Wie das renommierte Wirtschaftsmagazin Bloomberg berichtet, hat HTC seine Pläne für ein Windows Phone 8 Smartphone mit einem Display, das größer als 5 Zoll ist, auf Eis gelegt. Grund dafür sei die fehlende Unterstützung des Betriebssystems für die 1080p-Displayauflösung.
HTC wollte ursprünglich ebenfalls mit Windows Phone 8 Geräten die steigende Nachfrage am Smartphone-Markt decken. Doch die fehlende Implementierung von 1080p Auflösungen machte dem Smartphone-Pionier einen Strich durch die Rechnung, weshalb HTC die Entwicklung eines solchen Geräts fallen gelassen hat und die Nachfrage diesbezüglich mit Android-Smartphones decken möchte. Erst kürzlich hat HTC das ‚Butterfly‘ mit einem Full-HD Display in Japan veröffentlicht, der amerikanische Netzbetreiber Verizon soll bald folgen. Eine weltweite Vermarktung sei aber nicht geplant.
Es gab jedoch bereits im Vorfeld Gerüchte, dass HTC an einem größeren Windows Phone 8 Gerät arbeite. Dabei war die Rede vom HTC Zenith (wir berichteten). Ob es sich hierbei um das besprochene Gerät handelt, ist unklar. Weshalb Microsoft diese Auflösungen beim neuen Betriebssystem nicht von Anfang an implementiert hat, ist fraglich.
Android hat in dieser Hinsicht, zumindest aus Smartphone-Hersteller-Perspektive, einen eindeutigen Vorteil, verglichen mit Windows Phone 8. Googles Betriebssystem basiert auf einem Linux-Kernel und ist Open-Source. Die Hersteller können das Betriebssystem nach Belieben anpassen und verwenden.
Bleibt zu hoffen, dass Microsoft im Bezug auf den sich ausweitenden Trend größerer Smartphones reagiert und die Kompatibilität zumindest um Full-HD erweitert.
Doch wie seht ihr das? Benötigt Windows Phone 8 die Unterstützung für Displays mit Full-HD Auflösung?
Ich habe das HTC 8X und dieses ist mit seinen 4,3″ für mich persönlich an der Schmerzgrenze. Kann gerade so das Gerät mit einer Hand bedienen, was für mich sehr wichtig ist. Gleichzeitig bietet es richtig viel Platz für den IE sowie Fotos & Videos. Davor hatte ich ein iPhone 4S. Das lag mit seinen 3,5″ perfekt in der Hand, das Bild wurde mir aber definitiv zu klein.
Auf dem 8X mit seinen 1280×768 Pixeln erkenne ich nicht einen Bildpunkt, alles ist gestochen scharf. Ich wüsste nicht, was also Full HD auf einem 4″ oder 5″ Display soll. Support für diese Auflösung halte ich nur für externe Anschlüsse, z.B. an einen TV, sinnvoll.
Bin der gleichen Meinung wie dare.
MS muss unbedingt zeitnah FullHD unterstützen. Ob es nun wichtig ist oder net, aber im Androidlager wird FullHD auf 5′ der Standard in 2013. Immer rennt MS hinterher…
1280×768 auf 5″ REICHT doch total !
Gerade die WP User wissen das weniger gleich mehr ist 😉
Schade, dass man ein solches Projekt mangels Unterstützung Microsofts abbrechen muss.
Microsoft sollte sich da nochmal Gedanken drüber machen ob man die Regeln wirklich so scharf sehen muss, schließlich haben wir auch schon das erste Windows Phone ohne Kamera Taste.
Full HD macht doch erst ab einer Größe von 10 Zoll Sinn. Darunter stellt das menschliche Auge keinen Unterschied zu 720p fest. Das ist eher ein Marketing-gag wie Quad- und Octacoreprozessoren. Und diese riesen Geräte sind nicht nur unhandlich, sondern sehen auch noch bescheuert aus wenn man damit telefoniert 🙂 Wichtiger finde ich eher stromsparendere Hardwarekomponenten und effizientere Akkus. Lustig ist dass die Tablets immer kleiner werden und die Smartphones immer größer 😀
1080p sind doch überzogen und nur fürs Marketing gut, 720p hätten bei einem 5″ Gerät immernoch vollkommen ausgreicht.. verstehe HTC nicht, die bringen jede Woche neue Geräte statt mal etwas ordentliches zu bringen, wenn sie mal die Chance haben wie hier mit WP8 und dem ersten riesen Phone unter den WP hätten sie mal gut punkten können.. tja selber Schuld HTC, die gehen doch noch schneller runter als Nokia derzeit..(Nokia vor seinem Höhenflug).
Ich hoffe HTC kapiert irgendwann auf was es ankommt, wenn man viele Kunden DAUERHAFT gewinnen möchte. Nach dem HD7 sage ich gerne NEIN zu HTC und das ist im Kopf festgesetzt, da müssen die schon ordentlich was ändern..
Full HD wäre nett anzuschauen, aber 5″. Das sind für mich keine Smartphones mehr. Davon ab ist Full HD nicht zwingent notwendig, wie gesagt wäre nur nett anzuschauen.
Klar braucht Microsoft Full HD Bildschirme. Es muss Marktanteile von Apple und Android abjagen und braucht jedes möglichen Argument dazu.
Ich finde FullHD sollte unbedingt unterstützt werden, da die ppi Anzahl von Displays in Zukunft noch steigen wird und somit auch auf Displays > 5 Zoll ermöglicht wird.
Ich finde ein Smartphone mit nem größeren Display als 5zoll ist kein Smartphone mehr. Das ist ein Tablet und da gehört eher eine Variante von Windows RT drauf.
5 Zoll würde ich allerdings eher nicht als Tabletgröße deklarieren, sondern als eine Mischung aus Handy und Tablet. Ich fürchte aber Win RT würde der Darstellung wegen auf einem solchen Gerät nicht sinnvoll sein.
Benötigen nein ist aber netter anzuschauen. Wieso lässt htc nicht das desing so wie bei htc 8s und 8x
Wie im Artikel beschrieben wurden die Pläne für oben abgebildetes Smartphone auf Eis gelegt. Das heißt auch, dass das Foto was eventuell (!) das Design des Gerätes veräußern soll, ein Gerät abbildet, das in der Form nie den Markt erreicht hätte.