…
Nachdem einige Nutzer sich über den tatsächlich vorhandenen Speicher bei Microsofts Surface RT Tablet mit 32GB wunderten und sich darüber beschwerten, dass das Tablet nur die Hälfte des betitelten Speichers besäße, hat Microsoft auf seiner Seite nun eine Erklärung abgegeben.
Zur Hilfe wurde folgende Tabelle präsentiert:
Wie auf der Tabelle zu sehen ist, ist der freie Speicherplatz für die von Microsoft angebotenen Dienste reserviert.
5GB sind dabei für die Recovery Tools von Nöten, welches unseres Erachtens ein wichtiger Bestandteil im Windows System ist. Weitere 8GB werden mit Windows RT und der vorinstallierten Office Version befüllt was letztendlich im binären System zu einem freien Speicher von 16GB führt.
Dass auch 16GB eher 12-14GB sind, wissen die meisten User von ihren Smartphones. Ähnliches gilt auch für 32GB Phones. Dennoch werden in diesem Fall ganze 13GB für das Betriebssystem und Built-In Apps belegt. Eine Datenmenge, die nicht so leicht zu ignorieren ist. Gleichzeitig muss bedacht werden, dass der Speicher des Surface mittels microSD-Speicherkarte erweitert werden kann und letztlich keine ernsten Speicherprobleme bestehen sollten.
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Kann man mit Win RT eugentluch auch auf die Netzwerkumgebung und die dort befindlichen Laufwerke zugreifen? Z.B. auf ein NAS.
Ich finde die Hersteller müssten verpflichtet werden, daneben auch den Speicherplatz mit anzugeben, den der Kunde nutzen kann.
Freiwillig werden die es nie machen, denn 32 GB ist z.b. ein größerer Kaufgrund als nur 16 GB nutzbarer Speicher.
Beim Surface ist das schon sehr arg….
Sowas weiß man doch vorher, und für alles andere gibt es Mastercard … äh … MicroSD-Card 😀
Deshalb habe ich das Samsung Tablet mit Windows 8 genommen und kann auch dies mittels SD erweitern. Den Vorteil von RT sehe ich für mich nicht.
Das Asus RT hat solche fetten Spaltmaße am Bildschirm und sogar die Apps sind vollkommen kriselig…wegen der miesen W RZ auflösung. Hol mir jetzt ein voll fintionsfähigrs Note 2 :-)…..da kann man sogar Kametachat mit MS Skype aif Andoid Google machen. WP und RT ist durch bei mir…Am Mac i5 kann ich so viele Apps aifs OS laden…die ganze halfertige Windowskacke ist für den Schrank. Odet zurck aif Win7
Kannst du und und dir selbst einen gefallen tun und deinen Text vorm Senden nochmal querlesen? Das liest sich echt grausam und da bleibt dann manchmal der Inhalt auf der Strecke.
Ist jetzt natürlich peinlich, dass sich auch bei mir der ein oder andere Fehler eingeschlichen hat 😉
So schreibts sichs selbst mit Bürofingerchen auf einer Lumia800 Tastatur unterwegs online. Sorry.
War auch so entäuscht beim tieferen Ansehen des OS WP8 auf dem Lumia920…was Spielerchen sind wurde weiterentwicklet und alles was quer durch alles OS geht und für WP NUn ENDLICH mal wichtig wäre ist gar nicht da oder wieder nur halbfertig.
Darum durfte das OS auch vorher nie tief gezeigt werden…hier werden noch gut 1 Jahr viele Updates kommen, um das alles funtional fertig zu stellen…schlimm und dann noch das Manko bei den ganzen MasterApps aber beim Preis gaaaanz oben. Das wird noch schlimm. Gerade für Nokia….totale Selbstüberschätzung.
Ich habe jetzt das Galaxy Note 2 und trimme W8 wieder auf Desktop mit nem Startbutton..dann brauch ich mir die ganzen Lachapps von MS auf den Homscreen nicht mehr reinziehen. Es sind nur funktionslose PlatzhalterViewer…total sinnlos.
Die noch bessere Variante wäre, einfach mal nichts zu schreiben.
