Nokia begann Ende Dezember mit der Verteilung des OS- und Firmware-Updates an das Lumia 920/820, kündigte aber gleichzeitig an, dass Nutzer außerhalb der USA und Kanada sich bis Anfang Februar dieses Jahres gedulden müssen. An diesem Umstand hat sich per se nichts geändert, es häufen sich nun aber die Meldungen, dass das Portico-Update bei aktuell ausgelieferten Windows Phone 8 Lumia Smartphones bereits vorinstalliert ist.
So soll es sich beispielsweise im Fall des Lumia 920, das beim niederländischen Netzbetreiber KPN gekauft wurde und die aktuellste Build-Version 8.0.10211.204 aufweist, verhalten haben. Das bedeutet für jetzige Käufer des Lumia 920 (und möglicherweise auch 820), dass sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht auf das Update im Februar warten müssen.
Update: Ebenfalls interessant ist, dass eingeschickte Lumias auch mit der aktuellsten Versionsnummer (s.o.) an ihre Besitzer zurückgesandt werden. Dies ergibt sich zum Beispiel aus den Kommentaren und einem Beitrag in unserem Forum :
Hab das Lumia seit gestern wieder.
Nun die Frage, ob die mir das Update schon mitinstalliert wurde.
Die Betriebssystemversion ist 8.0.10211.204. Ist das Update schon drauf?
Gruß
@Tommy86Jo kann ich machen, muss mal schauen ob mein Netbook das mitmacht, ansonsten kann ich das nächstes WE machen. Bin zur Zeit im Urlaub und mein Hauptrechner wo alles drauf ist steht Daheim. ^^
Warum gibt es eigentlich keine Vibrationsfeedbackfunktion bei der Tastatur?mfg
Da hab ich ja Glück mit mit meinem 820er
Also mein HTC 8S vom 18.12.2012 hat die im Artikel genannte Firmware schon drauf .
Seit Ihr euch aber sicher das das was mit Portico zu tun hat? Da erwarte ich schon bisschen
mehr als Standby-Wifi u. Anruf-SMS-Antwort.
Da bin auch deiner meinung
Das finde ich mittlerweile unter aller Sau.
Die Kunden der ersten Stunde, die eigentlich bevorzugt behandelt werden müssten, kriegen wieder einen Arschtritt und die neuen Kunden bekommen wieder Honig um den Mund geschmiert.
Es ist ja nicht so, dass wir hier nur auf neue Features warten, sondern dass essentielle Bugs behoben werden. Das hat überhaupt nichts mehr mit Kundenservice, Kulanz und was weiß ich nicht alles zu tun, sondern ist einzig eine bodenlose Unverschämtheit und ein Schlag in die Schnauze.
Aber ist ja schon verständlich. Unser Geld haben sie schon und deshalb liegt der Focus nur auf „neuem Geld“.
Ist absolut nicht nachvollziehbar wenn man sieht, dass ein Update, das essentielle Systemfehler behebt, bereits fertig ist und auf den Update-Servern liegt, aber einfach grundlos monatelang zurückgehalten wird.
Ich kann gerade echt nicht soviel essen, wie ich kotzen muss.
Naja deine Reaktion ist leicht übertrieben. Klar ist es schade, das dieses Update noch nicht erhältlich ist aber die meisten Lumia Smartphones laufen ja auch so sehr gut.
Das die Updates nur auf Geräten ist, welche gerade Nokia verlassen wird auch einen Grund haben vielleicht ist das Update einfach noch nicht so weit, um es zum Download zu verbreiten.
Das Thema mit neuen Kunden, ist denke ich da nicht relevant da die meisten Kunden die sich ein Lumia kaufen, nicht mal wissen was es mit dem Update auf sich hat und es wird auch niemanden gesagt, das er eines mit Update bekommt.
Klar ist es ärgerlich aber deine Reaktion ist übertrieben.
Da solltest du dir mal Android und deren Hersteller anschauen das ist eine wirklich schlechte Update-Politik.
Ich weiß ja nicht was an meiner Reaktion übertrieben ist.
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich mein Lumia am liebsten gegen die Wand schmeißen würde. Alle 3-5 Stunden liegt es mit einem Blackscreen da.
Mit anderen Worten: Das Gerät ist aktuell vollständig unbrauchbar, da es nahezu IMMER wenn jemand anrufen will beim Anrufer als „Aus“ angesagt wird. Nach dem dann nötigen Neustart darf ich (wegen der Datum-Rücksetzung) die „xxx hat angerufen“-SMS jedesmal zwischen den ca. 60 SMS-Konversationen raussuchen, weil er die SMS auf das „alte Datum“ datiert und nicht ganz oben einreiht.
