Wir hatten bereits im September eine Vergleichstabelle der Windows Phone 8 Geräte angefertigt, um die Kaufentscheidung zu erleichtern, doch mittlerweile wurden zwei neue Geräte vorgestellt (Nokia Lumia 620, Huawei Ascend W1), weshalb es nun eine aktualisierte Tabelle gibt. Bitte beachtet hierbei, dass die Angaben ohne Gewähr sind und beim Huawei Ascend W1 noch einige Unklarheiten bestehen.
Mit Sicherheit ist das Nokia Lumia 920 derzeit das beliebteste Gerät, was man auch unserer Umfrage entnehmen kann. Dennoch sind auch die anderen Geräte nicht uninteressant, was man an dieser Übersicht sehr schön sehen kann. Natürlich muss man auch beachten, dass sich die Preise der Geräte stark unterscheiden, weshalb im linken Teil der Tabelle die drei High-End-Geräte HTC 8X, Nokia Lumia 920 und Samsung ATIV S zu finden sind, während die Mittelklasse bis Low-End-Geräte weiter rechts zu finden sind. Die Reihenfolge hat jedoch nichts mit der Leistung zu tun.
Falls ihr Fehler in der Tabelle findet, meldet diese bitte.
Was das Lumia 920 angeht: Es unterstützt beim W-Lan sowohl 2.4 wie auch 5GHz-Verbindungen
Vielleicht wären noch die herstellereigenen Apps wichtig, für mich waren sie ein weiterer Kaufgrund beim Lumia 🙂
Wir wollten uns hier lediglich auf die Hardware beschränken, aber das stimmt natürlich. Es ist auf jeden Fall ein Argument.
HTC 8S hat kein Corning Gorilla Glass 2 sondern bloß den Vorgänger, Corning Gorilla Glass
ist auch korrigiert 😉
Der alte Kumpel Wiki quasi..
Genau das sagendie MP aus..
Es gibt kein Samsung WP8..
ähm doch… http://www.samsung.com/global/ativ/ativ_s.html
Das Nokia Lumia 920 hat eine 1,3 MP Frontkamera und Bluetooth 3.1 – sonst sieht alles ganz gut 🙂
Hier nachzulesen, dass es die „Bluetooth Spezifikation 3.0“ unterstützt und die Auflösung der Frontkamera 1280 x 960 beträgt, was ~1,2 MP entspricht: http://www.nokia.com/de-de/produkte/smartphones-und-handys/lumia920/technische-daten/
Die Auflösung ist nicht zwingend mit der MP-Summe zusammenzuführen, aber wenn das Nokia sagt, dann wird es wohl stimmen 🙂
„Die Auflösung ist nicht zwingend mit der MP-Summe zusammenzuführen“
Wie meinst du das?
Für die Angabe der physikalischen Auflösung zählen die Kamerahersteller jeden farbigen (Sub-) Pixel einzeln, also jeden roten, blauen oder grünen (Sub-)Sensor eines Bayer-Sensors. Die Anzahl der Pixel einer Kamera ist daher nicht vergleichbar mit der Pixelangabe bei einem Bildschirm. Höhere Bildauflösungen ermöglichen größerformatige Fotoabzüge, da die Anzahl der Bildpunkte pro Fläche größer, also die Rasterung kleiner ist. Also kann eine 8MP Kamera genauso viele Pixel aufnehmen, wie eine 12MP Kamera, rein theoretisch gesehen… Falls ich falsch liege, will ich mich entschuldigen. Ein guter Freund von ist nähmlich Fotograf und hat mir das so gesagt 🙂
Den Wikipedia artikel hast du zwar schön zitiert, nur sind die MP Angaben zur jeweiligen Auflösung nicht durchgehend gleich. Wenn du beispielsweise die Tabelle hier unten anschaust, wirst du sehen, dass zur gleichen Auflösung 1,2 MP angegeben wird: http://www.ffc-ketsch.de/htm_tip/t_digi04.htm
Da hast du Recht! Haha ja Wikipedia ging halt schneller mit copy-paste, auf dem Handy einen freien Text zu schreiben kann manchmal laaaaang dauern… Trotzdem danke 🙂
Lunia 920 kann Videoaufnahmen in 1080p.
