Alle Lumia Smartphone Besitzer kennen und lieben Nokia für das aufgebrachte Engagement gegenüber der Windows Phone Plattform, sei es in Form von Werbung, Hardware oder aber eigens entwickelte Apps. Resolutheit zahlt sich aus. Diesen Grundsatz nimmt sich auch HTC zu Herzen und aktualisiert eine der eigenen exklusiven Windows Phone 8 Anwendungen auf Version 1.2; doch worum handelt es sich bei „Zus. Spei. bereitst.“ (engl.: Make More Space)?
Wir werfen einen Blick auf das obige Vergleichsbild und erkennen auf Anhieb die faktische Übereinstimmung beider Bilder. Links sehen wir das Einstellungsmenü des Lumia 920 (Einstellungen > Handyspeicher und auf den gefärbten Speicherbalken antippen), welches fast identische und teilweise weitergehende Informationen wie die HTC-App (rechts) liefert: Eine kategorisierte Anzeige der Speicherplatzbelegung…
- Musik + Videos
- Bilder
- Anwendungen
- Andere
- System
- Freier Speicherplatz
Nun stellt sich natürlich die Frage, weshalb HTC eine separate App veröffentlicht – und jetzt aktualisiert -, die sich nicht von der nativen Windows Phone Funktion unterscheidet. Zunächst die App-Beschreibung:
Benutzer informieren, das Inhalte entfernt oder Apps deinstalliert werden sollten, wenn der verfügbate Telefonspeicher zu Neige geht.
Im Vorfeld sollte erwähnt werden, dass die App scheinbar nur für das HTC 8S vorgesehen ist und folglich auch auf diesem Smartphone (reibungslos) läuft. Dies ist auf den begrenzten internen Speicher zurückzuführen, welcher lediglich 4GB beträgt. Zwar lässt sich der verfügbare Speicherplatz mittels microSD Speicherkarten erweitern, dies betrifft indessen nur die für Medien verfügbare Menge – App2SD wird unter WP8 nicht unterstützt.
Doch auch das HTC 8S sollte ein dem Lumia 920 entsprechendes (Grund-)Einstellungsmenü besitzen und keinen Bedarf an derartigen Exklusiv-Apps haben. Mangels HTC 8S können wir nur vermuten, dass Zus. Spei. bereitst. den Nutzer über den allmählich zur Neige gehenden Telefonspeicher aktiv informiert. Möglich wäre dies mittels Push-Benachrichtigung oder Live Tiles, sicher sagen lässt sich das jedenfalls jetzt nicht. Deshalb bitten wir diejenigen, die ein HTC 8S nutzen, um nähere Informationen zu dieser Anwendung. Denn ohne die Benachrichtigungsfunktion ist sie an und für sich redundant.
app2sd wird nicht unterstützt. Nun gut. Oder auch nicht. Da wünscht man sich zumindest eine engere Abstimmung zwischen Soft- und Hardwareentwicklung. Denn sonst kommt es zu so hässlichen Szenen, dass man von seinem neuen wp8 Gerät grundsätzlich völlig begeistert ist, aber feststellen muss, dass z.B. Beruflich unverzichtbare Apps wie Navis mit Offlinekarten leider ein Unding auf dem grundsätzlich tollen Gerät sind.
Dieses Problem könnte sogar für das ‚große‘ Win8 zu einem solchen werden. Auch da schreibt das Design (noch) vor, dass Apps nur auf C: installiert werden dürfen. Ist das ein Trend, den wir der Tablet-Flut zu verdanken haben?!
Unterm Strich bleibt die Hoffnung auf Einsicht und Updates…
@Rasenquan dann probier mal die htc speicherverwaltungs app zu deinstallieren dann kommt vll. Wp8 zum einsatz.
Echt?? Bei mir sind gerade lediglich ca. 7mb frei und es passiert leider nichts
@Rasenquan automatisch wenn nur noch ca. 80 mb frei sind.
@Niko: Wann wird denn dieser Cache-Ordner genau geleert? Habe auch leider Speicherplatzprobleme mit dem 8s…
Schön wäre es, wenn man nach dem bevorstehenden Update für Nokia auch Apps auf die SD Karte speichern könnte… Meine 8 GB reichen auch nicht gerade aus 😉
Ich persönlich habe diese app erstmals deinstalliert das dies auch mehr speicher freischaltet .. Ich habe auch sorgen um meinen speicher gehabt da wirklich vieles im cache ordner landet und man es nicht verwalten kann . Jedoch muss ich erwähnen das ich fast nur noch 80mb frei hatte und vom Handy selber eine Warnung kam und es von selbst den Cache ordner ganz gut geleert hat. Hatte danach wieder 600+mb frei .
hab es mir grade angeschaut, habe nichts neues gefunden
allgemein ist der app support von htc nicht das gelbe vom ei
da trauer ich meinem lumia 800 schon etwas hinterher
wünschenswert wäre es wenn man in der app sehen könnte welche app wieviel speicherplatz da die apps ja einiges an cache verursachen
ich habe mit anwendungen lediglich 254mb belegt aber der „andere“ bereich ist ganze 1.03gb groß
da wäre es schon nett zu wissen welche app am meisten speicherplatz wegnimmt um sich gegebenfalls nach einer alternative umzuschauen da es beim 8s mit dem internen speicher schon sehr eng wird
Kurz OT: Dein Avatar gefällt mir 🙂