Wir berichteten erst heute über das graue Lumia 920, denn Nokia hat sich diesbezüglich positiv geäußert und eine baldige Verfügbarkeit in Hongkong angekündigt. Da die chinesische Stadt allerdings nicht eben gerade um die Ecke ist, interessieren uns vor allem Informationen die den deutschsprachigen Raum betreffen.
Die nun folgende ist zwar schon etwas älter, darauf gestoßen sind wir aber erst durch unseren Leser elox. Denn Nokia gab Mitte Dezember via Pressemitteilung bekannt, dass das Lumia 920 ab morgen, den 10.01.2013, zum unverbindlichen Richtpreis von 659 Euro in den Farben Gelb, Rot, Grau, Weiß und Schwarz in Österreich verfügbar sein wird.
Das Nokia Lumia 920 ist ab 10. Jänner 2013 zum unverbindlichen Richtpreis von 659 Euro in Österreich verfügbar. A1 ist bis März 2013 der exklusive Mobilfunkpartner für den Marktstart – das Gerät ist zudem im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Das Smartphone gibt es in den Farben Gelb, Rot, Grau, Weiß und Schwarz.
Ob dem nun tatsächlich so ist, wird sich in den folgenden Tagen zeigen. Selbstredend freuen wir uns über eure Aufnahmen des grauen Lumia 920, sofern Nokia die eigene Verkündung nicht vergessen hat und die Händler den begehrten Farbton vor Ort ebenfalls feilbieten.
1. Nach deutschem Recht liegt hier kein Verstoss gegen nur ein einziges Antidiskriminierungsgesetz vor. Eine Korrektur fand im Einvernemen mit dem Autor statt. Jänner ist ein im Deutschen auch gebräuchlicher Begriff. Daher schon kann es sich kaum um eine Diskriminierung handeln. 2. Man kann aber auch wegen allem ein Fass auf machen….3. Wäre das Lumia 920 direkt in grau erhältlich gerwesen, hätte ich es mir statt dem weissen geholt.4. Alternativ: Nokia CC 1043. Original Silikonhülle von Nokia. Kein Vergleich zu den Hüllen anderer Hersteller. Freunde glauben nun ich habe ein schwarzes Lumia. Die Hülle ist extrem Passgenau und recht stabil. Die schwarze auf jeden Fall matt. Farbig gibts die wohl auch. Leider wohl im Moment nur vorbestellbar. Die Hülle trägt nur wenig auf.
Alter Schwede ihr habt Probleme, mein Problem ist das ich auf A1.net noch immer kein Nokia Lumia 920 kaufen kann :'(
A1 hat heute im Forum bekannt gegeben das es weitere 2-3 Wochen dauernd wird. Was für ne Verarsche.. Auch bei MediaMarkt.at und Saturn immer noch kein Lumia
ich sollte mich hier vielleicht auch mal zu Wort melden…
Ich bin jener Autor aus Österreich und ich kannte schon vor WParea den Januar, nicht sonderlich schwer herauszufinden, was das bedeutet.
Da ich in Österreich lebe, habe ich es mir angewöhnt „Jänner“ zu schreiben, es gibt schlimmeres im österr. Hochdeutsch (Topfen, Sackerl,…) 😛
Hier ist ein kleines Deutsch-Österreichisch Wörterbuch, wenn es zu schwierig wird.
http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html
Aber an jene Österreicher, die sich hier diskriminiert fühlen:
Wir haben uns in der Redaktion geeinigt, dass in der deutschen Regionalsprache geschrieben wird. Es ist keine Diskriminierung, denn wir schreiben überwiegend für Publikum aus Deutschland und ich passe mich freiwillig an. (auch: Integration, was ja in Österreich dauernd gefordert wird)
Ein Brite und Franzose fühlt sich hier auch nicht diskriminiert, weil wir nicht in deren Sprache schreiben.
Ich glaube die Österreicher hier sind intelligent genug, um die deutschen Begriffe zu verstehen, so schwer ist es dann auch wieder nicht.
Aber das Witzige an dieser Sache ist ja die doppelte Moral, während man sich in Österreich (Kärnten) 40 Jahre lang um lächerliche zweisprachige Ortstafeln streitet, wo es sogar zu Eskalationen kam (noch immer wegen irgendwelchen Tafeln), fühlen sich auf einer deutschen Seite ausgerechnet ein paar Österreicher diskriminiert. Denkt mal im Ernst darüber nach. 😉
Nichts für ungut, ich lebe ja selbst hier, aber so etwas lächerliches kam mir auch noch nie unter.
ich bin salzburger und kein Kärntner, das ändert mal alles.
