WP7forum.ru führte ein Interview mit Eugene Gavrilov, der bei Microsoft die gesamte Abteilung, die für das Design von Windows Phone verantwortlich ist, verwaltet. Im Gespräch erzählt Gavrilov, dass er bei der Design-Abteilung vor etwa fünf Jahren zu arbeiten begann, d.h. auch zum Zeitpunkt des Umstiegs von Windows Mobile 6.5 auf Windows Phone 7.
Auf die Frage, weshalb erst jetzt der Startscreen geändert wird, antwortete Gavrilov folgendes:
Der Hauptgrund für die Änderung des Startbildschirm-Designs in der neuen Version von Windows Phone ist die Tatsache, dass es ursprünglich auch für Windows Phone 7 konzipiert war, aber es war nicht genug Zeit, um all unsere Pläne in der ersten Versionen zu implementieren.
Ehrlich gesagt, war Windows Phone 7 bloß der erste Test. Die Idee dem Nutzer mehrere Größen an Tiles zu bieten, war bereits vorhanden, doch zu dieser Zeit schwer zu implementieren. Vergessen Sie ebenfalls nicht, dass sich die Bildschirmdiagonalen der Geräte vergrößert haben. Früher waren 3.5 – 4.7 Zoll üblich, heute sehen wir, dass sie noch größer werden. Deshalb ist es nötig dem Nutzer zu erlauben die Tilegrößen zu verändern, um dem Platz auf dem Homescreen effektiv nutzen zu können.
Einfach gesagt, war all dies schon geplant, aber noch nicht implementiert. Der Prozess ein Betriebssystem zu schaffen ist ein langer und sehr schwerer. Wenn wir normalerweise eine Version veröffentlichen, haben wir bereits die Hälfte des nächsten Release fertig. Unser Team arbeitet immer etwas im Voraus, denn die Entwickler brauchen viel Zeit um die Funktionen zu implementieren. Deshalb arbeiten die Designer etwa ein halbes oder sogar ein ganzes Jahr im Voraus. Die eigentlichen Konzepte sind schon viel früher erstellt, bevor die Programmierer überhaupt ihre Arbeit beginnen. Der Entwicklungszyklus sieht folgendermaßen aus: Sofort nach der Veröffentlichung einer Version wird mit dem Code für den nächsten Release begonnen, aber an diesem Punkt, müssen sich die Layouts bereits bewährt haben. Also wirkt es so, als lebten wir in der Zukunft.
Außerdem wird Gavrilov auf die Kommentare und Wünsche von Nutzern angesprochen und wie bzw. ob diese umgesetzt werden. Folgendes antwortete er darauf:
Natürlich! Es gibt eine Website mit Feature Vorschlägen (User Voice), die jeder besuchen und etwas vorschlagen kann. Dann behandeln wir all diese Vorschläge und Ideen, die wir bekommen und prüfen, ob wir sie technisch umsetzen können. Manchmal werden wir von Leuten gefragt etwas umzusetzen, jedoch verstehen sie nicht, dass es technisch unmöglich ist.
Interessant ist auch die folgende Frage. Denn sie behandelt eher Grundsätzliches und entlockt dem Design Chef eine leicht verständliche Antwort…
Was war die Aufgabe, die sie ihrem Team bei der Entwicklung von Windows Phone 8 gegeben haben?
Die erste Hauptaufgabe war es den Kernel von Windows CE auf Windows NT zu ändern. Für den Nutzer musste dies aber völlig unbemerkbar bleiben. Tatsächlich musste unser Team das Fundament eines Gebäudes ändern, ohne Auswirkungen auf die Fassade.
Die gesamte Produktlinie funktioniert nun mit einem einzigen Kernel, was es uns erlaubt die Betriebssystem weit schneller zu entwickeln und Updates zu veröffentlichen.(…) Windows Phone 8 ist in etwa das, wie Windows Phone 7 vor 3 Jahren hätte sein sollen.
Eugene Gavrilov machte in seinem Interview ebenfalls klar, dass nicht ausnahmslos alle Apps im Stile von Metro/Modern gehalten werden müssen. Begründet wird diese Äußerung damit, dass beispielsweise Kinder wenig mit der Modern-UI anfangen können und deshalb in diesem Fall nicht auf knallige Farben und glänzende Grafiken verzichtet werden sollte. Modern-UI könne nicht als universelle (Design-)Sprache genutzt werden, müsse vor allem dort Anwendung finden, wo darauf ankommt die Aufmerksamkeit des Nutzers auf den Inhalt zu konzentrieren.
Er erklärte ebenfalls, dass Windows Phone 7.8 vermutlich das letzte größere Update für ältere Geräte sein werde. Hiervon könne aber abgewichen werden, sofern sich das OS in Ländern wie Russland, China und Indien als relevant erweist, sodass es letztlich auf die Verkaufszahlen der entsprechenden Geräte ankommt.
Wenn wir sehen, dass es noch immer sehr viele Nutzer für diese Geräte gibt, dann wird die Entwicklung von Windows Phone 7.x weiterhin fortgesetzt.