Erst gestern berichteten wir darüber, dass Google seinen Online Kartendienst für Windows Phone Nutzer nicht zugänglich macht, da die Web-App angeblich fehlerhaft funktionierte und nicht für den Internet Explorer optimiert sei.
Nachdem nun Beweisvideos im Internet aufgetaucht sind, die das Gegenteil zeigten, rudert Google nun zurück und relativiert die eigene Aussage.
Demnach hätte Google die mobilen Karten mit dem IE mobile Browser unter Windows Phone 7 getestet, die übrigens tatsächlich nicht funktioniert, und daher das Angebot abgeschaltet. Dabei habe man die „kürzlichen Verbesserungen des IE“ übersehen. So könnte man fast meinen, das Unternehmen war in letzter Zeit so sehr mit der Ausstattung von Android mit Sicherheitsupdates beschäftigt, dass man den Start von Windows Phone 8 vor einigen Monaten einfach verpasst hat.
Folgende Stellungnahme gab Google gegenüber TheNextWeb ab (übersetzt):
Wir testen immer wieder die Kompatibilität von Google Maps mit mobilen Browsern, um das beste Nutzererlebnis liefern zu können.
In unserem letzten Test, bot der mobile IE noch immer kein gutes Maps Erlebnis mit der Fähigkeit für Schwenken, Zoomen und Karten-Grundfunktionen. Infolgedessen haben wir Nutzer vom mobilen IE auf Google.com weitergeleitet, so dass sie zumindest lokale Suchen machen konnten. Der mobile Firefox Browser bot ein etwas besseres Nutzererlebnis, daher gibt es für diese Nutzer keine Weiterleitung.
Kürzliche Verbesserungen am mobilen IE und Google Maps bieten nun eine besseres Erlebnis und wir arbeiten gerade daran die Weiterleitung zu entfernen. Wir werden die Prüfung der Kompatibilität von Google Maps mit anderen mobilen Browsern fortsetzen, um das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten.
Hierbei handelt es sich auf den ersten Blick um eine nachvollziehbare Erklärung. Es stellt sich trotzdem die Frage, weshalb Google gerade jetzt aufgefallen ist,dass der Kartendienst auf Windows Phone 8 tadellos funktioniert. Zu dieser Zeit ist die Weiterleitung für Windows Phone 8 Nutzer immer noch aktiv, es ist aber sicher nur eine Frage der Zeit, bis Google die maximal 15 Zeilen JavaScript bzw. PHP-Code an der relevanten Stelle entfernt.
Kann es sein, dass dafür jetzt Youtube am Handy nicht mehr funktioniert? Komme seit heute morgen nur mehr auf eine weiße Seite …
Meinen PC hab ich jetzt auch „endgooglet“, Standard is jetzt Bing!Googleaccount gelöscht, und im Kommentar zur Accountlöschung mal den ganzen Frust herausgelassen!!!
Wenn google seinen androidkack jedesmal sperren würde wenn was hakt oder ne sicherheitslücke bekannt wird…
Ganz grosser Kindergarten.
Was für Verbesserungen im Internet Explorer das sein sollen weiß wahrscheinlich nicht mal Microsoft 😀
Ich nutze lieber die Nokia Maps, find ich persönlich auch besser und schneller 😉
Ihr könnt Google verteufeln soviel ihr wollt, aber es ist nun mal die Suchmaschine Nr. 1 und keiner hat es denen geschenkt…sondern die haben es sich wohlverdient gegenüber vielen anderen Anbietern, mitunter auch Bing! Und jetzt versuchen die mit allen Mitteln die Nr. 1 zu bleiben! Glaubt ihr MS hat denen wie die noch am Start waren keine Steine in den Weg gelegt? Aber die haben sich noch mehr angestrengt und haben sich nach jahrelangen Bemühungen und hartem Konkurrenzkampf tapfer durchgesetzt und zur beliebtesten Suchmaschine etabieliert! MS hatte ja auch genauso die Chance, aber die sind es ja gewohnt mit wenig Leistung viel Geld zu verdienen…Kennen wir ja gut vom Smartphonesektor…;-)
Ich kann nur sagen, anstatt zu meckern und nur große Sprüche zu klopfen sollte MS schleunigst mal aus seiner faulen Haut rauskommen und endlich mal richtig innovative, professionelle und vor allem wegweisende Produkte auf den Markt bringen wie es sich für einen (noch!) Marktführer im Softwaresektor gehört!
