Im Windows Phone Store findet man aktuell sechs Apps von bekannten deutschen Nachrichtenportalen, diese unterscheiden sich aber in ihrem Funktionsumfang und den jeweiligen Themengebieten. Wir haben sie genauer unter die Lupe genommen und ein Ranking erstellt, um euch den Überblick zu erleichtern.
Die Kandidaten:
- BILD
- Focus Online
- Handelsblatt
- N24
- N-tv
- Stern.de
BILD
In der rechten oberen Ecke ist dauerhaft das Wetter des Wohnorts zu sehen, den man in den Optionen einstellen kann.
Unter dem Slider findet man einen Newsticker, in dem die letzten drei Meldungen angezeigt werden. Scrollt man nach unten, findet man die Kategorien „NEWS“, „TAG IN BILDERN“ und die üblichen Ressorts.
Mit einem Wisch nach links, gelangt man zu den einzelnen Ressorts, die im Metro-Look angeordnet sind. Nach einer weiteren Fingerbewegung kommt man ins Menü, in dem es die Optionen „Sport-Ticker“, „Horoskop“, „1414“ (BILD-Leserreporter), „Lotto“ und „Post von Wagner“ findet. Es folgen auf den nächsten Seiten ein Überblick über Videos, geordnet nach Ressorts, und die beliebtesten Artikel.
FEATURES
- Newsticker
- Wetter vom Wohnort
- Lottozahlen
- BILD-Leserreporter in App integriert
- Video-Center
- Live Tile
- Push-Benachrichtigungen
- Schriftgröße anpassbar
Focus ONLINE
FEATURES
- News-Ticker
- Video-Center
- Anpassung der Reihenfolge der Ressorts möglich
- Push-Benachrichtigungen
- Live Tile
- Schriftgröße anpassbar
Handelsblatt
Mit einem Wisch nach links gelangt man zur Seite „Börse“, auf der man aktuelle Kurse verfolgen kann. Hierzu dienen eine Suchfunktion und eine Auflistung der wichtigsten Aktienindexe.
Auf der nächsten Seiten gelangt man zu allen Ressorts. Das sind „Unternehmen“, „Finanzen“, „Politik“, „Börse“, „Technologie“, „Magazin“, „Dax News“. In einem weiteren Menü kann man auf Videos zugreifen und die Einstellungen anpassen. Außerdem ist es möglich, einzelne Artikel runterzuladen und anschließend offline zu lesen.
FEATURES
- Überblick über wichtigste Aktien-Indexe und Börsenkurse
- Video-Center
- Download von Artikeln möglich
- Favorisierung von Artikeln möglich
- Schriftgröße anpassbar
N24
Auf der nächsten Seite, die man auch hier wie gewohnt mit einer Fingerbewegung zur Seite erreicht, findet man das Video-Center. Ganz oben sind immer die letzten TV-Nachrichten und das Wetter abrufbar. Darunter sind weitere Videos aufgelistet. Die nächste Seite beherbergt Bilderserien, die ja auch auf N24.de oft zu finden sind. Einen ausführlichen Text-Ticker mit den aktuellen Meldungen sieht man auf der nächsten Seite, Danach folgt ein Überblick über alle Rubriken. Auch hier ist ein Download von einzelnen Artikeln möglich.
FEATURES
- Umfangreiches Video-Center
- Einbindung der TV-Nachrichten
- Bilderserien
- Newsticker
- Download von Artikeln möglich
- Anpassung der Reihenfolge der Ressorts möglich
n-tv
Zur Mediathek gelangt man per Wisch nach links. Hier findet man die neusten Videos. Ähnlich sieht es mit den Bilderserien aus, die auf einer weiteren Seite abgebildet sind. Auf zwei einzelnen Seiten ist ein detaillierter Wetterbericht und ein Überblick über alle Ressorts zu finden. Genau wie beim Handelsblatt und N24 ist ein Download von Artikeln möglich.
FEATURES
- Entwicklung wichtiger Aktienindexe
- Wetter vom Wohnort
- Bilderserien
- Umfangreiches Video-Center
- Download von Artikeln möglich
- Push-Benachrichtigungen
Stern.de
FEATURES
- Newsticker
- Video-Center
- Bilderserien
- Download von Rubriken möglich
- Favorisierung von Artikeln möglich
- Schriftgröße anpassbar
- Farbschema anpassbar
Überblick
Zusatzpunkte
- BILD: Leserreporter (1P), Wetter vom Wohnort (1P)
- Focus ONLINE: Anpassung der Reihenfolge der Ressorts (1P)
- Handelsblatt: Entwicklung von Börsenkursen (2P)
- N24: Anpassung der Reihenfolge der Ressorts (1P)
- n-tv: Wetter vom Wohnort (1P)
- stern.de: Favorisierung von Artikeln (1P)
Ergebnis
- N24
- n-tv
- BILD
- Focus ONLINE und stern.de
- Handelsblatt
In unserem Test landen die beiden Nachrichtensender N24 (22P) und n-tv (21P) ganz vorne: Sie glänzen mit einer umfangreichen Mediathek und bieten eine große Artikel-Vielfalt.
BILD, Deutschlands größte Zeitung, schafft mit ihrer App Platz drei. Liveticker, Multimedia-Inhalte und stets aktuelle Artikel machen sie zu einer wirklich guten Nachrichten-App.
Die beiden Wochenmagazine Focus und Stern teilen sich Platz vier. Mit den Video-Inhalten der höher Platzierten können die beiden Apps nicht mithalten, auch fehlt beim Stern beispielsweise eine Möglichkeit zur Push-Benachrichtigung.
Das Handelsblatt bietet auch abseits der Kernthemen Informationen: So sind auch Artikel über Politik, Technik und Kultur zu finden. Mit den klassischen News-Apps kann sie aber nicht mithalten. Dafür bietet sie exzellente Möglichkeiten für Wirtschaftsinteressierte und ist auch für alle anderen einen Besuch wert.
Was ist euer Favorit in Sachen Nachrichten-Apps?