Nokia hat heute den hauseigenen Navigationsdienst Nokia Drive+ (WP8), der sich noch in der Beta-Phase befindet, auf die Version 2.1 aktualisiert.
Zusätzlich zu einigen Bugfixes hat Nokia in dieser Version ein besseres Management des Stromverbrauchs hinzugefügt, damit die App nicht mehr so viel Akkukapazität beansprucht.
Nun könnt ihr im Menü der App die Option Stromsparen aktivieren (Nokia meint wahrscheinlich „deaktivieren“ statt „aktivieren“):
Wenn Sie den Modus aktivieren, wird die Anwendung im Hintergrund ausgeführt und Sie hören während der Navigation Sprachanweisungen. Andernfalls wird GPS deaktiviert, um den Stromverbrauch zu senken.
Auf der Hauptkarte wird nun am Display ein Icon angezeigt, bei dem ein Klick genügt, um die anzeige auf die aktuelle Position zu zentrieren.
Nachdem die App auf die nächsthöhere Version aktualisiert wurde, wird man als Nutzer ebenfalls aufgefordert die neuen Sprachdateien herunterzuladen, was allerdings nicht lange dauern sollte.
Es ist ein positives Zeichen, dass das Update nun ausgerollt wird und altbekannte Features aus der Windows Phone 7 Version auch für den vielversprechenden Nachfolger bringt.
Nokia Navigation ist eines der Features, die Kunden oft zum Kauf eines Windows Phones von Nokia überzeugt, denn die Navigationssoftware des Unternehmens läuft auch offline und zählt unter anderem deshalb zu den beliebtesten Navigationslösungen.
Ihr könnt die Anwendung hier aus dem Store herunterladen:
Sobald ich den Energiesparmodus anschalte (Lumia 920) funktioniert die GPS Ortung nicht mehr und obwohl ich weiter fahre bleib ich laut App auf der stelle stehen.. Ohne Energiesparmodus klappts wunderbar
Der Text zu der Option ist aber wirklich unglücklich bzw. da ist ein Fehler drin (wie ihr ja schon angemerkt habt). Ich hätte geschrieben:
„Wenn Sie den Energiesparmodusus deaktivieren, wird die Anwendung im Hintergrund ausgeführt und Sie hören während der Navigation Sprachanweisungen. Bei aktiviertem Energiesparmodus wird die Anwendung nicht im Hintergrund ausgeführt, um den Stromverbrauch zu senken.“
Wieso heisst es eig noch Beta???
@dare100em: ja aber meine Hosentaschen sind nicht groß genug 😀
Bei mir kommen die Updates immer 2 Tage bevor es auf Wpcentral oder hier beschrieben wird….? Bei der Benachrichtigung auf der kleinen Live-Kachel gibt es aber manchmal Verzögerungen, warum auch immer.
@ Starcook. Glaub mir man gewöhnt sich schnell daran:) Und auch das Gewicht ist nach kurzer Zeit kein Thema mehr….
Ach man 🙁 da hätte ich auch gern ein Lumia, aber das 920 war mir einfach zu groß.
Diese deeplinks sind auch immer schneller als ds offizielle Update im marketplace, warum auch immer
Okay … bzw ich warte mal noch bis zum nächsten OTa-Update und wenns sich bis dahin nicht bessert, werd ich mal Microsoft kontaktieren 🙂 Danke nochmals für deine Hilfe !
Warum schreibt ihr jedes mal einen neues Kommentar, statt auf den vorherigen einfach zu antworten? Um das ganze hier unübersichtlicher zu machen?
Tue ich doch garnicht? Aber hast Recht, das ist unübersichtlich.
Hää, jetzt grad konntest du es…
Immer wieder gerne 🙂 viel Erfolg!
Ja hab mein Handy fast jede Nacht aus ^^ Kann es an der Kachelgröße liegen ? Am Anfang hat es glaub mal funktioniert …
An der Kachelgröße darf das eigentlich nicht liegen, entferne sie mal aus der Startansicht und pin sie dann wieder neu an. Wenn es dann immer noch nicht klappt, wende dich am besten an Microsoft. 🙂
Apropos Updates … Erhalte gar keine Live Tile Benachrichtigung auf der Store App 😮 Ist das bei anderen Lumia 920 Usern hier auch so ? :/
Bei mir klappts prima, hast du schon ein Neustart versucht?
Hubs ! Danke für die Verbesserung!Da hab ich doch glatt die App verwechselt ^^
Gerne doch, passiert mal 😉
Ich habe bereits V 3.0Wie kann das sein?
Nokia Karten meinst du vielleicht?
Außerdem gibt es noch weitere Nokia Updates: Nokia ebooks und Kreative Studio wurden ebenfalls verbessert. Nokia ist halt die Nr. 1, einfach Top!!!