Ich denke also ich bin mit meiner Reaktion noch sehr ruhig. 650€ für ein Gerät, dass mir nach einem Reboot ein ausgehendes Telefonat erlaubt, sind eine Frechheit. Und da interessiert es mich auch nicht welche angeblichen Ausreden es dafür gibt.
Fakt ist, dass das Update auf den Geräten das gleiche ist, das vor 1 Monat in den USA ausgerollt wurde. Warum lässt man Kunden wie mich, die ihr Gerät überhaupt nicht (wie vorgesehen) nutzen können einfach hängen und sagt „Och joa. Wenn du Glück hast werden wir dir das Update in 2 Monaten freigeben, obwohl es längst fertig ist. Ob dann die Bugs behoben sind können wir dir aber nicht sagen. Lass dich überraschen.“.
Auch per Care-Suite (das ja eigentlich nur für Service-Mitarbeiter ist) ist das Update nicht freigegeben, obwohl es auf den Servern liegt. Geändert wird an diesem Update auch nichts, daher empfinde ich das als Schlag ins Gesicht.
Ich habe schon im November beim L920 zugeschlagen, weil ich von den Features überzeugt war und ich bei eventuellen Bugs auf Nokia gezählt habe – schließlich waren die beim L800 und L900 auch sehr flott, was Bugfixes betrifft.
Da ich aber nun mindestens 3 Monate nen unbrauchbares Gerät mit mir rumschleppen darf, werde ich wohl in 2 Jahren nicht mehr sofort nach dem neu releasten Gerät greifen.
Das ist natürlich ärgerlich. Aber du kannst das Gerät ja austauschen bzw. reparieren lassen. Ich hatte direkt mit dem ersten Gerät glück (hab auch im November zugeschlagen) aber ein Freund von mir hatte auch ein Problem mit der Software und sein Gerät wurde ohne Umstände getauscht. Die Mitarbeiter im Service haben ihn sogar eine Servicestelle raus gesucht in der er direkt ein neues Gerät bekommen hat.
Klar sollte sowas für 650 Euro nicht passieren aber ab und zu passiert es eben und das auch bei noch teureren Geräten oder sogar Autos. Da muss man dann auch selber tätig werden und dem Unternehmen bescheid sagen das etwas nicht stimmt.
Ich glaube Deine Black Screens werden mit dem Update nicht behoben sein.
Dein Telefon hat einfach eine Macke. Du solltest es so schnell wie möglich tauschen. Ich habe eines der ersten N920. Ich hatte genau einen Absturz und einen Black Screen in der Zeit. Der Black Screen kam durch eine App die habe ich sofort runter geworfen. Den Reboot hatte ich im übrigen mit der Neuen Firmware. 🙂
Das ist Blödsinn das der Black Screen ein Fehler ist der nicht reparabel ist ich hab den auch 2 tage gehabt jetzt ist mal wieder ruhe bis er wieder mal auftaucht hab daraufhin bei Nokia angerufen und da wurde mir gesagt ich soll mal warten bis das Update da ist da es damit warscheinlich behoben werden soll sonst hätte ich nur die Möglichkeit es zu tauschen aber das will ich nicht da der fehler nur selten bei mir ist 😉
Es gibt genügend die Leute sagen das selbst nach dem update dieser Fehler immer noch auftritt. Und wer so häufig einen Black Screen hat das ist nicht normal. Ich hatte bisher genau einen.
Und da war es eine App. Aber nicht beim Telefonieren. Vielleicht bringt das Update in diesem Fall was. Vielleicht aber auch nicht.
Bei 3-4 abstürzen am Tag würde ich jetzt nicht mehr warten und Ersatz von Nokia oder dem Provider fordern. Es sei denn es ist klar eine App verantwortlich. Das sollte aber raus zu finden sein.
Das Problem ist eben, dass man es nicht wirklich eingrenzen kann, weil der Bug immer nur auftritt, wenn ich das Gerät im Standby auf dem Tisch liegen habe. Es wird also entweder eine Funktion des OS sein, die sich aufhängt (vielleicht ja ein Bug in der Energieverwaltung) oder eben eine App im Hintergrund, aber im Hintergrund ist bis auf Whatsapp und die Nokia-Teile bereits alles vom Handy geflogen.
Ein Handyaustausch käme für mich nur in Frage, wenn a) definitiv danach der Fehler weg ist und b) ich Zug um Zug ein neues Gerät habe.
Wenn ich also meine ganzen Daten auf dem Handy dem Austausch opfere, will ich sicher sein, dass der Fehler danach definitiv weg ist. Außerdem muss das Gerät Zug um Zug ausgetauscht werden, damit ich das Gerät nicht 2 oder 3 Wochen „volllebe“ und danach schon wieder komplett leer machen muss, wegen dem Erhalt des neuen Gerätes.