PS: Zur Info: Bing Österreich ist seit Jahren im Beta-Status….Soviel zum Thema „Faulheit und Verschlafenheit“! Wenn die es nicht einmal schaffen Europa mit Ihren Diensten abzudecken…dann bin ich wirklich froh, dass es Google gibt!
Du hast das Thema nicht richtig verstanden oder?
Es geht hier nicht um MS gegen Google. Es geht um das Thema Google gegen Anwender von bestimmten Betriebssystemen. Google ist total überbewertet. Es wird nicht wirklich gebraucht.
Und die Anwender merken das zum Glück. Und nutzen einfach mal was anderes. Jeder sollte eigentlich das benutzen dürfen was er möchte. und Google hat sich Garnichts hart erarbeitet.
Die haben einfach dazugekauft. Und es geht Google auch nur ums ausspionieren.
Die Zeiten vom netten Google sind lange vorbei.
Das Google nicht gebraucht wird, würde ich jetzt nicht sagen. Ich kann nur von meinem subjektiven Empfinden ausgehen, aber früher war mir Google recht sympathisch, was ich jetzt so nicht mehr sagen kann. Früher stand es für eine innovative Firma, die den Anwendern nützliche Anwendungen bietet. Dann fing es mit der lästigen Youtube Werbung an, die doch recht schlecht angekommen ist (nicht dass schon genug Werbung auf der Seite wäre). Früher ging ich echt gerne auf die Seite, jetzt meide ich sie, wobei myvideo auch nicht wirklich besser ist. Nun fängt Google mit solchen Scharmützeln an um die Konkurrenz auszustechen…. Naja es nervt… Und nebenbei Android fand ich eigtl. ganz gut (hatte ein Handy und n Tablet) aber die Updatepolitik is meiner bescheidenen Meinung nach kacke…
Eher sind die Zeiten von der Alleinherrschaft von MS vorbei! Früher hat MS auch noch „alles aufgekauft“ was gefährlich werden konnte, aber mittleirweile sind die Mitbewerber so stark geworden und lassen sich nicht mehr so einfach „wegdenken“. …
Gottseidank ist dem auch so…denn wer weiss, wo wir noch immer wären wenn es Google, Apple und Konsorten nicht gegeben hätte! Denn MS Produkte sind schon lange nicht mehr „cool, innovativ oder wegweisend“…sondern nur mehr mäßig funktionierende Nachahmerergebnisse die nur mit dem „Windows-Logo“ Aufmerksamkeit erwecken….
…. Innovativ sind die Leute dahinter! Nicht die Konzerne. Und die Innovationen wechseln auch mit den Mitarbeitern:-) und nachahmen tun sie ALLE .
Na ja ich bin als Kunde nicht mehr für Google zu haben. Ende, aus die Maus 🙂
erst gestern habe ich mein Google Account gelöscht. Weltweit gesehen, haben es bestimmt so einige gemacht 😉
Ich kann deinen Unmut zwar verstehen, allerdings bist du niemals Kunde von Google gewesen!!!
Du warst lediglich das Produkt, die Kunden von Google sind die Werbewirtschaft & deren Mandanten. Gleiches gilt natürlich auch für Facebook und sonstige „Gratis“-Dienste.
Das war ein Testballon um zu sehen ob es eine nennenswerte Anzahl von Nutzern stört wenn man den WP IE abklemmt. Google hat bemerkt dass neben iOS noch ein Konkurrent auftaucht. Den wollen sie kleinhalten. Deswegen auch die ungefragte Mitteilung bezüglich des nicht-entwickelns von Google Apps für WP. Sie wollen mögliche Nutzer fernhalten.Um so besser.Ich hab‘ mir schließlich ein Windows Phone gekauft um nichts mit Google zu tun zu haben.Die MS Dienste sind alle ziemlich gut. Ich hätte noch gerne den Firefox wegen einiger Add-ons, aber vielleicht kommt das ja noch.
