Derzeit zeigt Samsung auf der CES einige neue Produkte und Möglichkeiten, wie sich Smartphones weiter entwickeln können. Eine Technologie der Zukunft sind flexible OLED-Displays. In diesem Bereich sind besonders Samsung und Nokia aktiv und zeigen immer wieder neue Prototypen. So auch auf der diesjährigen CES, wo Samsung gerade ein Windows Phone zeigt, das ein flexibles OLED-Display besitzt.
Natürlich ist das alles noch Zukunftsmusik, doch es ist interessant zu sehen, wie Windows Phone auf einem flexiblen Display aussehen würde. Zuvor zeigte Samsung bereits einen Android-Prototypen, der an der Seite ein Display besitzt, auf dem Informationen angezeigt werden können. Derzeit ist der Nutzen eines solchen Displays natürlich noch recht begrenzt. Das könnte sich in der nahen Zukunft aber ändern, wenn Samsung (oder Nokia) ein solches Gerät auf den Markt bringen.
Update (10.01.2013): Nun sind zusätzlich Videos zur Präsentation aufgetaucht, die uns einen etwas lebendigeren Eindruck des flexiblen OLED Displays verschaffen. Letztere Aufnahme, die ebenfalls auf der CES 2013 entstanden ist, verschafft eine erste Vorstellung über das Potenzial dieser Technologie:
Was meint ihr? Sind flexible Displays bloß eine Spielerei oder sind sie wirklich nützlich?
VIA CNet
Nicht so mein ding würde ich mir nicht zu legen
Also da bekommt Klapphandy ja eine völlig neue Bedeutung. 🙂 Aber so könnte ich mir die ersten Geräte durchaus vorstellen, welche so ein dünnes Display sinvoll nutzen.
Passt jetzt nocht zum thema aber weiß jemand wann das offiziele update auf 7.8 kommt sollte ja anfang 2013 erscheinen :/ habe das samsung omnia 7
schau mal bei den kachlreihen news! 😉
Ah das verzögert sich täglich.Wird bestimmt ende März.Mir langsam egal.Habe heute Vertrag verlängert und iPhone gewählt.Sobald es da ist ,ist Windows phone und die hinhalte Taktik für mich gestorben.
Dir wird die UI nach einer Woche zum Hals raushängen, aber ansonsten natürlich viel Spaß. Jedem das seine 🙂
Ich fände so etwas beim Sport extrem nützlich. Kein Klobiges handy mitzuschleppen beim joggen oder klettern. Einfach was anschmiegsames leichtes das nicht kaputt geht bei einem sturz. Sei es handy oder sportler 😀
Gerade für ein Smartphone erschließt sich mir nicht der Sinn eines biegsamen Displays. Für andere Bereiche, wie digitale Zeitungen oder HUDs schon eher.
Ja im sinne der bruchsicherheit ganz bestimmt, aber für den alltagsgebrauch nur ne spielerei aus meiner sicht.
Also ich fordere schon seit jahren ein 4zoll pc mit mehrfach ausklappbaren bildschirm (ohne sichtbare kanten oder „knittern“)
Du forderst? 🙂
Gibs der Mamma einfach mit zur Bügelwäsche oder klemm es Nachts in einem Buch ein.
Ich weiß nicht, sieht irgendwie wie kaputtes Plastik aus – wer möchte ein zerknittertes Display? Wenn man es klein einrollen könnte, wäre es für den Transport interessant … aber da hätte ich lieber andere Features, als so ein Knitter-Display 🙂 aber schön, dass man dafür das stylische WP8 genommen hat.
Naja ob das für ein Smartphone viel Sinn macht sei mal dahingestellt. Es gibt einfach noch viel zu viele Bauteile in einem Handy, die einfach nicht biegbar sind. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich da in den nächsten Jahren zwar was machen lässt, aber es wird sehr lange dauern. Man bräuchte vermutlich sehr spezielle Materialien die dann sehr teuer sind.
Aber an sich, ist es schon ne coole Sache. Wer sagt dass man Smartphones in Zukunft einrollen wird? Ich denke da eher an Leicht gebogene Geräte.
Noch eine andere Variante wäre ein Zwei-Komponenten-Handy. Bei dem der Rechner in der Hosentasche ist, und man an sich nur den Bildschirm in der Handy hat. Dadurch bräuchte man kaum Elektronik in dem zweiten Teil. Ein kleiner Akku und ein hauchdünnes Display. Entweder Flexibel oder aus Gorillaglas und durchsichtig 😀 Microsoft hat ja bereits ein Patent was so ein Zei-Komponenten Smartphone betrifft. Huihuihui…ich freu mich schon so auf die nächsten Jahre 😀
Kann mir eine alltagstaugliche Flexibilität nicht vorstellen solange nicht das gesamte Gerät flexibel ist, aber was das Design von gewölbten Displays angeht, wird hiermit sehr viel möglich und vor allem billiger.
Das wird denke ich auf die Front & Rück Displaytechnik hinauslaufen.
Ich kann mich hier an einen entsprechenden Beitrag erinnern, wo eine Zeichnung und auch ein Video (Animation) zu sehen war, wie so was aussehen könnte.
Wenn einer der Redakteure den Link findet, kann er da nochmal drauf hinweisen.
Ich weiß nicht inwieweit das bei Smartphones sinnvoll ist, aber leicht dehnbare Tablets hätte ich gerne
Flexibles diplay bedeutet curved Screens. Viel interessanter ist allerdings dass ein handy beim sturz kaum kaputt gwhen kann. Das Display ist das empfindlichste und teuerste bauteil.
Hört sich doch schonmal sehr gut an, worauf ich mich da auf Nokia eher verlasse, als auf Samsung 😉
Klingt spannend. Brauche sowas aber nicht. Zumindest kann ich mir sowas derzeit überhaupt nicht vorstellen. …vllt kommen ja demnächst Geräte mit solchen Spielereien auf den markt, wer weiß? 😉