Wir berichteten in der Vergangenheit des Öfteren über die scheinbar hohe Nachfrage nach dem Nokia Lumia 920, wiesen aber in jedem Bericht darauf hin, dass die erste Entscheidung über den Erfolg von Nokias WP8-Flaggschiffs erst am 24. Januar 2013 getroffen werden kann. Denn die aktuelle Nachfrage nach dem Lumia 920 könnte im schlimmsten Fall das Spiegelbild zu geringer Produktionskapazitäten sein. Hierfür liegen uns zwei Indizien vor, deren Ursprung unterschiedlicher Herkunft sind.
Haben die Finnen falsch kalkuliert?
Zunähst berichtet Sohu.com (via WMPoweruser) über Informationen, die bei Nokias Werk in Peking durchgesickert sein sollen. Demnach sei Nokias größte Fabrik in Peking dazu imstande 2 Millionen Windows Phones pro Monat herzustellen. Dies entspreche einer Tages-Produktionsmenge von:
- 20.000 x Lumia 920
- 25.000 x Lumia 820
- 20.000 x Lumia 620
Sollten diese Zahlen der Wahrheit entsprechen, so werden jedenfalls in der besagten Fabrik 600.000 Lumia 920 Smartphones pro Monat produziert. Hinzu kommt, dass Nokia scheinbar davon ausging, dass die Nachfrage nach dem Lumia 820 – möglicherweise wegen des niedrigeren Preises – höher sein wird, als nach dem Lumia 920. Denn ersteres wird den oberen Zahlen gemäß immerhin 750.000 Mal/Monat produziert. Über die Stichhaltigkeit der Quelle lässt sich gewiss Spekulieren, wir haben es aber erstmals mit relativ konkreten Ziffern zutun. Dagegen wissen wir nicht, wie viele Geräte in den anderen Produktionsstätten hergestellt werden.
Microsoft verzichtet auf interne Lumia 920 Bestellung
Darüber hinaus wurde uns vonseiten eines Microsoft Mitarbeiters, dessen Namen wir selbstverständlich nicht nennen möchten, mitgeteilt, dass die Redmonder auf einen Großteil der internen Lumia 920 Bestellungen verzichtet haben. Im Folgenden der genaue Wortlaut des Tippgebers:
Microsoft Deutschland hat zugunsten der Endverbraucher auf die Lieferung eines Großteils der internen Lumia 920 Bestellungen verzichtet. Es waren rund 1500 Geräte bestellt und nur ein Bruchteil davon wurde geliefert. Der Großteil der Geräte wurde der Telekom zum Verkauf an Business Kunden überlassen.
Die interne Bestellung hat das Versprechen durch Microsoft zum Hintergrund, demzufolge alle Microsoft Mitarbeiter unter anderem ein Windows Phone 8 Smartphone ihrer Wahl erhalten (wir berichteten). Wenn Microsoft nun auf einen Großteil dieser Bestellung verzichtet, dann scheint Nokia tatsächlich Schwierigkeiten zu haben, ausreichend große Mengen des Lumia 920 zu produzieren.
Denn es geht hierbei schließlich um eine nicht sonderlich bedeutsame Anzahl von 1.500 Geräten, die Microsoft dem größten deutschen Netzbetreiber selbstlos überlässt. Man sollte gleichzeitig nicht zu viel in diese Geste Microsofts hineindeuten, denn wir wissen selbst nicht mehr, als uns im obigen Zitat mitgeteilt wurde.
Wie schätzt ihr den aktuellen Informationsstand ein?
Peace;-):-);-)
@ugchen also ich verstehe diese Leute schon.ls Ich selbst habe mich schon seit ca.4 monaten aufs Nl920 gefreut in Österreich und hab neidisch zu euch nach Deutschland geschaut. Und ich bin da sicher nicht allein. Aber in dieser zeit ist bei uns ein Windows phone nach dem anderen aufn Markt gekommen, da ist ja logisch das man auch ein anderes Handy in erwähgung zieht. Vor allem wen eine Vertragsverlängerung ansteht. Warum soll ich verzichten mir ein Wp8 zu holen… Warte ja nicht ein halbes Jahr bis eines zu haben ist… Und auserdem ist man irgendwann entäuscht und schaut sich nach Alternativen um. Aber ich glaube das ist ja verständlich. Aber das ist halt meine Meinung. Und die sollte akzeptiert werden so wie ich auch andere Meinungen akzeptiere:-) Jedem das seine:-)
Selbstverständlich kann ich die Enttäuschung verstehen, wenn man etwas haben will und man dann warten muss.
Ich verstehe dann trotzdem nicht, warum man sich dann mit dem „geringsten Übel“ abgibt, um bloß WP8 zu haben. Wir sprechen hier aktuell von Wartezeiten bis ca. 6 Wochen – und das ist doch noch vertretbar.
