Allgemeines

Tipp: Belegten Speicher durch Email-Einstellungen reduzieren

Seit einiger Zeit gibt es bei uns im Forum eine große Diskussion um den mysteriösen „Andere“-Ordner, der bei manchen Windows Phones mehrere Gigabyte groß ist (Thread 1, Thread 2). Was in diesem Ordner genau vorhanden ist, ist bisher ein Rätsel. Zwar heißt es von offizieller Seite, dass E-Mails, Kontakte, Kalenderdaten, Browser-Cache, temporäre Dateien und Synchronisationsinformationen gespeichert werden, doch alles kann das eigentlich nicht sein. Manche machen Apps dafür verantwortlich, doch eigentlich gibt es für App-Daten ja bereits den Ordner „Anwendungen“. In einem kurzen Test ließ sich diese Theorie auch beweisen: Ich startete einige Apps und wählte dabei gezielt solche, die Daten aus dem Internet lokal abspeichern. Danach sah ich in die Speicher-Verwaltung und sah, dass sich der Speicher für die Anwendungen minimal erhöht hat, während der Ordner „Andere“ völlig gleich blieb. Somit können Apps also eigentlich auch ausgeschlossen werden.

Interessant ist auch, dass sich bei meinem HTC 8X der Ordner „Andere“ nach dem Portico-Update um rund 1 GB erhöht hat. Außerdem berichteten einige User, dass der Speicher sich leerte, sobald das Handy kaum mehr Speicher frei hatte. Vielleicht löschen sich diese Dateien also von selbst, sobald es nötig ist. Eine andere Möglichkeit, den Ordner zu leeren, wäre nur das Zurücksetzen, was wohl eher nicht in Frage kommt. Das Rätsel um diesen Ordner ist also noch nicht gelöst. Wir müssen weiterhin auf eine wirklich klärende Antwort von Microsoft warten. Doch in der Zwischenzeit würden wir euch gerne einen Tipp weitergeben, den wir erhalten haben.

Dieser Tipp ist recht simpel und wird auch nur solchen helfen, die wirklich viele E-Mails empfangen.
Wie jeder weiß, werden die empfangenen Mails auf dem Handy abgespeichert, damit sie nicht jedes Mal neu geladen werden müssen. Wie lange diese Mails aber gespeichert werden, das kann man einstellen. Dazu öffnet man seinen Posteingang, wählt im „…“-Menü Einstellungen aus, geht dann in die Synchronisierungseinstellungen und wählt bei „E-Mail herunterladen“ das gewünschte Zeitfenster aus. Welche Zeitfenster zur Auswahl stehen, kommt auf den Account an. Bei Outlook kann man zwischen drei, sieben Tagen, 2 Wochen, einem Monat und allen wählen.

Unser Tippgeber hat die Einstellung von „Alle E-Mails herunterladen“ auf eine Zeitspanne von sieben Tagen reduziert und dabei 2,4 GB (!) mehr Speicher erhalten. Besonders bei Windows Phones mit wenig Speicher macht das schon einen großen Unterschied aus.

Hinweis: Erst nach einem Neustart ändert sich der angezeigte freie Speicher.

About author

Windows Phone begeisterter Student, Redakteur bei WindowsArea.de und Entwickler.
Related posts
AllgemeinesCommunity

Spiele-Empfehlung: "Mafia: Trilogy (The Definitive Edition)"

AllgemeinesAnleitungen

Nextcloud Umzug: einfach machen, nicht einfacher.

Allgemeines

Kommentar zu Microsoft

EditorialAllgemeinesWindows 8

Windows 8 ist gestorben - ein Tribut zum Abschied

23 Comments

Schreibe einen Kommentar