Seit jeher ist Nokia dafür bekannt, ausgefallene Designs mit möglichst vielen Farben bei Handys zu nutzen. Oft ist dies auch in der Verbindung mit wechselbaren Covern geschehen. Allein mit Windows Phone gab es schon zwei solcher Modelle: Das Lumia 710 und das Lumia 820. Zu letzterem hat Nokia nun einen 3D-Entwurf online gestellt, mit dessen Hilfe man sein eigenes Cover drucken kann. Vorraussetzung dafür ist natürlich ein 3D-Drucker, den wahrscheinlich nur wenige besitzen.
Trotzdem ist diese Entscheidung sehr interessant und könnte in Zukunft häufiger wiederholt werden. Schließlich könnten dadurch viele neue Unternehmen entstehen, die sich auf das Herstellen solcher Cover mit 3D-Druckern spezialisiert haben. Dafür müssten aber noch viel mehr Smartphone-Hersteller diesen Weg beschreiten.
Doch auch ein anderes Szenario ist denkbar, denn in den letzten Jahren sind die Preise für 3D-Drucker stark gefallen. Mittlerweile gibt es z.B. den Ultimaker ab ca. 1.200€. Sinkt der Preis weiter und werden neue Anwendungsszenarien entstehen, so könnte in einigen Jahren in vielen Haushalten ein solcher Drucker stehen. Dann könnte sich jeder sein eigenes Cover drucken, doch zurzeit ist das noch ferne Zukunftsmusik. Wer jetzt schon einen 3D-Drucker besitzt, findet die entsprechende Datei hier.
Im Bild seht ihr Cover, die mit einem 3D-Drucker angefertigt wurden. Dabei handelt es sich allerdings nicht um solche wechselbaren Cover, wie man sie vom Lumia 820 kennt, sondern um iPhone-Cover.
Tippgeber: Ugchen
VIA WMPoweruser
Hmmmm….weiß nicht was ich darüber denken soll. Jedenfalls kein privater Haushalt kann sich einen 3D Drucker um 1200€ leisten soviel steht schon einmal fest.
Ich kann mich den Okan nur anschließen. Allein die Idee, endlich mal was ganz neues!!!
find ich schon ziemlich interessant, da man solche 3D Druckmodelle auch bei gewissen Firmen in Auftrag geben kann. Und ich vermute, so teuer ist die ganze Angelegenheit nicht.
Da ich persönlich viel mit 3D-Modelling zur Zeit zu tun habe, find ich es genial, sein indivduelles Cover zu zu designen 😉
Warum beim 920 nicht?!Die Hülle ist in 2 min getauscht. Natürlich mit Garantie verlust.
Gute Idee,beim 920 leider nicht umsetzbar.
Ich will auch so nen Drucker!!!
Death-Man, dann druckst du dir einfach ne Neue 😉
Ich kann mir unter diesen 3D Druckern einfach nichts vorstellen…
Ist halt die frage was die gedruckten hüllen so aushalten… Die prototypen die bei uns in der firma gebraucht werden und aus solchen druckern sind halten schon mal keinen sturz aus
Ich finde das sehr interessant, weil sich diese Technologie früher oder später zum Standard in den Haushalten (zumindest im Westen) entwickeln wird. Davon gehe ich jedenfalls aus 😉
Da kann ich ja meine Tuper schüsseln schon mal
Wegschmeißen 😀
Wers braucht… 😀
naya..