Stimmt, ist gefixt 😉
EDIT: ich habe es gerade noch mal nachgesehen, das Lumia 920 kann mit der Frontkamera keine FullHD-Aufnahmen machen, zumindest laut der Nokia-Seite: http://www.nokia.com/de-de/produkte/smartphones-und-handys/lumia920/technische-daten/
Schöne Tabelle. Auch wenn die Leistungseinteilung nur grob ist, würde ich das L820 als Mittelklassegerät links vom 8s einordnen welches ja eher Lowend ist.
Beim L620 fehlt noch Orange und Rot (Rot + Gelb ist nicht auf der Deutschen Seite gelistet).
Bei dem L820 sollte man noch dabei schreiben das es eine RGB Matrix hat, wohingegen das Ativ S eine Pentile Matrix haben wird.
http://WindowsArea.de/2012/09/samsung-ativ-s-kommt-mit-pentile-matrix/
Die Einteilung hat wie gesagt keine Aussage. Ursprünglich war die Tabelle alphabetisch, jetzt sind halt noch zwei Geräte dazu gekommen.
Das Lumia 620 habe ich jetzt lediglich in den Farben angegeben, die auch auf der deutschen Nokia-Seite gelistet sind. Außerdem ist der Hinweis auf die verschiedenen Displaytechniken hinzugefügt.
Kleine Berichtigung:
Das Lumia 820 lässt sich, wie das 920, ebenfalls mit Handschuhen bedienen.
Danke! 🙂
Kann mir jemand sagen ob das Lumia 620 oder das 8S durch die 512MB RAM irgendwie eingeschränkt ist? Laufen da drauf z.b. alle Apps? Danke…
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es derzeit noch keine Einschränkungen, aber wie wir auch schon berichteten (http://WindowsArea.de/2012/11/hardware-anforderungen-fur-windows-phone-8-enthullt/), steht auf einer Microsoft-Seite, dass gewisse Features nicht genutzt werden können. Wann es dann Apps oder Funktionen gibt, die mehr als 512 MB benötigen, kann ich dir aber nicht sagen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich eins mit 1 GB holen, aber ich glaube nicht, dass man sehr starke Einschränkungen haben wird.
Das kann dir aktuell keiner sagen, da es noch Zukunftsmusik ist.
JETZT wird man mit einem L620 wohl noch problemlos auskommen, aber wie das in einem Jahr aussieht weiß keiner.
Ich denke da auch gerne an mein HD7 zurück. Als das rauskam war das megaflüssig, aber nach dem Update auf WP7.5 (Mango) spürte man schon Leistungseinbußen.
Es ruckelt zwar nicht (wie Android), aber im Vergleich mit WP7-Gen2-Geräten (HTC Titan usw) merkt man schon deutlich, dass es nicht mehr ganz so schnell ist.
Beim Lumia 620 sehe ich da schon eher schwarz, wenn das WP8.5-Update kommt.
Schließlich werden in 1 Jahr die WP8-Geräte sicherlich mehr MHz und/oder mehr RAM haben und mit einem jetzt schon unterdimensionierten Gerät wird es vermutlich problematisch (siehe aktuell die Sparhandys, auf denen nicht alle WP7-Apps laufen).
Wenn der Geldbeutel also nicht für das 920 reicht, sollte man als Kompromiss doch eher zum 820 greifen, um nicht in einem Jahr gefrustet am Gerät zu hängen. 😉
PS @WParea: Das Bild funktioniert bei mir nicht —-> Fehler 404
Funktioniert es jetzt wieder?