Da also aktuell Nokia und Microsoft angeblich noch immer auf Fehlersuche sind (die Wahrscheinlichkeit eines fehlerhaften Geräts also noch immer enorm hoch ist) und Ersatzgeräte überhaupt nicht lagermäßig verfügbar sind, kommt ein Austausch des Gerätes aktuell für mich definitiv nicht in Frage.
Wenn der Fehler nach dem Update nicht weg ist, werde ich es mir jedenfalls mal überlegen. Vielleicht bekomme ich dann auch eine Hardware-Revision 2, bei der womöglich das Knarzen weg ist.
Das Problem ist eben, dass ich das Gerät nicht eben einfach so austauschen kann.
Da sind schon soviele Daten von Kunden usw. drauf, die sich nicht per Backup-Funktion sichern lassen, dass ich es nicht einfach so auswechseln lassen kann.
Ebenso ist es eben die Frage ob es wirklich ein Hardware-Bug ist oder ob es an einem OS-Bug liegt. Schließlich haben den Blackscreen-Bug extrem viele Leute und die meisten haben sich schon 3 oder sogar 4 Ersatzgeräte geholt und bei allen Ersatzgeräten war der Fehler auch vorhanden.
In unserem Forum hier gibt es auch Leute, die den Blackscreen-Bug durch APN-Einstellungen beseitigt haben – was ich aber nicht testen kann, da Mobilcom-Debitel mir die APN-Daten für ihre Kunden im Vodafone-Netz nicht rausrücken will.
Dann kommt noch die schlechte Verfügbarkeit des Gerätes hinzu. Ich habe ein gelbes und das ist irgendwie nirgendwo aufzutreiben und wird bei vielen Online-Shops auch erst wieder ab Februar verfügbar gemeldet.
Mir bleibt also wohl leider nichts anderes übrig als jedesmal die Zähne zusammen zu beißen, wenn das Bild wieder schwarz ist. Sollte der Fehler dann im März oder April noch immer vorhanden sein, muss ich mir Gedanken machen, was ich mit den nicht-rettbaren-Daten auf dem Gerät mache.
Mal nee Frage. Was für Daten sind denn das die nicht rettbar sind.
Und damit du nicht bis März warten musst würde ich an Deiner Stelle das Thema jetzt angehen. Selber Firmware drauf spielen und sehen was passiert. Allerdings musst du dafür natürlich zuerst Dein Datenthema klären. Wobei ich sagen muss das auf einem Handy keine wichtige Daten gehören die nicht wieder hergestellt werden können. 🙂
Neben App-Aufzeichnungen, Spielständen usw. (in die teilweise schon etliche Stunden geflossen sind) sind es hauptsächlich die ganzen Whatsapp-Daten.
Problem ist eben, dass ich im Dienstleisterbereich tätig bin und die „junge Generation“ einem fast alles nur noch per Whatsapp schickt, weil es für sie die einfachste und unkomplizierteste Weise ist. Natürlich sind das jetzt keine essentiellen Dinge, die ich dort geschickt bekomme, aber ich sehe es auch nicht ein mich da jetzt mindestens 3 Tage hin zu setzen und alles auszufiltern, damit ich nur die allerwichtigsten Dinge exportieren kann (klappt die Funktion eigentlich?), nur weil Microsoft ihre große Hoffnung so vor die Hunde gehen lässt.
Das „selber Firmware aufspielen“ ist ja wieder so eine Sache. Man muss mir mal erklären, warum das Handy per Nokia Care-Suite nicht einfach den ganz normalen Update-Vorgang durchführt, bei dem auch alle Daten erhalten bleiben, sondern das Handy komplett platt gemacht wird. Microsoft ist beim Thema „Daten bei WP sichern“ für mich der größte Amateurverein – auch wenn man sagen muss, dass sie beim Übergang von WP7 auf 8 schon in die richtige Richtung gehen…
Noch was zu 8.0.10211.204:Unter Settings > date+time gibt es den Schalter für Automatic Time Update nicht mehr.
Hab das update noch nicht Ist mir schon dreimal abgestürzt
Regt euch doch nicht so auf, beim Auto gibts doch auch keine kostenlosen Motoren oder Navi updates.
Doch gibt es.
Dazu schreiben die Autohersteller dich persönlich an, wenn ein Werksfehler am Auto aufgetaucht ist und das Bauteil wird dann einfach auf Verdacht kostenlos an deinem Wagen ausgetauscht.
Ebenso gibt es kostenlose Firmware-Updates des Motorsteuergerätes, wenn dort nachträglich ein gravierender Fehler auftrat.