Also das Lumia800 bzw. WP7 sollte eigentlich die meisten Fehler automatisch verbessern. Vorallem Fehler wie aif, Kameta, odet etc.
Das tut es auch, nur funktioniert es bisher nicht in der App. Ob unsere Developer daran was ändern können, das weiß hingegen ich nicht.
Für mich in Ordnung, microsd karten sind erschwinglich 😉
So kommt ein geschma klosez Teilchen zum Puzzle W8 …hier RT dazu. Bin gerade bei Saturn….im WP Lumia 920 ….ind dann wohl bei allen WP8….kann man eben NICHT ….davor auch aif diesen Kanal getönt…kein Skype im System angemeldet werden. Weiter mir FB, Twittet LI und emails. Da wir ja die Bildschirmspielerein auch auf 7.8 bekommen…und bei WP 8 auch nur Systemapps om Multitaslhintergrund laufen und Apps auch eogefrohren werden….hat sich das WP8 für mich erledigt. Spiel für 600 € nicht wieder MS ind Nokia Versuchstier. Bos da mal alles komplett ist. Alles wieder unfertig oder gar ganz halb….kommt damit nie an andere Dysteme ran. Mal sehen was BB machz. Hätte dolche Patzer bei WP8 und die fussligen W8 Apps nicht erwartet.
Mensch Mayer, was willst du uns sagen, alles sch….. oder was? Ist ja kaum lesbar. Ausserdem geht es hier um Speicher und nicht um Frust abladen.
Naja so einfach ist das nicht. Denn man konnte es ja mit angeben oder zumindest die versprochenden 32 GB als SD mit anbieten. Verfügbarer Speicher verstehe ich als Verfügbaren für eigene Dateien. Dann hatte MS eine 2. HDD anlegen können.
Sollte generell direkt angegeben werden. Aber ist wegen der SD ok
Meines Erachtens nach ist das vollkommen logisch und hätte auch jedem anderen klar sein müssen, da:
1. Jeder, der sich schon mal eine Festplatte gekauft hat merkt, dass es die Kapazität geringer ist als angegeben.
2. Wo soll das Betriebssystem hin?
3. Recovery Tools für den Notfall. Also Wiederherstellungstools.
Und außerdem kostet eine 64 GB Mirco SD 50 Euro (http://www.amazon.de/SanDisk-SDSDQY-064G-U46A-Mobile-MicroSDXC-Speicherkarte/dp/B005LFT40G/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1352200193&sr=1-1)
Oder 32 GB sogar für 18 Euro: http://www.amazon.de/SanDisk-Micro-SDHC-Class-Speicherkarte/dp/B003HIWHN0/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1352200253&sr=1-1
Also alles nicht die Welt, wie schon im Artikel beschrieben.
1. Nein, die Kapazität ist immer die die Angegeben wurde. 1 Terabyte = 1.000.000.000.000 Byte. Und soviel haben die Platten später auch im System. Windows rechnet die 1.000.000.000.000 Byte ins Binärpräfix um, daher scheint es weniger.
Es gibt boch so ein paar Kleinigkeiten, die mich stören:- Hat schon mal jemand Kopfhöhrer am Surface angeschlossen? Ich habe bei Musik ständig ein Rauschen und ohne Musik kommt es auch dann und wann mal für eine weile. – Ohne touchcocer z.b. ein „ä“ zuschreiben ist auch nervig, da man die a taste ja gedrückt halten muss und dann zum ä wischen..naja muss man sich vielleicht noch dran gewöhnen..ist bei wp7.5 ja anders. Ich weiß gar nicht wie es jetzt bei wp8 aussieht.- Man kann ohne touchcover den curser beim schreiben nicht in ein Wort setzen um dort z.b einen falschen Buchstaben zu löschen. Geht bei wp7.5 ja durch gedrückthalten.Also wenn meine Probleme nur Anwendungsfehler sind, würde ich mich über Lösungsvoschläge freuen.
Also auf meiner virtuellen Tastatur sind beim Surface die deutschen Umlaute mit eigenen Tasten vertreten. Nur fürs ß muss ich übers s gehen. 😉