Die von dir erwähnten 4 Monate kann man nun auch nicht voll auf die „Die lassen mich warten“-Zeit anrechnen, denn vor 4 Monaten wurde das Gerät erst angekündigt und es ist nun seit ca. 6 Wochen erst im Verkauf. Klar sind es 6 Wochen, in denen man schonmal „schaut, was die Konkurrenz so tut“, aber es ist schließlich das Weihnachtsgeschäft, wo ALLE Leute zuschlagen, und nicht wie z.B. Mitte des Jahres, wo kein Ereignis (bei dem viel Geld fließt) ist und sich die Käufe über einen anderen Zeitraum verteilen.
Ich möchte hier ganz bestimmt nicht sagen, dass ich damit einverstanden bin, dass Nokia SO langsam nachproduziert, sondern verstehe nur den Sinneswandel dieser heutigen Jugend (die für mich mittlerweile bis ca 22/23 alt ist) einfach nicht.
Wenn ich sage, dass mein Leben vom Besitz dieses Handys abhängt (überspitzt ausgedrückt), dann wartet man eben etwas. 4-5 Monate Wartezeit seit Release der Konkurrenz wäre für mich auch eine Überlegung wert, ob ich mir dann nicht doch ein anderes Gerät kaufe, aber wir reden hier sehr oft von Leuten, die nicht einmal 2 Wochen warten können.
Diese Ansicht vertrete ich natürlich nur bei den ganzen Leuten, die sich die Handys bar kaufen oder dafür einen neuen Vertrag abschließen.
Bei Vertragsverlängerungen, wo man an Fristen für die Auswahl des neuen Handys gebunden ist, ist es logisch, dass man dann auch schonmal Schnellschüsse macht, damit man nicht ganz leer ausgeht.
Eine Logik müsste ich wohl mal erklärt bekommen. Entweder bin ich dumm, oder die Leute, die folgendes tun.
Ich lese ständig von Leuten im Internet „Boah, das Lumia ist sooooo geil. Kein geileres Gerät auf der Welt. Das muss ich uuuuuunbedingt haben. Kann es gar nicht mehr abwarten. Und erst die geilen Apps von Nokia, die man woanders nicht hat. Die brauche ich unbedingt.“
Aber entweder im gleichen Posting oder wenige Tage später lese ich dann „Habe mir ein XY geholt. Hatte keine Lust mehr zu warten.“
Also entweder ist das doch totale Dummheit, weil man sich einfach aus Langeweile etwas kauft, das man eigentlich gar nicht haben will, oder das vorher bekundete Megabedürfnis war nur eine Lüge. Oder ?
Für mich stand seit der Vorstellung des Lumia920 fest, dass ich mir dieses Gerät definitiv kaufen werde (obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch nichts vom HTC 8X gehört habe) und für mich kam daher gar nicht in Frage auf Teufel komm raus einfach etwas anderes zu kaufen.
Man stirbt schließlich nicht davon, wenn man ein Handy nicht innerhalb von 1 Woche auf dem Tisch hat und wenn es nun im Februar erschienen wäre, hätte ich eben bis Februar gewartet.
Wenn ich mich so sehr auf ein Gerät (das auch nicht billig ist) freue, kaufe ich mir doch nicht einfach im Dezember ein Handy, dass ich eigentlich gar nicht haben will, um mich dann im Januar (wenn die Lieferverfügbarkeit viel höher ist) darüber zu ärgern, dass ich nun etwas anderes rumschleppe…
Die internen MS Infos machen die große Rinde… 😀 https://plus.google.com/app/basic/stream/z12dgdiabrfnefjbw04ccrawkoahendoruk0k
Es wäre schön, wenn du auch einen normalen Link posten könntest.
Es hat nicht jeder Lust sich (wenn überhaupt vorhanden) Google+ oder Facebook-Konto einzuloggen, um einen Link (der sicherlich nicht auf der G+ oder FB-Seite ist) lesen zu können…
Naja ich hab mir das Lumia 920 eh für Anfang des 2 Quartal 2013 vorgemerkt. Wenn bis dahin kein neues Flagschiff auftaucht, sollten die Preise nachgegeben haben und genug Geräte verfügbar sein. Ich muss nicht immer bei den ersten dabei sein und hoffe damit auch ein verbessertes Gerät, also ohne Knarzen am Gehäuse zu erhalten. Mal abwarten. Noch bin ich mit dem NL800 zufrieden und nach dem WP7.8 Update wird es mein Nachbar abkaufen 🙂
Ich denke Nokia hat einfach vorsichtig geschätzt, was die voraussichtlichen Verkaufszahlen angeht und nun (zum Glück) mit großer Nachfrage zu kämpfen… Nicht zuletzt muss man als angeschlagener Hersteller ja auch gut kalkulieren, was man vorher in die Produktion der Smartphones investieren kann. Will gar nicht wissen, wie viele hundert Millionen da schon für die Produktion draufgehen, bevor das erste Lumia überhaupt im Laden ist…
Na dann bin ich ja mal froh schon seit Anfang November ein Lumia 920 zu besitzen und bin bis jetzt absolut zufrieden, super Smartphone.
