Viele von euch werden es kennen. Man besorgt sich ein Surface und bereits nach kurzer Zeit explodiert der Metroscreen vor lauter Apps. Das endet dann oft in den Tiefen des ewigen Scrollens. Ich bin heute auf einen Tipp gestoßen, wie man den Metroscreen um eine weitere Reihe an Kacheln bereichern kann.
Es geht hierbei jedoch nicht um eine Vergrößerung der Auflösung! Die Änderung bezieht sich wirklich nur ausschließlich auf den Metroscreen sowie die virtuelle Tastatur. Desktop und Apps bleiben unverändert. Probiert es einfach mal aus, es ist wirklich einfach, da ich euch alles vorbereitet habe. Man kann es im Notfall also schnell wieder rückgängig machen.
Und so geht’s:
- Ladet euch diese Datei auf euer Surface
- Startet die Datei
- Alle Abfragen, die das System macht, bestätigen (unsere Datei ist seriös, keine Angst)
- Nach Abschluss, Surface neustarten
- Fertig!
Rückgängig machen: Selbe Schritte wie oben, jedoch dieses Mal mit dieser Datei.
Alternativ für etwas erfahrenere Nutzer:
- Registry öffnen (cmd -> „regedit“ eingeben)
- Zu Verzeichnis „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Explorer\Scaling“ navigieren
- Neuen Schlüssel erzeugen „MonitorSize“
- Wert auf 12.1 setzen
- Neustarten
- Fertig!
Löschen: Einfach den Eintrag herauslöschen und Neustarten.
Update: Unser Tipp funktioniert nicht ausschließlich auf dem Surface! Wie es aussieht kann man das auf jedem Tablet mit Windows8/RT erreichen, zumindest wenn es sich um ähnliche Displaygrößen handelt. Mehr Infos und Diskussion in den Kommentaren. Wäre toll wenn ihr über eure Erfahrungen berichtet, damit andere User davon profitieren…
Mir persönlich gefällt das eigentlich ganz gut. Dadurch hat man einfach etwas mehr im Blick. Auch die etwas kleinere Bildschirm Tastatur stört mich eigentlich nicht.
Was sagt ihr dazu? Habt ihr es auch probiert? Gefällt es euch?
VIA mobilitynews
Klappt auch auf dem Dell XPs 10
Hi, hast Du die Dateien verwendet,oder die Werte vom Hand angepasst?
Hi, funktioniert der Trick noch mit dem Surface ? Ich kann mit Regedit diesen Wert nicht finden… :-\ Passt die Beschreibung?
Vielen Dank für diesen Tipp!!
Klappt astrein auf dem Acer Iconia W500 🙂 Nur an die gestauchte Tastatur werde ich mich gewöhnen müssen.
@gernerillo: ein elitebook von hp. Modell ende 2011 glaub ich. Genauere daten hab ich gerade nicht parat. Hab mich schon ein wenig eingelesen. Die tricks mit der reg edit funktionieren,nicht mehr. Bleibt wohl nur interpoloieren der pixel auf nen höheres maß damit win8 denkt snap ist okay. Das hp elite book soll eins der geräte sein mit der microsoft win getestet hat
Bei meinem Acer W700 funktioniert es leider nicht, aber ich weiß nicht warum.
Danke Leute, hat super hingehauen bei meinem Asus VivoTab Smart. Danke.
Ganz interessant. Mich würde noch interessieren ob das bei einem laptop mit windows 8 ebenfalls funktioniert. Wer ich zuhause gleich mal ausprobieren.
Jetzt brauch ich nur noch ne Lösung, wie ich due snap fubktion zum laufen bringe. Kennt such wer mit Pixel interpolieren aus?
Was für ein Gerät hast du?
Vielen Dank, das habe ich schon länger gesucht, es gab aber bislang nichts.
Funktioniert auf Lenovo Yoga 11.
Gehen eigentlich noch mehr Reihen??
Auf dem Surface habe ich es nicht hinbekommen. Denje das ist je nach Auflösung beschränkt 😉
Funktioniert auch auf dem Wetab mit Win 8 pro
Passt jetzt nocht zum thema aber weiß jemand wann das offiziele update auf 7.8 kommt sollte ja anfang 2013 erscheinen :/ habe das samsung omnia 7
das weiß keiner so genau :S aber in zukunft benutze einfach unser forum 😉
Bei mir gibt es den letzten Abschnitt …/scale nicht. Woran kann das liegen?
Den musst du erst erzeugen. Nimm am besten die von mir gestellte Datei und mache es über die. Das ist einfacher.
Gibts da nicht ne Option in den Einstellungen für? Mir war so, als könnte man eine Reihe zufügen, wenn man auf dem Startscreen die Settings-Charms öffnet.
Das geht, wenn man das Tablet hochkant nimmt. Aber es geht nicht im normalen Zustand 😉
Klasse gemacht Jungs! So ist das Surface deutlich peppiger. Vielen Dank für die Datei!
danke für die prima anleitung und die datei. hat auch bei meinem acer w510 (x86 basis) geklappt 😀
Cool. Macht das Surface noch schöner.
Danke, super Tipp!!!
Genau das hab ich gesucht!!!Funktioniert das auch bei anderen win8 Tablets? z.B. Asus oder Acer
Hm ich denke wenn es sich dabei um ähnliche Displaygrößen handelt schon. Bin mir aber nicht sicher. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Aber wenn ich mir den Pfad anschaue, hat der nichts Surface-Spezifisches an sich 😉
Probiere es halt einfach mal aus. Kann eigentlich nicht viel schief gehen XD
Das ist definitiv überall gleich und wird auch bei höherauflösenden Displays funktionieren. Es wird ja im Grunde nicht die Auflösung des Startscreens geändert, sondern lediglich sein scaling.
Da hast du wohl recht. Aber es gibt auch Grenzen habe ich heute herausgefunden. Zum Beispiel ist es bei der Auflösung vom Surface auf 4 Reihen beschränkt. Mehr kann man da so einfach nicht rausholen. Und nach unten ist es glaube ich auch beschränkt 😉
Der Oberhammer. Wie geil ist das denn bitte? genau das fehlte noch. Könnt ja noch mal ne reg-Datei mit den Original-Values basteln, falls es leuten dann doch nicht mundet. 🙂 ist aber nur ein Vorschlag. 🙂
edit: Gerade gemacht, das mit dem Original hat sich erledigt. XD der Kracher. So müsste es standardmäßig sein
Ich habe extra ne Datei angehängt die zum Zurücksetzen dient 😉
Warum keine Beschreibung, wie z.B. mit regedit die und die Werte unter dem Schlüssel ändern?
Ich denke mal, hier kapieren das die meisten!
🙂
Naja so ist es doch viel einfacher 😉 Und notfalls kann man sich ja die .reg Datei mit nem Editor anschauen und es selbst machen. Ich finde es so viel bequemer an man kann eigentlich nichts falsch machen 😉
Edit: Habe es aber noch eingebaut 😉
Danke!