Im Weiteren, ist es schon merkwürdig, dass viele Österreicher wissen, was Januar heißt. Aber Deutsche nicht wissen, was Jänner ist.
Liegt es vielleicht daran, dass sie keine Bayern und Österreicher mögen?
Es liegt vielleicht daran, dass man nicht mal weiß wer oder was du bist. Hier auf „beleidigter Österreicher“ machen und mit Personen, die ebenfalls aus Österreich stammen zu diskutieren ist mehr als bedenklich. Ich denke du bist ein Provokateur und nichts anderes.
Such dir einfach einen anderen Spielplatz, hier schreiben Erwachsene..
Ein Österreicher muss wissen, was Januar heißt. Aber ein Deutscher muss nicht wissen, was Jänner bedeutet.
Klar, total schwierig für einen deutschen zu Wissen, was „jänner“ heißt. Weil die Österreicher haben kein Deutsch als Muttersprache. Wieso soll ein Deutscher, dann Österreichisch lernen. Das dauert hundert Sprachkurse, bis er diese Sprache beherrscht.
Ein österreichischer Autor hat das Recht, Jänner zu schreiben. Es als nicht Hochdeutsch zu bezeichnen, ist engstirnig gedacht. Und eine Umänderung auf Januar verstößt gegen das Diskrimierungsverbot.
Ich warte auf ein wp-Phone aus metall wie mein htc titan. L920 juckt ungemein aber nee sowas wie dieses surface phone Photoshop produckt, yeahhhh!!!! Ich warte, ich hab geduld 😀
Ganz kleine Kritik an WParea:Könntet ihr bitte dieses „Jänner“ lassen?Ich habe das nun schon sehr oft hier gelesen, aber habe keinen Schimmer was das sein soll.Nichts für ungut, aber ich bevorzuge Hochdeutsch…
Das ist ein Zitat von Nokia Österreich (vgl. Pressemeldung). Wir haben einen Autor, der in Österreich lebt und sein Jänner korrigiert Albert bzw. ich stets (außer ich übersehe es mal ;-)). Aber ich ändere grundsätzlich keine Zitate, ist so eine Angewohnheit 😛
„Jänner“ ist übrigens die österreichische Bezeichnung für Januar, das weiß ich aber auch erst seitdem wir einen Österreicher im Team haben.
Ah, Ok.
Etwas gelernt.
Trotzdem bevorzuge ich die echte deutsche Rechtschreibung. =)
Da muss ich mich als Salzburger auch zu Wort melden.
Jänner ist sehr wohl Hochdeutsch und zu gleich die echte deutsche Rechtschreibung. Eine Umänderung auf Januar, empfinde ich als Diskriminierung.
Is dir langweilig mein freund?:-)
Magst du keine Österreicher?
Wie kommst du darauf? Wir haben überwiegend deutsche Leser und es muss ein Standard gewahrt werden. Es wäre inkonsequent, wenn wir in einem Artikel „Januar“ schreiben und im anderen „Jänner“. Das hat weder etwas mit einer Gesinnung gegen Österreicher noch mit einer Engstirnigkeit meinerseits zutun. So ein Eindruck soll jedenfalls nicht entstehen, nur haben wir uns als Team für eine einheitliche Schreibweise diesbezüglich entschieden. 🙂
Jänner gehört genau so zum Standard, wie Januar.
Wie du meinst, dann leite ich das an die entsprechende Behörde. Von mir, wirst du noch hören.
Hier wird niemand zu irgendetwas gezwungen. Danke für dein Interesse an dieser Thematik.
ich würde mal sagen das sich alle abregen sollen! man kann sich ja auch den text zusammen dichten wen man jänner nicht versteht^^ so war es bei mir zumindest 😉
Wenn er Januar drinnen stehen haben wollte, hätte er auch Januar geschrieben und nicht Jänner.
Du kannst doch wohl von einem Zitat und einem selbstgeschriebenen Text unterscheiden, oder nicht? …. Das kann doch nicht so schwer sein. Man kann sich aber auch anstellen. Kinderkram!
Auch sehr schön. Wobei mir matt schwarz so wie meins am besten gefällt. Aber das matt grau wär auf jeden fall die 2te wahl.
Cyan wäre auch mal toll in Europa zu haben. Bin aber mit meinem matt schwarzen sehr zufrieden. Die glosy teile mag ich nicht so. Auch wenn sie peppiger aussehen
Ich bin geduldig und warte auf cyan.. oder vllt doch das 820? Sind die Wechselcover auch matt?
Und vllt bald dann auch das schwarze wieder in ausreichender stückzahl?