Ich habe mich bewusst für ein HTC 8X entschieden und bin sehr zufrieden damit. Allen wartenden Lumia-Fans drücke ich jedoch kräftig die Daumen!
Schlechtes Marketing:'(
Schade. Aber glaube das Nokia nicht nachkommt:-( in meinen engeren Freundeskreis wollten sich 7.leute ein lumia 920 zulegen. Aber in Österreich nervt es einfach das das lumia920 fast nirgends zu bekommen ist. Ergebnis davon 5. haben jetzt ein Samsung AtivS und 2.ein Htc8x… Schade für Nokia das sie mit der Produktion nicht nachkommen. Verstehe meine bekannten aber…
Ich hab mir das 8X geholt. 1. dauert mir das mit der Verfügbarkeit vom Lumia zu lang und 2. sind die Preise astronomisch hoch.Selbst Schuld, Nokia 🙁
Ganz leer ausgegangen ist ms Deutschland aber nicht, annabelle und marijan haben jeweils ein 920 er erhalten. Siehe deren Facebook seite „Microsoft Deutschland“, „Windows(deutsch)“ . Und das waren bestimmt nicht alle! 😉
Es gibt zweifelssohne Lieferschwierigkeiten beim 920er. Und auch ich gehe von nur rund 4 Mio bis max. gut 5 Mio Lumias in Q4/2012 aus. Gesamt WinPhone 7.5 & 8 unter 10 Mio inkl. HTC. Allerdings wird das 920er z.B. auch in Mexico produziert, bald soll auch Vietnam dazukommen:)
Ja, das habe ich im Nachhinein nochmal im letzten Satz des Abschnitts erwähnt.. Der Klarheit halber 🙂
Sowas hatte ich mir schon gedacht. Trotzdem schadet Unterproduktion einer Firma. Es gibt sicher einige, denen es vom vielen Warten vergangen ist und zur Konkurrenz grwechselt haben. Also mich hatte es auch genervt…
MS gibt 1.5Mrd. in Summe aus Win8 und WP8 Werbung las ich) wenn der Hauptpartner nur max. 4Mio Geräte bis Ende des Jahres liefern kann? Das halte ich für unwahrscheinlich. Ich tippe eher auf Fertigungsprobleme oder was ähnliches.
Zum Glück hab ich ein 920
Aber Peking ist doch nicht der einzige Produktionsstandort der Lumias?
Ich glaube leider auch, dass Nokia starke Lieferprobleme hat. Allerdings bekommt man bei Ebay aktuell gute Angebote!
Dann kann ich mich ja glücklich schätzen ein 929er zu haben 🙂
Qualität hat seinen Preis, seinen Reiz und seine Wartezeit. So oder so ist es ein Erfolg, und Nokia wird die Geräte so schnell es geht produzieren, also wär es noch nich hat: warten und kaffee trinken 😀
auf Masse produzieren wenn sich nachher weniger Abnehmer finden ist schlimmer. Zumal so der Preis wesentlich länger stabil bleibt. Alle werden ihr Wunschgerät erhalten, ob nun heute oder in ein paar Wochen spielt doch keine Rolle.. es gibt ganz andere Probleme auf dieser Welt..
wie recht du hast…
verdammt wahr!
Sehe ich auch so. Es gibt gewichtigere Probleme auf dieser Welt. Nur berichten wir hier über spezielle Technik-Themen und Marktgeschehen, was sich meistens schwer mit politischen Themen verbinden lässt 😉
Jop, es gibt genug, zumindest so viele das man inzwischen weniger als 1-2 Wochen warten muss. Anfangs immer etwas nervig, aber mal ehrlich 1-2 Monate warten ist dochn klacks.
Auf Autos wartet man gut und gerne das 3-6fache.
Das wird schon! Nokia hat damit einen Volltreffer gelandet und nicht damit gerechnet.
Sie werden sich auch weiterhin gut verkaufen, ausverkaufte Geräte die beliebt sich haben eh nochmal so ein „haben“ Faktor, ähnlich wie beim iPhone.
Künstliche Knappheit hat also nicht nur Nachteile 😉
Nokia hat sich einfach verkalkuliert und nicht mit dieser riesen Nachfrage gerechnet nehme ich stark an. Von meiner Seite aus kanns mir egal sein, denn ich hab seit 3 Wochen ca. ein Nokia Lumia 820. Ist mein erstes Windowsphone und ich liebe es. *g*