Also nicht einfach mit Vergleichen um dich schmeißen, wenn diese völlig falsch sind. 😉
Finde ich trotzdem schwach, das kunden die sich von Anfang an für die lumias entschieden haben und dafür beigetragen haben das es besser für Nokia läuft , immer noch aufs update warten müssen ,
Aber dieses Update (W-Lan, Teilweise Neustarts, Batterie) ist doch nicht „Portico“, dass soll doch erst im Sommer kommen und als 8.1 oder so bezeichnet werden. U.A. Notificatio, Center usw.?
Mein Smarti hat das aktuelle Betriebssystem …211.204 seit letztem Jahr 😉
Computer 11, kannst du die version mit nem how to uppen?
Ich habe seit letzter Woche ein neues 8x und da war die genannte Version auch bereits installiert.
Das ist 1:1 die gleiche Versions Nummer wie bei meinem Lumia 920 nachdem ich es geflasht hatte. Dabei meinte Nokia damals, dass die Version die ich habe, angeblich nicht für fen Endkunden bestimmt sei, sondern für Firmen die da irgendetwas für Lumia 920 Modelle entwickeln würden. Jetzt bin ich doch verwundert, dass die Versionsnumner gleich ist.Zudem haben sich die Leute damals von Nokia nicht mit dem Thema flashen ausgekannt und meinten, das würde nicht funktionieren. Was aber doch problemlos geklappt hat.Wenn das Update 1:1 mit dem identisch ist, was ich auch habe, warum müssen wir dann solange darauf warten? Die können doch so ein Update gleich offiziell machen, wenn bei uns keine veränderte Version auf den Markt kommt.
Es könnte sein das die Firmware auf den Servern noch im Debug Mode kompiliert ist.
Sie ist dann mit Sicherheit teilweise nicht so performant. und bietet Möglichkeiten das System mit geeigneten mitteln zum kompromittieren. 🙂
Und vorallem, macht die Kamera nun schärfere Bilder? Hab es ehrlich gesagt satt mit „unscharfen“ Bildern durch den Alltag zu laufen -.-
Viele Änderungen habe ich noch nicht festgestellt: Keep Wi-Fi on when screen times out, Abweisen von Anrufen mit SMS (leider ist dadurch die Freisprech-Kachel etwas kleiner geworden).Aber noch immer kein DataSmart und mit der Akku-Laufzeit bin ich auch noch nicht ganz zufrieden. Abstürze hatte ich erst einen seit der Reparatur des Handy (nach genau sechs Wochen Betrieb tat es der Proximity-Sensor leider nucht mehr).
Und wie sieht es mit der Qualität von Fotos, die am Tag geschossen wurden aus?
Schick meins am Montag ein 🙂 Haben gesagt das dass Display einfach kurz ausgetauscht wird da ein Defekt bei anderen Geräten auch schon festgestellt wurde. Zudem wackelt mein Akku extrem ^^
Ach das ist der akku den man hört wenn man das lumia schüttelt? Bei mir wackelt nix aber bei meinem bruder und freund…Danke… Werde es den gleich berichten damit die es einschicken können,
Das wackeln ist normal haben alle 920 meins auch und von Bekannten auch das ist kein umtauch da wird die Service Hotline bestimmt abriegeln mit einschicken .
An die die schon der neue Version haben: wie sieht es denn mit Akku aus hat sich durch das Update da was getan?
Da tut sich nicht wirklich was. Das ist Einbildung.
Verbrauch hängt eben immer von diversen Faktoren ab.
1. Empfang des Telefons.
2. Nutzung der diversen Dienste.
Aber hier gibt’s den Akku Thread im Forum. 1-2 Tage ohne Neu Laden je nach Nutzung sind sehr gut für ein Gerät dieser klasse.
Habe mein Lumia 920 am 14.11 erhalten und bisher kein einziges Problem gehabt, keinen absturz oder sonstiges, aaaber so ein update mit den genannten Funtion wäre Klasse, hoffe das es im Februar dann auch wirklich verfügbar ist
*langem^^
Bin ja mal gespannt welche Version ich haben werde wenn mein 920 dann hoffentlich nächste Woche, nach lagem Warten, den Weg zu mir findet!!!=P
Und stellst du Veränderungen fest? Bis Februar ist es ja auch nicht mehr lange hin…
Klar! Für mich das wichtigste: dauerhaftes WLAN. Habe ewig darauf gewartet. Auf Anruf per SMS antworten ist ebenfalls ziemlich cool 😉 achja, und ich hatte seitdem keine probleme mit neustarts oder Ähnlichem.
Diese Version habe ich auch (nach Reparatur)…