Ja, glaube ich auch! Aber wie du es sagst, mann hat ja WP, um nichts damit zu tun Zuhaben. 🙂
Das sehe ich persönlich sehr ähnlich. Mal sehen, wie sie den Image-Schaden reparieren wollen 😉
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und in mehreren Foren und Artikeln rumgelegen und dieses entsetzen findest du auf allen Kontinenten. Also ich glaube, das Google ein bisschen die Hose voll hat, da man überall lesen kann, das“…wir haben uns ent-Googlet“. Die haben Umsatz ängste bekommen, da auch auf PC’s usw entgoogelt werden sollte.
„Hierbei handelt es sich auf den ersten Blick um eine nachvollziehbare Erklärung“
Das war jetzt ironisch gemeint, oder?
Also ich habe in den letzten Tagen kein Update für den IE auf meinem Lumia 920 bekommen. Die Erklärung von Google ist einfach lächerlich und substanzlos!
Gruß
Die Erklärung ist doch folgende: Wir haben die Karten nicht auf IE Mobile 10 getestet und deshalb ist es gesperrt. Jetzt haben wir es getestet und es läuft. Also geben wir es frei.
Nüchtern und ohne die Vorgeschichte zu kennen ist es „nachvollziehbar“ (deshalb „auf den ersten Blick“ und somit auch irgendwie ironisch, ja). Der Rest des Satzes gibt Auskunft darüber, dass es trotzdem keine ernstzunehmende Erklärung ist.
Und ein Unternehmen dieser Größe sperrt natürlich einfach mal so ein paar Sachen, die angeblich ungetestet wären…
Komm schon, Okan. *lach*
Man sollte zwar nicht grundsätzlich alles als Heuchlerei ansehen, aber hier ist es sie doch ganz eindeutig.
Google hat vermutlich ab Ankündigung der Zensur das Internet nach „So, das wars für mich mit Google“, „Ich nutze kein Google mehr“ usw. durchsucht und der Counter ist auf einmal viel höher gelaufen, als von denen einkalkuliert… *muhaha*
Verstehe absolut nicht wie man als Werbefirma sich so ins Aus katapultieren kann.
Man ist als Werbefirma darauf angewiesen, möglichst viele Leute zu erreichen. Das wäre ja das Gleiche als würde ein Handelsvertreter einfach sagen „Nö, zu denen geh ich nicht verkaufen“. Sowas macht kein Handelsvertreter, weil Umsatz = Umsatz.
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, seit wann die Maps Seite auf Google.com umgeleitet wird. Aufgefallen ist es neulich. Deshalb ist es schwer die Aussage zu bewerten. Leichter lässt sich die Reaktion im jetzigen Augenblick bewerten, womit ich bei meiner obigen Aussage bin: Die Formulierung ist eindeutig und sie nimmt Google in keinster Weise in Schutz 😉
Trotzdem ist es bedenklich eine Funktion, die nicht 100% funktioniert vollständig zu deaktivieren.
Wenn ich als neutraler Kunde z.B. auf die Funktion zugreifen würde und es stehen nicht wirklich alle Funktionen zur Verfügung, würde ich wahrscheinlich trotzdem zum Ziel kommen und beim nächsten Mal wiederkommen.
Wenn ich aber nun auf einen Dienst zugreife, der mir einfach komplett gesperrt wird, schaue ich nach Alternativen und bleibe dann auch bei der Alternative.
Und genau das ist es was Google nicht kapiert hat.
Sie denken wohl, dass „die paar WP-Nutzer“ nun von WP auf Android umschwenken, weil die Google-Dienste darauf nicht laufen.
Dass die Leute aber nicht so google-abhängig sind und viele nun Google vollständig den Rücken kehren, war wohl nicht einkalkuliert.
Google bleibt mal schön ubten von meinem Rechner. Ich Binge in Zukunft. 🙂
Ebenfalls…
Na toll, dann kann ich Google Chrome doch wieder installieren.
War ein Scherz… Hab mich so gut wie möglich entgooglet
Google ist jetzt raus. Und zwar in allen belangen.
Die Scheiß spiele mache ich nicht mehr mit.
Trotzdem werde ich google maps niemals auf meinem lumia nutzen ;)Nokia maps ftw!
Na immerhin- google sucks!