Für alle, die auf eine stylische Docking-Ladestation für kabelloses Laden warten, könnte dieses Produkt interessant sein. Die VU Wireless Ladestation von Tylt unterstützt den QI-Standard und soll ab dem 1. April für 69,99$ in den USA erhältlich sein (Vorbestellung bereits möglich).
Das Besondere an diesem Ladegerät ist, dass das Smartphone darauf in aufrechter Position geladen wird und gleichzeitig, aufgrund mehrerer induktiver Ladeschnittstellen im Rahmen, unterschiedlich platziert werden kann. Das heißt, das jeweilige Smartphone kann nicht nur aufrecht laden, sondern auch in horizontaler Ausrichtung. Selbst kopfüber soll das aufladen möglich sein. Bisher wurde es mit einem Nexus 4 getestet, sollte aber mindestens ebenso gut mit dem Lumia 920 harmonieren.
Was sich hier außerdem bemerkbar macht, ist die Tatsache, dass Nokia den Trend des kabellosen Ladens ernsthaft ins Rollen gebracht hat und betrachtet man die Farbauswahl der Ladestationen, wird offenkundig, dass die (Lumia-)Farbpalette von Nokia ihre Spuren in der Elektronikwelt hinterlässt.
Des Weiteren hoffen wir natürlich, dass das VU-Ladegerät auch in Europa verfügbar sein wird, denn eine Information, ob oder wann damit zu rechnen ist, liegt noch nicht vor.
Die VU Ladestationen und deren Auswahl findet ihr hier.
Wenn auf den Markt würde ich es mir in gelb holen.Meine aktuelle Tiles Farbe ist gelb 😉
Wenn ich mir das 920 zulege, dann auch gleich so ein Teil mit. /// Hoffe, der Preis ist bis dahin auch etwas gesunken.
Sieht echt cool aus 😉
Hane jedoch grad erst die Nokia Charging Plate bestellt…mal sehen was das Ding taugt 😀
Ich bin mittlerweile ein heißer Fan vom kabellosen Laden seitdem ich mir für mein 920 den Wireles Charger von Nokia zugelegt habe.
Nett, sehr nett.
Kann es sein, dass alle Hersteller in Qi eine eierlegende Wollmilchsau sehen?
Der Materialwert von solchen Ladeteilen liegt sicherlich irgendwo bei 1-2€ und die wollen da immer rund 70€ für haben. Ich verstehe ja, dass sie jetzt gerne abkassieren wollen bevor die ganzen 1€-Chinateile kommen, aber rund 70€ finde ich total happig und unverschämt.
Das ist doch immer so auf dem Markt.. Wenn etwas neu rauskommt (und die Zahnbürsten und die Palm-Handys vernachlässige ich jetzt mal), wird erstmal die Sau gemolken.. 😉
Weil sie außergewöhnlich sein wollen. 😉
Sind nicht ganz exakt die Lumia Farben, aber ein Form-schönes Design.
Aber warum sind diese wireless Stationen alle immer so teuer?
Sieht aus wie ein bunter Stöckelschuh von einer Frau. ^^ Coole Idee, gefällt mir. Für mein 920 schönes Zubehör.
Die dinger sehen cool aus, erinnern mich aber eher an das Farbspektrum von HTC. Man beachte das Gelb/Grün
Ich denke, dass mit dem Verweis auf Nokia nicht nur die Gehäusefarben der Smartphones sondern auch die Farbvielfalt des Nokia Zubehörs gemeint ist 🙂
Das stimmt wohl aber ich hab die Vermutung dass die farbauswahl von htc auch von den lumia farben von nomia inspiriert wurde…