News

Google lässt zukünftig keine Synchronisierung auf Windows Phones mehr zu

Wie Google gestern bekannt gab, steht beim Suchmaschinenriesen ein großer „Winterputz“ an, der allerdings auch die Nutzer eines Windows Phones betreffen wird: Ab dem 30. Januar 2013 wird der Support für Microsofts Exchange ActiveSync Protokoll eingestellt. Zwar werden sowohl Business Accounts, als auch Geräte, auf denen bereits eine Google-Synchronisierung für Email, den Kalender und die Kontakte eingestellt ist, hiervon nicht betroffen sein, jedoch werden neue Geräte zukünftig nicht mehr in der Lage sein, das Exchange ActiveSync Protokoll mit Gmail zu nutzen.

Im Klartext bedeutet dies: Windows Phone Nutzer haben bei der Einrichtung eines Google-Kontos bislang zwei Möglichkeiten zur Synchronisierung. Diese sind:

  • Nur Email – Hierbei wird eine IMAP-Verbindung zu Gmail aufgebaut, die eine Synchronisierung allerdings bestenfalls alle 15 Minuten zulässt, da kein Push unterstützt wird.
  • Email, Kontakte und Kalender – Hierbei wird eine Verbindung zu Gmail durch Exchange ActiveSync hergestellt, die auch Push für Email, Kalender und Kontakte erlaubt.

Die letztgenannte Möglichkeit wird also zum 30. Januar 2013 für neue Geräte wegfallen, weswegen sich Microsoft nun schnellstens eine alternative Möglichkeit zur Synchronisierung suchen muss. Auf Apples Betriebssystem iOS hat man z.B. Zugriff auf das Google-Emailkonto über IMAP und der dazugehörigen Gmail App, während die Synchronisierung für den Kalender und die Kontakte über die Standards „CalDAV“ und „CardDAV“ laufen, welche sowohl von Apple, als auch von Google nativ unterstützt werden. Microsoft hat sich bislang dazu entschieden, diese beiden Standards nicht anzubieten und auch Google stellt keine eigene Gmail App für Windows Phone 8 zur Verfügung.

Man kann nun darüber spekulieren, ob dies nur ein weiterer Schlag in den jüngsten Attacken zwischen Microsoft und Google ist, da iPhone-Nutzer hiervon nicht betroffen sein werden, jedoch wird Microsoft hier nun handeln und nachbessern müssen, um die Nutzer eines Google-Kontos nicht von Anfang an zu verschrecken. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, wie Microsoft dieses Problem nun lösen möchte oder ob Google eine Lösung anbieten wird.

Was haltet ihr von Googles Entscheidung, den von Microsoft genutzten Standard zukünftig nicht mehr zu unterstützen? Hofft ihr, dass Microsoft hier schnell reagieren wird, oder sollten sie Google-Konten einfach links liegen lassen und den Wechsel auf Outlook empfehlen?

VIA TheVerge

About author

... unterwegs mit dem Lumia 920. Totally worth it!
Related posts
News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

News

WinRE-Update verursacht erneut Fehler 0x80070643 – Microsoft empfiehlt "nichts tun"

71 Comments

Schreibe einen Kommentar