Schon lange warten Besitzer des Nokia Lumia 610 auf folgende Meldung. Im Dezember erschienen beide Titel bereits für Windows Phone 7.5 Geräte, allerdings ließen sich beide Titel nicht auf dem Lumia 610 installieren. Dies habe die schwächere Hardware bzw. den geringen Arbeitsspeicher zum Hintergrund, es wurde aber früh angekündigt an der Kompatibilität zu arbeiten.
Auf unserem Nokia Lumia 610 sind beide Spieltitel nun verfügbar und können im Store geladen werden. Wir haben einen ersten Blick auf die Spiele geworfen und sind begeistert. Rovio hat großartige Arbeit geleistet, denn beide Spiele sind so gut optimiert, dass es zu keinen spürbaren Rucklern kommt. Dabei muss der Nutzer auch auf keine Features verzichten. Die Ladezeiten der App sind aber deutlich länger, verglichen mit anderen Windows Phone Smartphones.
Entwickler versuchen zunehmend ihre Anwendungen bestmöglich zu optimieren, was nicht nur bedeutet, dass sie infolgedessen mit dem Lumia 610 kompatibel sind, sondern wirkt sich auch auf die Performance auf stärkeren Windows Phone Smartphones positiv aus.
Das erste Spiel von Rovio (Angry Birds), mit dem der Durchbruch gelang, ist dagegen noch nicht für das Lumia 610 erhältlich. Darüber hinaus fehlen Nutzern des Smartphones auch die offizielle Skype-App und Photosynth von Microsoft. Viele Xbox-Windows Phone Spiele sind für das Lumia 610 ebenfalls nicht erhältlich.
Mit den immer stärker werdenden Bemühungen der Entwickler um die schwächeren Geräte, könnte sich Microsoft aufgerufen fühlen, sich in diesem Bereich ebenfalls stärker zu engagieren.
Richtig! Ich bin immer noch erstaunt, wie gut die 360er Spiele aussehen können, bei dieser veralteten Hardware. Wenn man will, gehts eh. Wenn man genug Power hat, kann man wohl die Programmierung vernachlässigen …
Das stimmt aber eine neu xbox ist schon fällig lagsam geht dei der 360 nichts mehr
„Rovio hat großartige Arbeit geleistet, denn beide Spiele sind so gut optimiert, dass es zu keinen spürbaren Rucklern kommt.“
Naja, ob das ein Lob wert ist…
Wenn das Spiel vorher unnötig viele Ressourcen verschwendet hat, ist es eigentlich kein großes Lob wert, wenn die Entwickler ihren Datenmüll nun ein wenig bereinigt haben.
Wenn man schließlich mal anschaut was in diesem Spiel eigentlich nur berechnet werden muss und eigentlich nur ein paar kb oder Mb in den Ram müssen…
Spiele wie Angry Birds gab es damals schon auf dem Pentium 1 mit 166 MHz und megakrassen 16MB Ram. Ist also daher schon ziemlicher Codemüll, den die da verzapft haben, wenn es vorher mindestens 512MB Ram und 1 GHz vorausgesetzt hat…
Bestes Beispiel für effizientere Algorithmen sind unsere lieben Konsolen. Die Hardware ist hoffnungslos veraltet und trotzdem schaffen die Entwickler es immer wieder, grafisch noch einen draufzusetzen. Ich denke da gerne an Gears of War 2. Da hat Epic noch mit breiter Brust gesagt „Das oberste Ende der Fahnenstange ist bei der XBox360 erreicht. Mehr geht einfach nicht. Bitte bringt die neue XBox raus, damit wir Gears3 dafür entwickeln können.“. Obwohl Gears2 ja angeblich die XBox360 zu 120% ausgelastet hat, kam Gears3 trotzdem für diese Konsole und sah sogar noch besser aus als der Vorgänger.
Ebenfalls Forza Horizon zeigt, was man auf 7 Jahre alter Hardware zaubern kann und hat mal so nebenbei alle Rennspiele in den Schatten gestellt.
Ui, hätte ich ja nicht gedacht 🙂