Wir berichteten vor wenigen Tagen über zwei Fotos, die an die Öffentlichkeit traten und einen Nokia Prototypen mit dem Codenamen „Juggernaut Semaphone“ offenbarten.
Zu diesem Gerät ist nicht besonders viel bekannt, außer dass es mit Windows Phone 8 läuft und eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln besitzt. Es wird nun aber klar, weshalb das Smartphone den Namen ‚Juggernaut‚ trägt, denn es ist verglichen mit den 4.3 Zoll des Lumia 820 ein Riese.
Im YouTube-Video, das von Igor Shaistitko, einem Mitarbeiter von Microsoft Ukraine, veröffentlicht wurde, bekommen wir einige Neuerungen von Windows Phone 8 präsentiert, wie zum Beispiel Bluetooth-Datei-Transfer und eine bessere Performance als beim Lumia 800, was kaum verwunderlich bzw. erwähnenswert sein sollte.
Die größere Überraschung stellt das Video in Minute 8:15 dar, als Igor plötzlich ein Smartphone hervornimmt, das aussieht wie das „Juggernaut Semaphone“.
Das Gerät besitzt ebenfalls eine Prototyp-Markierung an der Seite sowie das alte Windows Phone Logo, genau wie im durchgesickerten Foto.
Im Video erklärt Igor auch die Hardware der beiden Geräte und betont, dass das linke Gerät bloß ein Prototyp bzw. ‚Engineering Sample‘ des rechten (Lumia 820) sei, „um Soft- und Hardware aufeinander abstimmen zu können“. Das ‚Juggernaut Semaphone‘ besitzt demnach einen 1.5GHz Dual-Core Prozessor und 512MB RAM.
Was aber dieses Smartphone aber wirklich interessant macht, ist die Größe verglichen mit dem Lumia 820, das praktisch so groß ist wie das Lumia 920, nur dass dieses einen 4.5 Zoll Bildschirm besitzt.
Das Gerät scheint einen 4.7 Zoll Display zu besitzen und es sieht so aus als würde Nokia nun wie Samsung mit dem ATIV S auf größere Smartphones setzen. Die WVGA-Auflösung bei der Größe von 4.7 Zoll ist etwas niedrig, betrachtet man die Tatsache, dass Windows Phone 8 auch die WXGA-Auflösung mit 1280 x 768 unterstützt.
Dieses Faktum macht das Windows Phone aber für High-End Fans uninteressant.
Möglicherweise ist das „Juggernaut Semaphone“ mit dem ‚Juggernaut Alpha‘ verwandt, worüber kürzlich Gerüchte kursierten. (wir berichteten)
Eines ist im Falle dieses Smartphones aber gewiss. Es gehört zu der Gruppe der Prototypen und wird so, wie es derzeit ist, nicht den Markt erreichen.
Bei Nokia weiß man jedoch nie richtig, was als nächstes kommt, denn uns stehen für 2013 viele wichtige Präsentationen bevor.
Welche Displaygröße ist eurer Meinung nach optimal?
Die Größe vom Lumia 820 ist Perfekt für mich! Das Lumia 920 war mir zu Groß und deshalb kaufte ich mir das Lumia 820! Ein tolles Smartphone 😉
Ich finde Handys mit 4,5Zoll reicht. Aber es kommt auch darauf an was man alles mit seinen Handy machen will. Warum gibt es zum Beispiel nicht von Nokia lumia920 ein Gerät von 4 Zoll bis 5Zoll? Dann wäre doch für jeden was dabei;-)
Bis max 4.5 zoll. Sehe es aber auch so das es in die Tasche passen sollte ds ich das Handy immer dabei hab als Terminplaner, Wecker, Taschenrechner, für Notizen usw usw
Optimal ist für mich 4 – 4,3 Zoll. Ist nicht zu groß aber auch nicht zu klein.
Also spätestens bei 4,5″ Zoll ist für mich Schluss mit Smartphone, alles darüber würde ich als zu klein geratenes Tablet zu werten. Im Moment habe ich ja noch das Lumia 800 mit 3,7″, das finde ich durchaus in Ordnung, aber mein nächstes Handy wird wohl auch bei 4 bis 4,5″ liegen.
Wie übersetzt man Juggernaut eig ins Deutsche? Für mich klingt das immer nach Comicschurke
4,5 “ mehr braucht man nicht…wie gesagt die Tastatur auf dem Lumia 920 könnte etwas breiter im Querformat sein ^^ Aber man kann eben nicht alles haben 😛
Ich sehe 4,0″ ebenfalls als für mich ideal an.
Für mich ist ab 4.0 Zoll nichts mehr ein „Handy“ und ich bin da recht konservativ. Es muss ja noch in die Hosentasche passen und auch aus der Tasche gehen ohne dass man aufsteht. Ein echtes High-End Gerät braucht keine 5 oder 6 Zoll damit gute Hardware reinpasst. 🙂
ich wünschte es gäbe mein Lumia 800 mit Dual-Core und WP8.
Also finde die 4,5′ meines Lumia 920ers top, hatte davor ein 710er und das war mir auf Dauer zu klein. Ich könnte mir durchaus auch vorstellen in 2 Jahren auf 5′ FullHD zu gehen, dass wird ja bei den Flagship Droiden 2013 der Standard:) Dann gibt es das sicher auch für WinPhone. Das wäre aber wirklich die Grenze, ein Note 2 ist mir schon nix…
Das Huwaei D2 soll angeblich ein 6“ Display bekommen, das ist meiner Meinung nach viel zu viel und kein Smartphone mehr!!
das titan hat 4.6″ 🙂
Ich weiß jetzt gar nicht genau was mein Titan für ein Display hat, lass es mal 4,5″ sein, aber da ist in Sachen Smartphone meiner Meinung nach die Grenze erreich, alles was drüber ist hat mit handlich nichts mehr zu tun und macht spätesten im Sommer bei leichter strandbekleidung Probleme a la „Wo steck ich das ding bloß hin“. Alles was zwischen 4.7″ und 10″ liegt, ist für mich Unsinn oder Spielconsole, ab 10″ bis maximal 18″ ein Tablet.
Ich hätte lieber ein 820plus, also 820er Format mit dem 1280er Display. Das 920er ist mir, genau wie das Galaxy S3, zu groß obwohl ich Handschuhgröße 10 habe. Aber da hat jeder andere Prioritäten.
Ich habe 3.7 Zoll und ich bin komplett zufrieden, wobei ich am liebsten 4 Zoll hätte. Das höchste meiner Gefühle wären dann aber auch schon 4.5 Zoll.
für mich sind es eher 4″ aber das Lumia920 ist mit seinen 4,5 noch akzeptabel 🙂
Vor allem wenn der Randschmal ist geht auch mehr.
4 – 5 Zoll ist optimal 🙂